Eibenstämme

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Eibenstämme

Beitrag von elBohu » 05.10.2010, 15:47

Hallo liebe Bogenbauer!
Mein Kollege sagt mir gerade, dass er am Wochenende Eiben geschlagen hat (nicht gehauen, umgehauen!).
Duchmesser ca. 10cm, Länge 4m.
Sollen auch schön gerade sein.

Kann man damit was machen, wenn ja was und wie? (ich denke mal Bögen, sonst hätte ich die Frage vielleicht im Liegeradforum gestellt...) sollten die schnell irgend wie behandelt werden?

Gruß
Ivo
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibenstämme

Beitrag von Galighenna » 05.10.2010, 15:51

Pauschal erstmal die Enden versiegeln mit Leim... Standard-Prozedur halt ;)
Naja und dann kommt es drauf an wo die Eiben gewachsen sind... Haben die enge Ringe? Ist das Holz schön dicht?
Ich würde sie mir auf jeden Fall unter den Nagel reißen
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Eibenstämme

Beitrag von elBohu » 05.10.2010, 15:53

Kürzen? max 2m denke ich, oder?
Also Lein auf die Schnittflächen, ok...
Mal sehen, vielleicht kann er mal Fotos machen.
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eibenstämme

Beitrag von Squid (✝) » 05.10.2010, 16:16

Am Durchmesser liegt es jedenfalls nicht. Im Idealfall können in einem 10-cm Stamm vier ELB-Rohlinge schlummern. Wie gesagt, im Idealfall! Aber ein oder zwei Bögen pro Stück sollten fast immer gehen, wenn nicht gerade alles voller Äste ist...

Beim Ablängen aber darauf achten, was man tut. Stumpfsinnig die 4 m Abschnitte halbieren kann klappen, kann aber auch großer Mist sein, wenn man die einzigen astfreien und schnurgeraden Abschnitte im 4 m Stamm dadurch halbiert...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibenstämme

Beitrag von Ravenheart » 05.10.2010, 16:24

Vor'm Versiegeln Spalten! Bei Eibe geht es zwar auch oft ohne gut, aber die Schönsten reißen immer genau da, wo es am meisten weh tut!
(Murpheys Gesetz!)

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eibenstämme

Beitrag von acker » 05.10.2010, 19:19

Vor´m versiegeln Foto machen ::)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

grienhorn
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 07.10.2010, 15:47

Re: Eibenstämme

Beitrag von grienhorn » 07.10.2010, 20:51

Hi, bin neu im Forum. Habe mir vor zwei Jahren im Wald einen ähnlich dicken Stamm geholt. Ist ein super engl. Kreigsbogen geworden. Muß noch mal getillert werden, dann ist er schußbereit. Auf jeden Fall Stämme aufheben, trocknen und im Notfall in der Buch verticken.
Man muss nicht alles können. Man kann ja alles lernen!

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Eibenstämme

Beitrag von elBohu » 11.10.2010, 08:48

Moin!
Ich habe Fotos bekommen, vielleicht kann der eine oder andere schon was dazu sagen...
http://www.elbohu.de/Inhalt/Meine_Alben ... nfund.html
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eibenstämme

Beitrag von acker » 11.10.2010, 09:28

Mitnehmen , spalten , versiegeln und reifen lassen .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibenstämme

Beitrag von Ravenheart » 11.10.2010, 09:46

Hmm.... bei einigen bin ich gar nicht sicher, ob das Eiben sind! Es GIBT einen Tannenart, die man leicht verwechseln kann!
Schau mal die Zweige genauer an. Sind irgendwo ZAPFEN dran, ist es KEINE Eibe!

Diejenigen, die Eiben sind, scheinen von der Holzqualität eher mittel zu sein: Der Kern ist zwar dunkel abgesetzt, aber der Splint ist sehr breit, was für eher schnellen, breitringigen Wuchs sprich....

Mitnehmen würde ich sie dennoch... ;D

Rabe

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eibenstämme

Beitrag von Blacksmith77K » 11.10.2010, 10:26

ravenheart hat geschrieben:Hmm.... bei einigen bin ich gar nicht sicher, ob das Eiben sind! Es GIBT einen Tannenart, die man leicht verwechseln kann!
Schau mal die Zweige genauer an. Sind irgendwo ZAPFEN dran, ist es KEINE Eibe!


Rabe



Auf Bild IMG_0378 und IMG_0385 kann ich die roten 'Beerchen' einer weiblichen Eibe sehen. Das ist auf alle Fälle Eibe. ;D
Wenn das alles von einem Stock ist, dann ist auch alles Eibe.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Eibenstämme

Beitrag von Genni » 12.10.2010, 12:20

@ acker:
was meinst du mit "reifen lassen"?
Ich bin neu und noch nicht so bewandert.

MfG,
Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Eibenstämme

Beitrag von the_Toaster (✝) » 12.10.2010, 13:15

Einfach zwei Jahre lang weglegen.
Nicht zu kühl. Nicht zu warm. Nicht zu trocken. Nicht zu feucht.
Halt da hin tun, wo man auch einen guten Käse oder Wein reifen lassen würde...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Eibenstämme

Beitrag von Heidjer » 12.10.2010, 13:24

@ Genni,
Bei Holz passiert beim trocknen einiges. Es gibt Hölzer die werden besser wenn sie länger gelagert werden, Eibe ist so ein Holz. Man kann auch Eibe schnelltrocknen, aber die Qualität der Eibe wird immer besser wenn sie länger gelagert wird. Bei den Altmeistern des Bogenbaues aus Eibe, kann man Nachlesen das Eibe 12 Jahre trocknen/lagern soll. ::)
Soviel Zeit gibt Heute keiner mehr dem Holz, wer Geduld hat wartet 4 Jahre, meist aber nur 2 Jahre. Da das Holz bei guter Lagerung und bei Ausmaßen die schon nahe bei den Bogenmaßen sind nach 6 Monaten bei 10-12% Restfeuchtigkeit liegt, trocknet das nicht weiter, aber es "reift" halt weiter, was da im Holz abläuft ist nicht ganz klar, aber es wird besser. :D


Gruß Dirk

PS: Es gibt auch Hölzer die werden schlechter, Hasel z.B. kann verspröden.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Eibenstämme

Beitrag von Genni » 13.10.2010, 11:33

Danke für die Info.
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“