Haselnuss recurved?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Fawkes
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 05.02.2004, 12:30

Haselnuss recurved?

Beitrag von Fawkes » 15.02.2004, 17:37

Hallo!

Hat schon jemand mal einen Recurve mit Haselnussholz probiert?

Ich weiß zwar dass Ahorn und Robinie laut Forum ideal wären, habe aber im Moment nur Esche und Haselnuss in meinen Holzlager und im Forum habe ich gelesen das Esche die Biegung nicht hält.

Fawkes

nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 451
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Beitrag von nordbogen » 15.02.2004, 19:54

Würde genau wie bei den anderen Hölzern verfahren.Nach ca.3/4 Std.dämpfen biegen.Voraussetzung natürlich ist ein ungefähres Endmaß.Dann schön 2 Wochen Ruhe zum Trocknen verordnen.

Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Wittiko » 15.02.2004, 22:42

Kann Deine ursprüngliche Frage nicht beantworten, freue mich aber auf Deinen Bericht, da ich auch noch Hasel rumliegen habe.

Allerdings kann ich nicht stehen lassen, daß Esche die Biegung nicht hält, von der Biegevorlage bleiben etwa 50% übrig, das muß man lediglich berücksichtigen, dann geht es!



Bild

Gut möglich, daß Du bei Hasel auch damit rechnen mußt, da es gefühlsmäßig weniger Widerstandskraft als Esche hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

bei Esche...

Beitrag von Ravenheart » 16.02.2004, 00:02

...ist ALLES möglich! Von "bleibt wie gebogen" über "50 Prozent", weiter über "ganz wieder raus" bis zu "Holz wie Gummi, Stave versaut" habe ich ALLES bei Esche schon erlebt!

Biegen is bei Esche ein reines Glücksspiel!
Das macht es jedesmal echt klasse spannend! :D

Rabe

P.S.: Hatte auch bei Ahorn schon ne Vollpanne! Gummiholz...

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mit Esche

Beitrag von Archiv » 16.02.2004, 09:05

aber auch mit Eberesche habe ich beim dämpfen und biegen bisher nur weniger gut Erfahrungen gemacht; irgendwie funzt das nicht! Die besten Erfahrungen habe ich hingegen mit Osage gemacht. Da hält es auch gut die Biegung drin, es sei denn man tillert anschließend falsch.

Fawkes
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 05.02.2004, 12:30

Beitrag von Fawkes » 16.02.2004, 17:49

Danke für die Aufklärung über Esche.

Ich werde es mal versuchen und dann einen Bericht reinstellen. Ich hoffe nur das der Bogen nicht gleich bricht (erster Recurve)!

Fawkes

PS: Was verwendet ihr fürs Beschriften (Zuggewicht, Ausziehlänge usw.)? Tinte, Fineliner?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Ravenheart » 17.02.2004, 00:05

Original geschrieben von Fawkes

Danke für die Aufklärung über Esche.

(...)

PS: Was verwendet ihr fürs Beschriften (Zuggewicht, Ausziehlänge usw.)? Tinte, Fineliner?


:D lese ich da einen leichten Sarkasmus ? :D

o.k.: Habe erst zweimal Hasel gebogen; verhielt sich ähnlich wie viele Eschen: hat die Biegung nicht gut gehalten (max 50 Prozent). Erinnere mich an einen Bericht von taran in der TB, dass es ihm ähnlich ergangen ist. Er empfahl damals, sie in Form gespannt zu trocknen.

Zum Beschriften nehme ich einen dünnen Edding - Lackstift; Beschriftung kommt damit auf die VORletzte Lackschicht, i.d.R. also Schicht 2...

Rabe

Fawkes
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 05.02.2004, 12:30

Beitrag von Fawkes » 17.02.2004, 12:03

@rabe: Danke für den Tip!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“