Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
Weiß nicht ob das hier der richtige abschnitt für nun folgendes ist. Wenn nicht, dann verzeiht. Es ist nun die frage in robinienelb aufgetaucht ob ein langbogen aus elbuntypischen holz auch elb heissen darf. Auch ob er denn auch die maße der ewbs hat etc. Ich baue gerne bögen in dem typ und mag sie. Sie sind mal besser und mal schlechter. Halten tun sie alle. Aber da ich den englischen lang bogen überhaupt nur mag und auch gerne mal bauen möchte und der baustoff für mich doch recht teuer ist übe ich fleißig. An Hasel. Es geht nicht. Klappt nie. Und nun,gibt es vorschriften die ich nicht kenne das ich die bogen die ich bau anders nennen muß und wenn wie?mal einer ne antwort?
Re: Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
Schau mal hier:
http://www.longbow-archers-association.org/definitionlongbow.html
Nur eine von vielen.
Gruß acker
http://www.longbow-archers-association.org/definitionlongbow.html
Nur eine von vielen.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
Alle haben zuggewichte von knapp 50 bis knapp 80 pfund und sind ab 1.87 bis 1.95 und haben flache oberseite und runden bauch. Also d profil. Und alle aus Hasel.
Re: Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
Nenne ich die bogen eben nomek. Nordmecklenburgischer kriegsbogen. Und die definition dafür: lang und runder bauch und ne angelschnur als sehne.länge muß 1.80sein. Holz muß Hasel oder robinie sein. Und er muß sich über den gesamten bogen biegen. Und der auszug muß 31 zoll sein. Komm mir keiner ohne diese werte. Danke. Dann macht mal.
Zuletzt geändert von loxley am 17.04.2010, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 06.04.2010, 15:29
Re: Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
nomek ...wow, hört sich echt gut an
Zuletzt geändert von Lady Sherwood am 17.04.2010, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
(ECHTER!) Langbogen heisst - soviel ich weiss - dass der Bogen überwiegend (oder vollständig) tiefer als breit ist.
Und das macht nur Eibe mit - víelleicht auch noch 2 oder 3 andere Hölzer...
Und das macht nur Eibe mit - víelleicht auch noch 2 oder 3 andere Hölzer...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
Langbogen oder Longbow ist nicht definiert, was den Werdegang in der Historie angeht. Es handelt sich dabei lediglich um einen geraden Bogentypus, der mind. körperlang ist.
Sehr wohl definieren aber die Sportschützen, wie ein heutiger Langbogen für Wettkämpfe aussehen muss. Und da hat Acker völlig recht: Es gibt viele.
Der "English longbow" widerum ist mehrfach in der Literatur beschrieben worden und es gibt eine Definition dieses Typs, die ich in einem anderen Thread gepostet haben.
Was nun deine Haselbögen angeht: Das sind Langbogen und zwar genauer gesagt "longbow im englischen Design". Ein echter ELB sollte aus Eibe oder aus Ulme sein. Das sind die überlieferten Holzarten.
Sieht gut aus, weiter so!
Sehr wohl definieren aber die Sportschützen, wie ein heutiger Langbogen für Wettkämpfe aussehen muss. Und da hat Acker völlig recht: Es gibt viele.
Der "English longbow" widerum ist mehrfach in der Literatur beschrieben worden und es gibt eine Definition dieses Typs, die ich in einem anderen Thread gepostet haben.
Was nun deine Haselbögen angeht: Das sind Langbogen und zwar genauer gesagt "longbow im englischen Design". Ein echter ELB sollte aus Eibe oder aus Ulme sein. Das sind die überlieferten Holzarten.
Sieht gut aus, weiter so!

Re: Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
YEAH!
Aufe den (EIBEN-) ELB
von dir bin ich schon sehr gespannt! Mach weiter so, mir gefallen auch deine nomek- Bögen sehr gut!
Beste Grüße
Aufe den (EIBEN-) ELB

Beste Grüße
"Wie hat es sich angefühlt?" "Es klang wie der Geruch von Himbeergeschmack..."
Re: Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
Schöne Bogensammlung! 
Die aus Eibe werden bei soviel Übung sicher erstklassig!
Gruß Mike

