bogenbauneuling und Holler

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von Ravenheart » 03.01.2010, 20:23

Hab die Links repariert! Nu geht es direkt...!
;)

Tipp:

Du hast den "Forumscode mit Vorschau" verwendet:

(url=http//www.bild-upload.de/index.php?m=display&h=23440feec8b8169f5df6fcd4616768][img)http//www.bild-upload.de/uploads/tn_23440feec8dscfzzzz.jpg[/img)

Wenn Du den eingefügt hast, musst Du diesen Teil kopieren:
(url=http//www.bild-upload.de/index.php?m=display&h=23440feec8b8169f5df6fcd4616768][img)http//www.bild-upload.de/uploads/tn_23440feec8dscfzzzz.jpg[/img)

Damit diesen Teil überschreiben:
(url=http//www.bild-upload.de/index.php?m=display&h=23440feec8b8169f5df6fcd4616768][img)http://www.bild-upload.de/uploads/tn_23440feec8dscfzzzz.jpg[/img)

Das sieht dann so aus! Und dann als Letztes diesen Teil löschen:
(url=http://www.bild-upload.de/uploads/tn_23440feec8dscfzzzz.jpg][img)http://www.bild-upload.de/uploads/tn_23440feec8dscfzzzz.jpg[/img)

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 03.01.2010, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von DerNockpunkt » 03.01.2010, 21:07

schönes charakterteil ;)
(o)     <--------<<-

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von luetze » 04.01.2010, 19:26

@Rabe, danke für das Bilder richten, das ist aber auch mit diesen Links einfügen :o

Danke für die Blumen Nockpunkt. Jetzt ist ein Ulmenbogen, im Griff gespleißt und aus dritte Wahl Holz in arbeit.
Wegen der fraglichen Holzquali und dem stark gewölbten Rücken habe ich ihn decrowned oder wie das heißt und Hautleim plus Leinenstoff bestellt. Ich hoffe das wird was.  :-\

DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von DerNockpunkt » 04.01.2010, 22:31

mir kommt es so vor als würdest du schwierige teile mögen,luetze  ;)
(o)     <--------<<-

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von luetze » 05.01.2010, 20:05

Das liegt einfach daran das ich mich erst gegen Ende des Jahres mit dem Bogenbauvirus infiziert habe und mein Holzlager noch fast leer ist. Die paar Sammelstücke müssen ja auch erst mal trocknen und deshalb ist mir alles zu schade um auf Ofenlänge geschnitten zu weden ;) :D
Und so kann mann viel lernen ohne gutes Holz zu verderben und Übung macht den Meister. Mann sollte nur Geduldig sein, und nicht gleich die Lust verlieren wenn es mal nicht klappt. Bei 3.Wahl Holz gibt es eben keine Garantie, aber ich bin geduldig und in der Werkstatt rum zu basteln ist genau mein Ding.

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von luetze » 21.02.2010, 21:36

so nun habe ich doch nicht auf euch gehört und ihn immer schön geschossen ;D, mit meinen 30" Auszug ???
und jetzt war es soweit beim letzten Einsatz nach ca. 20 Schuss hat es in mit einem lauten Knall zerlegt.
Selber Schuld, hätte ihn doch für meine Frau aufheben sollen, 27 - 28" hätte er gut vertragen.
An einem der Knoten hat es ihn erwischt, na ja, bin schon wieder am werkeln, der nächste kommt gewiss.
Dateianhänge
012.jpg
011.jpg
008.jpg

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von Moerki » 21.02.2010, 21:46

Ich sag es ja, auf Holler liegt ein Fluch.  :(

Schade um den schönen Bogen, wieder einer für den Bogenfriedhof.

Viel Glück beim nächsten, Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von captainplanet » 21.02.2010, 22:09

Ein Jammer! Mein Beileid.

Nächstes Mal machst Du den steifen Griffbereich kürzer, okay? Daß man oberhalb der Pfeilauflage so viel vom Bogen steif läßt, das macht man bei modernen Recurves so, bei einem klassischen Holzbogen ist es imho fehl am Platze. Es ist nicht nötig daß die Pfeilauflage exakt mittig sitzt und daß die Wurfarme exakt identisch sind, der kluge Bogenbauer gleicht das aus indem er den unteren etwas kürzer und steifer macht und gewinnt so etwa zehn Zentimeter arbeitende Länge.

