Bogenbauerknoten?

Themen zum Bogenbau
entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbauerknoten?

Beitrag von entman » 15.04.2003, 17:40

ich wollte mich eigentlich nur erkundigen ob das nicht der gleiche wie der Zimmermannsknoten ist und ob ein Palstek nicht vielleicht auch gut ist, bei dem Zimmermannsknoten hatte ich ab und zu das Problem, dass der nachzieht...gibts da einen Tipp?
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

jaberwok

Bogenbauerknoten?

Beitrag von jaberwok » 15.04.2003, 18:22

1. Ja das ist der gleiche Knoten
2. Im Prinzip sollte ein Palstek auch funktionieren
3. Du hast vermutlich Dein loses Ende über das Auge geschlagen antstatt darunter....

Also (das ist nicht so einfach zu erklären, aber ich versuchs mal: langes Ende der Sehne in der linken läuft auf Dich zu, mit dem kurzen Ende von rechts kommend ein Auge schlagen (Das kurze Ende liegt jetzt oben), mit dem kurzen Ende um das lange herum und dann von unten kommend durch das Auge stecken. Eine oder zwei weitere Törns um das Auge und dann sollte das halten. Achte darauf, dass das lange Ende mittig zum Wurfarm steht. Bevor ich den Knoten stecke wachse ich diesen Teil der Sehne noch mal (grosszügig).

ich hoffe Du hast es verstanden ;-)  

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbauerknoten?

Beitrag von entman » 15.04.2003, 19:06

Danke sehr ausführlich und habe verstanden!!
: )
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbauerknoten?

Beitrag von Ravenheart » 16.04.2003, 13:34

... und wenn er dann in der richtigen Länge sitzt, markierst Du dir die Mitte, tüdelst ihn ab und spleisst Dir ein freundliches Öhrchen dran! Dann ruscht auch nix mehr raus ;-))

Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogenbauerknoten?

Beitrag von Archiv » 16.04.2003, 16:31

Der Bogenbauerknoten (oder Zimmermannsknoten, bin schliesslich einer, nein
kein Knoten) ist am einfachsten und der praktischte für eine Sehne.
Aber eine doppelÖhrchen Sehne sieht doch besser aus.
Howie

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogenbauerknoten?

Beitrag von Archiv » 17.04.2003, 19:44

Ich bin von natur aus bequehm :-)))) und somit bevorzuge ich den Knoten.
Wenn er richtig gemacht wird zieht er sich auch nicht auf und ich habe einen kleinen Vorteil gegenüber zwei Öhrchen, ich brauch die Sehne nicht so genau machen von der Länge her.Das mache ich dan hinterher mit dem Knoten. Allerdings ist der Knoten nicht so gut bei flachen Tips, da scheuert er sich recht schnell durch.

Akronimus
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbauerknoten?

Beitrag von Akronimus » 18.04.2003, 13:03

@entman

Versuch es doch mal mit einer Anglerschlaufe:
Bild
Die sollte fester sein, ist aber nicht so bequem einstellbar wie die Bogenschlaufe.
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier"
(M. Gandhi)

Benutzeravatar
Mathias
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbauerknoten?

Beitrag von Mathias » 18.04.2003, 20:42

Ich habe bei dieser Sehne immer das Problem, dass das Ende der Sehne ausfranzt, sie sieht aus wie angefressen.

Muss das so sein?

Wie nennt man eigentlich diese Art Sehne?

jaberwok

Bogenbauerknoten?

Beitrag von jaberwok » 18.04.2003, 21:36

@Matias mach einfach um unteren Ende einen Acht-Knoten und verschmurgel die Enden mit dem Feuerzeug. Dann franst nix mehr aus. Also wir reden hier eigentlich von Sehnen die im flämischen Spleiss geknüpft sind.

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbauerknoten?

Beitrag von Harbardr » 01.05.2003, 15:27

nachdem ich mir die Knoten mal angschaut habe, hier nun der "richtige" Knoten, so wie er für eine Endlos-Sehne in Frage kommt.
Eigentlich ist's der sog. "Zimmermanns-Schlag".

Er lässt sich problemlos wieder aufmachen u. hält absolut sicher.

             Bild

• Nachricht wurde von Harbardr am 01.05.2003-15:28 nachbearbeitet!

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbauerknoten?

Beitrag von locksley » 02.05.2003, 23:30

@harbardr
Endlich mal Anschauungsmaterial für die optisch fixierten unter uns, Danke.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbauerknoten?

Beitrag von entman » 03.05.2003, 10:59

@harbradr
sag mal muss das tote ende nicht nach der schlaufe untergeschlagen werden? müsste eigentlich besser gehen weil die schnur dann eher fixiert wird...
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbauerknoten?

Beitrag von Harbardr » 03.05.2003, 12:47

muss nicht sein, wenn der Wickel sauber um den Tip geht. Da der Knoten sich zuzieht u, die Spannung auf dem Wickel liegt, kann das offene Ende nirgends hin.
Natürlich ist bei einer flämischen Endlossehne noch'n Knoten am Ende.

Ulmenblatt
Full Member
Full Member
Beiträge: 209
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbauerknoten?

Beitrag von Ulmenblatt » 03.05.2003, 23:09

An meinen flämisch gespleissten Sehnen bringe ich unten einen Zimmermannsstek (oder Bogenbauerknoten) an. Mit diesem lässt sich die Sehnenlänge sehr genau festlegen. Er ist auch absolut zuverlässig und sitzt stramm und fest. Am oberen Ende knüpfe ich einen Palstek, der locker um den Wurfarm sitzt. Beim Bespannen des Bogens lässt er sich bequem nach oben schieben, bis er in die Nocke einrastet.


Die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum.
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbauerknoten?

Beitrag von AEIOU » 05.05.2003, 09:23

@alle
gibts vielleicht irgendwo eine website mit einer gessamtaufstellung guter knoten - kennt einer von euch sowas? das würde mir helfen, denn ich möchte mich bei den knoten einüben.


ps: danke harbardr - für das schöne foto. da kenn sogar ich mich aus wies geht!!!
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“