Backingmaterial in der Zoohandlung kaufen?

Themen zum Bogenbau
Gropi
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 02.11.2003, 20:12

Backingmaterial in der Zoohandlung kaufen?

Beitrag von Gropi » 19.11.2003, 22:02

Ich habe davon gelesen, das es machbar sei,als Ersatz für Rohhaut, einen Kauknochen auseinderzunehmen, und das Material dann als Backing auf dem Bogenrücken aufzubringen. Man muß dann nur aufpassen das Nachbars Fiffi dem guten Stück nicht zu nahe kommt...
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Backing aus Kauknochen gemacht und wenn ja, lassen sich irgendwelche Nachteile z.b. im Vergleich zu Rohhaut feststellen? Ich habe (noch) nichts konkretes vor, aber die leichte (und billige) Verfügbarkeit würde mich vielleicht reizen, dieses Material irgendwann mal auszuprobieren.

StefanMarea
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 22.09.2003, 13:52

Beitrag von StefanMarea » 19.11.2003, 22:06

hallo gropi

soweit ich weiss, besteht der kauknochen für die wauzi's aus rohhaut :)
Editierk?nig

Ciao StefanMarea
aka Stephan der Kaufmann
aka Stefan

morgen ist heute schon gestern ...

Gropi
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 02.11.2003, 20:12

Beitrag von Gropi » 19.11.2003, 22:15

Bin ja nun weder Hundehalter noch Verkäufer im Zooladen, deshelb weiß ich es eben nicht. ;-)

Aber handelt es dabei nicht Rohhaut vom Hersteller irgendwie behandelt wurde (auf welche Weise auch immer) u.a. um das Teil für Wuffi schmackhafter, haltbarer usw. zu machen?
Kann es sein das dadurch die physischen Eigentschaften der Rohhaut beeinträchtigt werden, und wenn ja , mit welchen praktischen Auswirkungen? Das würde ich halt gern mal wissen.

StefanMarea
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 22.09.2003, 13:52

Beitrag von StefanMarea » 19.11.2003, 22:40

darauf kann ich dir nicht antworten, weiss nur aus verschiedenen quellen, aus dem reenactor-bereich, das viele die rohhaut zum schildbau aus kauknochen nehmen ...
Editierk?nig

Ciao StefanMarea
aka Stephan der Kaufmann
aka Stefan

morgen ist heute schon gestern ...

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Rohhaut

Beitrag von Nacanina » 19.11.2003, 23:13

das mit dem beandelten Kauknochen steht so bei Frau Greenland. Aber warum nicht selber machen??? Ist nicht schwierig.
Jeder Jäger ist froh darüber, wenn du ihm eine Rehdecke nach dem zerwirken abnimmst. Die muß er sonst vergraben oder der Tierkörperbeseitigungsanstalt (schönes deutsches Wort!) zuführen. Wenn du die Decke (das Fell) hast gibst du ungelöschten Kalk in einen Kübel mit Wasser. Du kannst Kalk nehmen, den die Bauern zu Weißen ihrer Ställe nehmen. Dann lässt du das 1-2 Tage stehen, und zuppfst ab und zu an den Haaren.
Wenn diese leicht auszureißen sind, spannst du das Fell in einen Rahmen aus Dachlatten. Trocknen lassen. Anschließend die Haare abschaben. Fertig! Nimm Reh. Die rohhaut ist recht dünn. Hirsch ist für´s Backing zu dick.
Viel Spaß.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

bowhuntersven
Full Member
Full Member
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von bowhuntersven » 19.11.2003, 23:24

@ nacanina
dann meld ich mich schon mal für die nächste Rehdecke an, die bei dir "über" ist.
Gruß, Sven

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Rohhaut

Beitrag von Nacanina » 19.11.2003, 23:27

Kein Problem, Sven.
Sag doch auch Moosmännchen bescheid.
Der ist öfter in Northeim. Dann brauchst du nicht so weit zu fahren.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

bowhuntersven
Full Member
Full Member
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rehdecke

Beitrag von bowhuntersven » 19.11.2003, 23:47

@ nacanina
Werd auch mit Detlef nochmal Kontakt aufnehmen, aber da ich ab 1.Dezember sowieso täglich nach Hildesheim fahre, wäre ein kleiner Abstecher zu dir auch kein Problem.
(Is doch toll, wie wir das Thema Jagd hier wieder umgangen haben)
Mit besten Wünschen,
Sven