Wobei man aber sagen muß daß es schon historische Vorbilder gibt mit langen, steifen Griffbereichen, und zwar die alamannischen Bögen aus dem Gräberfeld von Oberflacht. Dieses Design ist ein Kompromiss zwischen dem Zugverhalten eines Langbogens und dem Schußverhalten eines Reiterbogens. Diese Bögen wurden aber sicher nicht auf 30# gezogen.

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.02.2010, 18:29

ts, ts, langer steifer griffbereich
davon habe ich im mom 3 zu kurze Bögen über :-)
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von luetze » 22.02.2010, 23:33

ja Georg, das war nur einer von vielen Anfängerfehlern. Hatte keine richtige Vorstellung was das Verhältniss Bogenlänge, Grifflänge und arbeitender Bereich angeht. Der Rabe hatte mich schon gewarnt das der Bogen für meinen Auszug zu kurz sei, jedenfalls mit diesem Griff :o.
Aber es war eine Übung und ich habe meinen Teil daraus gelernt.
Ab jetzt nur noch Bögen über 1,80 m besser 1,90 m  :D

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von pollux » 23.02.2010, 13:17

hi luetze

ich hab gerade die ganze geschichte deines hollers gelesen
meinen ersten hab ich noch, aber ich hab auch nicht das problem mit zu viel auszug, bei26"
aber ich wollte dir noch sagen, falls zu mal eine schöne robinie oder ulme mit totast findest, kannst du einen bogen mit loch machen
am anfang brauchst du aber genügend spielraum an den WA breiten, damit due den faserverlauf folgen kannst, die stelle dann nahe am griffstück platzieren und so tun als wär das loch nicht da, also genauso tillern aber das überschüssige holz rund um das loch lassen,
das größte loch das ich gesehen habe hatte gut 7 cm! sehr beeindruckend, ist aber nicht von mir
vielleicht hast du ja irgendwann lust auf solche spielereien, bei den handwerkergenen ;)

gruß pollux
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von captainplanet » 23.02.2010, 18:32

pollux hat geschrieben:....das größte loch das ich gesehen habe hatte gut 7 cm! sehr beeindruckend, ist aber nicht von mir
vielleicht hast du ja irgendwann lust auf solche spielereien, bei den handwerkergenen ;)

Du meinst wahrscheinlich das Gustostückerl daß Bögli mal vorgestellt hat. Das war aber auch Osage, das ist eine etwas andere Liga.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von luetze » 24.02.2010, 00:37

Ja man könnte ja sagen als Anfänger sollte mann einen Stave wählen der kerzengerade ist und super Holz hat (z.B. Esche mit 5mm Ringen) und ein flaches Profil wählen. Dann ist es einfacher und der Erfolg stellt sich eher ein.
Aber da mein Holzlager noch leer ist und ich am Üben bin nehme ich halt was ich in die Finger bekomme und nichts kostet, dann bricht halt mal der ein oder andere :D
Habe auch ein wenig Esche aber mit 2 max. 3mm Ringen. Aber da war so eine Vorstellung hier irgend wo mit Leinenbacking der sah toll aus...... ::)
muß weg ;)

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: bogenbauneuling und Holler

Beitrag von pollux » 25.02.2010, 13:26

@captainplanet

nein, dass loch liegt in einem robinienbogen, sehr griffnahe am oberen wurfarm
ein bild von dem war auch bestimmt nicht hier im FC, der hersteller ist eher ein einzelkämpfer
aber vom bauen her ist es eigentlich nicht so schwer, man muss eben dem faserverlauf um den einegewachsenen ast herum genau folgen und der bogenrücken muss natürlich unversehrt bleiben, dann ist eben wirklich so, als ob das loch nicht da ist, beim tillern macht es kaum probleme, wenn der nahe am griffstück liegt
auch ein anfänger, wie ich selbst, sollte ruhig solche spielerein wagen, man lernt sher viel über das wesen holz
aber osage ist nicht zum spielen, das hast du recht :)
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“