Die aus Eibe werden bei soviel Übung sicher erstklassig!
Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
@Loxley: Du erwähnst die EWBS. Die beschäftigt sich mit den Bögen, die im Mittelalter militärisch eingesetzt wurden. Die werden (english) war bow genannt (eine Neuschöpfung von Robert Hardy glaub ich (?)), um sie von den english longbows zu unterschieden. Letztere sind Sportbögen, die in späteren Jahrhunderten verwendet wurden. Die Zuggewichte der EWBS fangen dort an, wo die der BLBS aufhören. Die BLBS hat definiert, wie ein englischer Langbogen auszusehen hat. Wo möchtest du mit deinen Bögen hin?
Ein war bow orientiert sich an den Funden von der Mary Rose, und das heißt kurz gesagt lang, schwer und über die Länge biegend. Das sind drei Eigenschaften, die ein englischer Langbogen nicht erfüllen muss. Der Querschnitt muss nicht D-förmig sein, es wurden auch Bögen mit eher rechteckigem/quadratischem Querschnitt gefunden, siehe z.B. http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... 961.0.html
Einen weiteren wesentlichen Unterschied gibt es in der Technik. Der Länge der gefundenen Pfeile nach und auch mittelalterlichen Abbildungen zufolge wird der Bogen weiter gezogen als nur bis zum Mundwinkel. Gründe dafür sind, daß man mit mehr Auszug mehr Energie speichert und man auf dem Weg von Mund zu Ohr die Schultermuskulatur sehr effektiv einsetzen kann, um das Zuggewicht zu bewältigen. Es gibt vielleicht noch andere Gründe, die ich nicht kenne, is auch egal, es fühlt sich auf jeden Fall gut an, so zu schießen.
Nochmal: ein englischer Langbogen (ihr wisst schon, ELB, elb, Elb, etc.) und ein english war bow sind zwei grundverschiedene Dinge.
Was die englischen Langbögen angeht bin ich übrigens einer Meinung mit Jo in einem anderen thread. Es ist ganz klar definiert, wie ein englischer Langbogen auszusehen hat. Wer der BLBS nicht die Authorität zugestehen will, kann sich die Bögen aus vorigen Jahrhunderten in den Royal Armouries in Leeds anschauen und selber nachmessen.
Wenn ein Holz die Anforderungen an die Konstruktion nicht mitmacht, dann ist es eben ein ungeeignetes Holz. Mag sein, daß die durchschnittliche Robinie solch ein Holz ist, aber dann muss man sich damit abfinden und ein anderes wählen. Es gibt genügend Hölzer zur Auswahl.
Gruß,
Daniel
Ein war bow orientiert sich an den Funden von der Mary Rose, und das heißt kurz gesagt lang, schwer und über die Länge biegend. Das sind drei Eigenschaften, die ein englischer Langbogen nicht erfüllen muss. Der Querschnitt muss nicht D-förmig sein, es wurden auch Bögen mit eher rechteckigem/quadratischem Querschnitt gefunden, siehe z.B. http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... 961.0.html
Einen weiteren wesentlichen Unterschied gibt es in der Technik. Der Länge der gefundenen Pfeile nach und auch mittelalterlichen Abbildungen zufolge wird der Bogen weiter gezogen als nur bis zum Mundwinkel. Gründe dafür sind, daß man mit mehr Auszug mehr Energie speichert und man auf dem Weg von Mund zu Ohr die Schultermuskulatur sehr effektiv einsetzen kann, um das Zuggewicht zu bewältigen. Es gibt vielleicht noch andere Gründe, die ich nicht kenne, is auch egal, es fühlt sich auf jeden Fall gut an, so zu schießen.
Nochmal: ein englischer Langbogen (ihr wisst schon, ELB, elb, Elb, etc.) und ein english war bow sind zwei grundverschiedene Dinge.
Was die englischen Langbögen angeht bin ich übrigens einer Meinung mit Jo in einem anderen thread. Es ist ganz klar definiert, wie ein englischer Langbogen auszusehen hat. Wer der BLBS nicht die Authorität zugestehen will, kann sich die Bögen aus vorigen Jahrhunderten in den Royal Armouries in Leeds anschauen und selber nachmessen.
Wenn ein Holz die Anforderungen an die Konstruktion nicht mitmacht, dann ist es eben ein ungeeignetes Holz. Mag sein, daß die durchschnittliche Robinie solch ein Holz ist, aber dann muss man sich damit abfinden und ein anderes wählen. Es gibt genügend Hölzer zur Auswahl.
Gruß,
Daniel
Re: Langbogen,elb oder nur unsinn und kinderkram...
Schöne Erklärung Daniel 
Wenn das Wiki wieder funzt sollten wir oder Du
da direkt mal eine Erklärung zu den beiden Bogentypen schreiben , sofern sie noch nicht vorhanden ist.
Danke acker

Wenn das Wiki wieder funzt sollten wir oder Du

Danke acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.