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Wurstpelle

Beitrag von Snake-Jo » 20.11.2003, 18:52

Ja, ich machs wie von Nacanina beschrieben: Rehdecke kalken , Haare abschaben , aufspannen, trocken lassen und bei Bedarf wieder einweichen. Mottensicher aufbewahren !
Kauknocken bestehen meist aus Rohhaut vom Rind und sind daher nicht so gut geeignet, da zu dick. Aber es geht, einfach einweichen und den Lappen dann auf dem Bogen drapieren, am besten mit Hautleim. :D
Ansonsten gilt: Glaub doch nicht ,dass ein bischen Wurstpelle als Backing einen 50 lbs-Bogen vor Bruch schützt!:) :) :) :) :)

Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Wittiko » 20.11.2003, 18:54

Gropi,

habe es selbst noch nicht probiert, aber schon vor Jahren zurechtgelegt. Die Haut aus den großen Knochen ist tatsächlich recht dick, 1,5-2 mm. Muss vielleicht reduziert werden.

Aber aus dem Verschnitt und kleienen Stücken aus dem Kauknochen kann man prima Leim machen! So liefert ein Rohstoff zwei Werkstoffe hehe!

Nacanina,

wird die frische Haut beim kalken auch entfettet? Oder muss man das nicht so eng sehen? Welche Seite hast du aufgeklebt?

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 20.11.2003, 19:16

Hab die Sichtseite nach oben genommen. Die andere ist etwas rauher.
Entfettet habe ich nicht, wüßte auch nicht wie.
Einlegen in Aceton kommt mir komisch vor 8-| .
"Reduzieren" hört sich so einfach an!
Hab auch mal versucht, die Rohhaut noch dünner zu schleifen. Blieb beim Versuch. Macht keinen Spaß! Es gibt aber sicher Leute im Forum, die das können.
Leim würde ich aus den komischen Kauknochen nicht machen wollen. Aber aus Rohhaut und Sehne, why not? Wenn es mich mal überkommt...
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Gropi
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 02.11.2003, 20:12

Beitrag von Gropi » 20.11.2003, 19:44

Okay, erstmal danke für eure Antworten. Wie ich bereits sagte, habe ich noch nix konkretes vor, aber das könnte sich ja in ca. 3-4 Monaten ändern wenn meine Hasel endlich trocken ist...
Das mit der Rehhaut klingt, interessant, wäre mir aber ehrlich gesagt etwas zu aufwendig da ich a.) inner Stadt lebe und b.) nicht unbedingt die besten Vorraussetzungen für sowas habe und c.) eine fauler Sack bin :D , und ich es allemal vorziehen würde, einfach die nächstgelegene Zoohandlung anzusteuern , als so einen (verhältnismäßigen) Aufwand zu betreiben.

Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Wittiko » 20.11.2003, 22:29

Danke Nacanina!

Hätte gedacht, daß unter der Haut eine Fettschicht sitzt, oder eine Art Bindegewebe. Ist die Haut sonstwie aufbereitet, geschabt oder einfach abgezogen?

Hab nochmal nachgesehen, habe auch ein Stück sehr dünne Haut aus dem Kauknochen gewonnen, geradezu pergamentartig. Kürzer als die dicken, vielleicht 40cm lang. Hat jemand Erfahrung mit dem Aneinanderfügen von Backingstreifen im WA-Bereich?

Da es geschrieben stand "aus reiner Rinderhaut hergestellt" habe ich keine Bedenken am Leim, ist auch Sekthelle, wasserklare Qualität drin. (Kann jemand einen standardisierten Leimtest durchführen? )

Gropi,
ich beziehe mich auf die "Riesenknochen", war sicher 40cm, wenn nicht noch...also vielleicht sogar...mindestens! ;)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 20.11.2003, 22:54

@Gropi
Du kannst Dich auch mal an Taran wenden, der müsste eigentlich noch Ziegenrohhaut haben. Dann brauchste keinen Kauknochen aufdrösseln und dünner ist sie auch.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 20.11.2003, 22:54

Die Haut wird nur geschabt.
Messerklinge nahezu senkrecht halten, damit man nicht ´reinschneidet.
Meine Felle waren groß genug.
Die hab ich nur am Griff zusammengefügt.:-)
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“