stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Themen zum Bogenbau
Antworten
peterswolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 14.09.2007, 21:44

stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von peterswolf » 28.01.2010, 15:13

Hallo Leute!                                                                                                                        M
                           (etwas übertrieben)                                                                           MM                                     
Mein Stave ist eine Ulme und sieht ungefähr so aus: MMMMMMMMMMMGGGMMMMM  M   
                                                                                                                                                 (G=Griff,RÜCKEN OBEN)
Ist also so ungefähr in der Mitte des einen Wurfarms reflex gebogen.

Ich denke das kommt bei wurzelnahen Staves relativ häufig vor da der Stamm ja oft kurz vor dem Boden in einem Schwung breiter wird.
Merkwürdiger Weise habe ich zu diesem Thema nur zwei grob passende Threads gefunden:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=8483.0
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... 91.0     

Die drei vorgeschlagenen Vorgehensweisen:
1. Den Reflexen also stärkeren Bereich Dünner machen=+Symetrischer(er) Tiller
                                                                                         
 - evtl. (Leistungsverlust)Begrenzung der potentiellen Bogenleistung durch "Differenz der Krümmungsradien                                                                                        zwischen entspanntem und ausgezogenem Zustand"
                             (danke captainplanet für Formulierung)

2. Die Wurfarme gleichmäßig belasten= -asymetrischer Tiller
                                                                  +Kein Leistungsverlust(?)

3.Geraden Wurfarm Reflex biegen Dämpfen/Erhitzen=alle Vorteile wenn die Biegung nicht im arbeitenden Bereich         l                                                                                               liegen und wohl im Laufe der Zeit verschwinden würde(?)


Da der Reflex recht deutlich ist und im biegenden Bereich liegt sehe ich keine der Lösungen als echt befriedigend an

zu 1.Wesentlicher Unterschied in der Dicke. Was passiert mit der Zeit wenn der Reflex nachgibt?
                                                                                                               
zu 2. Der Tiller sähe dann auf Spannhöhe ungefähr so aus ::):                  M MGGGMMMMMMMMMM
                                                                                                 M                                             
                                                                                          M
                                                                                      M
                                                                                  M                           (RÜCKEN OBEN)
als Alternative würde mir sonst noch einfallen

4: den geraden Wurfarm reflex Tempern (keine Erfahrung damit. soll ja bis zu 50% des gebogenen Reflex behalten)

5: verschieden Dimensionierte Wurfarme im Kyodostile. (So dass der Knick eher nah an den Griff rutscht, der Wurfarm also kürzer wird. Gleichzeitig kann griffnah, also im eher steifen Bereich, auch ein Reflex gebogen werden.

6: eine Mischung aus 1. und 2. und evtl. 5.

Was meint ihr?

Gruß Peterswolf
Zuletzt geändert von peterswolf am 28.01.2010, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von comix » 28.01.2010, 15:48

Hab grad mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen. Der eine WA (Robinie) ist (wunderschön) Reflex, der andere gerade. Hab es mit dämpfen versucht. Das hielt zunächst auch gut. Je mehr Holz ich aber abgenommen hatte umso schneller ging der WA wieder in seine gerade Form zurück.

Mein nächster Ansatz ist nun folgender, da ich keine Asymetrie möchte und evtl. Leistungsverlust in Kauf nehmen kann, die beiden WA möglichst fertig zu tillern mit etwas Reserve und dann den Reflexen WA grade zu dämpfen. Ich denke, MIT der Zugrichtung hab ich eher Chancen, dass er in der "Dämpfposition" bleibt. Kann natürlich auch sein, dass sich der reflexe WA während des weiteren Tillerprozesses sowieso angleicht, damit würde sich das dämpfen erübrigen.

Er kriegt jetzt auch in der Zwischenzeit immer mal wieder ein paar Biegeübungen verordnet. Auch wenn ich grad nicht dran arbeite.
Zuletzt geändert von comix am 28.01.2010, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von captainplanet » 28.01.2010, 15:50

peterswolf hat geschrieben:
Die drei vorgeschlagenen Vorgehensweisen:
1. Den Reflexen also stärkeren Bereich Dünner machen=+Symetrischer(er) Tiller
                                                                                         
- evtl. Leistungsverlust durch "Differenz der Krümmungsradien                                                                                     
zwischen entspanntem und ausgezogenem Zustand"
                            (danke captainplanet für Formulierung)

Welche Ehre hier zitiert zu werden!  :)
"Leistungsverlust" - habe ich das wirklich so geschrieben? Ich würde da kein Problem sehen wenn der Bogen mit ausreichend Sicherheit gebaut wird, denn das Holz wird stärker belastet. Wenn man aber das letzte an Leistung aus dem Holz rauskitzeln will - also auch ein saftiges Zuggewicht anstrebt, was aber jedermanns Sache nicht ist - kommt man mit dem asymmetrischen Design weiter. Ich würder also eher von einer Begrenzung der potentiellen Bogenleistung sprechen.

Daß sich ein gedämpfter Wurfarm nicht die Form hält sollte eigentlich nicht passieren, aber es gibt Hölzer die dazu neigen. Wie es speziell mit Ulme aussieht weiß ich nicht, ich bin aber sicher daß es da Erfahrungen gibt da es doch ein recht beliebtes Bogenholz ist.

zu 4: Stark reflexe Rohlinge sind schwierig zu tillern und das Holz wird stark beansprucht, aber theoretisch wäre das natürlich eine Möglichkeit.


Mit Deinen G´s und M´s kann ich wenig anfangen, ich vermute der Text ist etwas unglücklich formatiert?

