Bogenbau mit Bambus

Themen zum Bogenbau
Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbau mit Bambus

Beitrag von Jonathan » 17.02.2003, 19:44

Aber du hast deine Eigene Userpage noch garnicht kreiert, dann kannst nur du deine Bilder sehen.
Zum oberen:
Ja, so hab ich mir das auch gedacht. Also, auf dem Backing möglichst eine unversehrte Schicht.
in der Wärmebox funktionert das ganze wohl nicht, gell? Wo wohnst du denn, vielleicht liesse sich da ja was machen...
Ich bin nähmlich grad dabei, einen Recurve aus Bambus, als Backing eine recht dünne Schicht Bambus, und als Facing dann eine dickere, wenn möglich getemperte. Diese sollen dann vor dem Verleim (sogar vor dem Tempervorgang?) in eine Form gebogen werden(mit Hitze) und das ganze bekommt dann einen Hartholz Griff, den hab ich schon fertig. Und wo ich (kostenlos) Bambus herkrieg weiss ich auch schon: Pelu brigt mir nach möglichkeit welchen mit. Den müsen wir dann aber erst von Österreich bis nach Norddeutschland transportieren, vielleicht kann der ja bei dir einen Zwischenstopp machen.
felix qui potuit rerum cognoscere causas

haynrych
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbau mit Bambus

Beitrag von haynrych » 25.02.2003, 17:11

@bout Tamberbox

Bei Conrad gibt es ein Thermostat mit dem man 220V schalten kann. Habe mir mit 5 x 100 Watt Glühbirnen und eben diesem Termostat (misst bis 150' C) eine 100x30x20 Box gebaut. Aufheizzeit ca. 20 Minuten, Kostenpunkt alles zusammen ca. 40 Euro.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenbau mit Bambus

Beitrag von PeLu » 04.03.2003, 21:57

Die indischen Bogen sind zum Teil hell und z.T. ziemlich dunkel, d.h. also auch getempert (bei Bestellungen bitte angeben .-)

Ich hab' auch zugeschaut wie sich einer der dortigen ein kleines Feuerchen gemacht hat, um Bambus drüber zu biegen (um eine Tür für uns zu baun).

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Bambus biegen

Beitrag von magenta » 20.02.2005, 20:05

Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin im richtigen Thema gelandet.
Nach einigen Bögen mit Bambusbacking stehe ich im Moment vor einem Problem beim Bau eines Ulme/Bambus-Bogens mit Recurves:
Das Bambuslaminat hat sich offenbar beim Trocknen verzogen und weist nun an einem Ende im Bereich des Recurve einen seitlichen Knick auf. Den Bambus in Recurveform zu biegen hatte ich bisher kein Problem, aber lässt sich so ein Laminat mit Heissluft denn auch seitlich biegen, um den Knick zu begradigen?
Hat da schon jemand Erfahrungen?

Viele Grüße

Klaus

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“