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von Firestormmd » 28.01.2010, 16:08

Ich hatte eine ähnliche Situation kürzlich bei einem Haselbogen. Zwar nur ein leichter Reflex, aber selbes Problem. Hatte einige Probleme beim Tillern. Jetzt ist der Bogen im Auszug symetrisch, hat aber einiges an Leistung verloren.

Lustig war der Punkt, an dem der reflexe Arm bei 3-4cm Standhöhe plötzlich in die Biegung ging. Es fühlte sich an, als ob der WA hin wäre. Er schlackerte ganz leicht von Reflex in die Biegung. Wie ein ausgekugelter Arm. Jetzt auf Standhöhe merkt man davon nix mehr.

Glaube nicht, dass das dir viel weiterhilft, aber es musste einfach raus. ;)

Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

peterswolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 14.09.2007, 21:44

Re: stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von peterswolf » 28.01.2010, 21:18

@comix
hmm ist doch eigentlich schade um den Reflex... :( Wenn du ihn sowiso Dämpfen willst dann würd ichs eher vor dem tillern machen. soll ja besser halten und du dämpfst nicht auf gut Glück an einem fast fertig getillerten Bogen. Bin da kein experte :-X
Würd mich interessieren was draus wird.

@captainplanet
Nein Leistungsverlust hast du nicht geschrieben ich Dachte es wird durch die "" deutlich :-[
Ein etwas weit gegriffener Begriff in der Tat.

Durch die Theorie steig ich noch nicht so ganz durch. Das ist aber auch alles kompliziert. Letztendlich will ich wenn ich einen Bogen baue erreichen, dass der Pfeil im Verhältnis zum Zuggewicht schön weit fliegt, der Bogen ne Weile hält und nicht zu zickig ist was Handschock und Stacking betrifft. Kurz ich will Treffen.
Ein Harmonisches Gleichgewicht mit kleiner Reserve als Sicherheit.  ::)                                                          MMM
                                                                                                                                                                              M
Was ich nicht will ist Partien im Bogen stark unter oder zu überfordern!                                                                  M
                                                                                                                                                                            M
Achso mit den MMMM und den GGG. Sorry etwas unübersichtlich. Es soll die "Kurven" im Stave darstellen.MMM
Tatsächlich etwas vermatiert :(habs mit Hilfe der Vorschau korrigiert aber etwas schwierig. das da oben soll ein umgekehrtes C sein ???

@Firestormmd
sag wie hat der Bogen an Leistung verloren? Zuggewicht durch angleichen der Wurfarme nachdem der Reflex ausgekugelt ist?

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von acker » 28.01.2010, 22:08

ein starker einseitiger reflex?
guckste hier:
Bild
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von Firestormmd » 29.01.2010, 07:31

@peterswolf: ich habe eben den reflexen WA soweit runtergetillert, bis er die selbe Biegung hatte wie der andere WA. Dadurch ist er meiner Meinung nach zu schwach geworden. Dumm auch, dass es der obere WA ist. Unten braucht es ja etwas mehr Bums. Es ging aber nicht wegen der Lage der Sehne. Hier der Thread dazu:

http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=12780.0

Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von Ravenheart » 29.01.2010, 09:22

Um es kurz zu machen:
1. Wenn man beginnt, hat man ja in der Hand, welcher WA unten/oben ist. Der Reflexe kommt bei mir nach unten.
2. Schneide ich sie dann grob in Form
3. Dämpfe ich den reflexen und biege ihn gerade. Feddich..

Dann beide WA gleich dick tapern. Durch das Biegen ist der untere dann schon vorgestreckt und reagiert damit etwas steifer. Passt.

(na gut: meistens...)  8)

Rabe

Archive

Re: stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von Archive » 29.01.2010, 11:32

Moin

Ich nehme meist den reflexen Wurfarm nach oben, den deflexen Wurfarm nach unten und das geht auch.

Dämpfen? Nur im Notfall. Meist geht es auch ohne.

Gruß Mütze

peterswolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 14.09.2007, 21:44

Re: stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von peterswolf » 29.01.2010, 12:06

@ acker:
WOW das ist ja mal was! Das ist doch die konsequente Umsetzung für den Tiller der den gleichen Krümmungsradius eines reflexen und eines geraden Wurfarms beherzigt.
Da bekommt reflex deflex ne ganz andere Dimension :)
Ich denke nur die unterste Zeichnung ist spiegelverkehrt, da sich der reflexe WA unter der Spannung begradigen müsste während der gerade eine Biegung annimmt.

gefällt mir gut

@ Mütze
hast du schonmal so ein Profil wie oben gebaut? Oder hast dann doch lieber gedämft? oder nicht so konsequent gewesen?  :D

@Rabe
WOW find ich auch sehr gut, zumal ich ja schon auf Symetrie stehe.Das mit dem etwas Steiferen begradigten Wurfarm ist Fuchsig :)

Ich bin begeistert Zwei Lösungen die mich beide ansprechen.. ???

Archive

Re: stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von Archive » 29.01.2010, 13:07

Nicht ganz so wie auf der Zeichnung die Acker veröffentlicht hat, aber krumme Hunde waren schon dabei.

Dämpfen tue ich wenn ich z.B. einen Wikingerbogen nach baue, aber partout keinen passenden Rohling finde. 

Oder wenn die Sehne so weit aus dem Griff seitwärts heraus ist, das der Bogen beim Auszug sich in der Hand dreht. Aber das ist selten. Meistens suche ich einfach länger nach einem passenden Holz.

Gruß Mütze

peterswolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 14.09.2007, 21:44

Re: stave mit einseitigem reflex. Weilches design? wie Tillern?

Beitrag von peterswolf » 04.02.2010, 18:48

Danke für die Antworten!

Ich bin noch zwar noch nicht ganz schlüssig was ich tun werde aber Ihr habt mir echt weiter geholfen.

Gruß peterswolf

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“