preis/leistung Holz

Themen zum Bogenbau
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Messerer » 21.11.2009, 17:49

Bei meinen jetzigen Bogen hab ich das bemerkt, denn der ist dann nicht mehr stramm, weil man den überall hin biegen kann^^
Hab heute deswegen mich noma an einem neuen versucht;)

Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von maze2602 » 21.11.2009, 18:56

was war das für holz
wer Bögen liebt

lässt sich auf jedes Holz ein selbst wenn es
angeblich kein Bogen werden kann
denn nur wer Fehler macht lernt daraus

Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Messerer » 21.11.2009, 22:58

Keine Ahnung hatte den nur erspäht.
Das waren Ästen aber schöne die aus nem Birkenstamm kamen also geh ich davon aus das das Birke ist^^

Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von maze2602 » 21.11.2009, 23:05

ja gut mit Birke habe ich nicht viel am hut

Hatte aber auch schon einen stamm davon der hat sich als normaler flatbow
gut gehalten hat ohne zu biegen wie es beim biegen assieht weiß ich allerdings nicht
Zuletzt geändert von maze2602 am 21.11.2009, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
wer Bögen liebt

lässt sich auf jedes Holz ein selbst wenn es
angeblich kein Bogen werden kann
denn nur wer Fehler macht lernt daraus

Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Messerer » 22.11.2009, 14:15

Hab den Bogen heute fertig gemacht und gebrochen...Müll! :'(
Aber ich hab die Idee ob ich mir ein Holzbrett kaufen sollte und das dann mit der Kreissäge bearbeiten und mit dem Hobel?!
Kann man das machen also kommt dabei auch was raus vllt. macht das ja jemand so?! ;)

Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Messerer » 22.11.2009, 21:26

Da mir heute sowieso wie erwähnt derr Bogen gebrochen ist kann mir jemand einen Onlineshop raten, bei dem ich eine Stab der für einen Bogen geieignet ist?
Also ich will keine 10 Latten sondern nur eine erst;)?!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von acker » 22.11.2009, 21:32

Gervase, klickste oben bei seiner Werbung.
Der hat Hickory zum Bogenbauen, selbst ausgesucht im Amiland.
Na ja oder direkt hier klicken , hattest ja einen depri Tag:
http://shop.gervase.at/index.php/cat/c13_Hickory.html
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Messerer » 22.11.2009, 21:44

Ja die Seite wurde hier schon erwähnt!
Aber jetzt sehe ich das das zwar teuer ist aber noch in Grenzen und das man schon Rolinge bekommt das finde ich mal geil^^...dann kann man nur noch ein bisschen bearbeiten an der Roling .....*happy* ;D
Aber lohnt sich das als eine Roling also muss man noch die dicke oder so verändern wenn jemand damit schon erfahrung hat wäre schön;)
Zuletzt geändert von Messerer am 23.11.2009, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.

Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Jakob Fugger » 17.01.2011, 18:19

Hallo zusammen!

mich würde mal interessieren, was ihr so für Preislimits setzt bei Bogenrohlingen.

Ich könnte jetzt einen Hickoryrohling bekommen (mit Überlänge, deswegen teuerer: 2,20m da ich ihn für einen "old english" Auszug bauen will)
Preis: etwa 80,-

Der Rohling ist vorgesägt inkl. Griff (ich habe keine Bandsäge, daher muss ich mir gesägte Rohlinge holen)

Andere, d.h. kürzere Rohlinge würden so 50-70 € kosten (Laminat, alle möglichen Hölzer und auch Bambus-Backing)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Ravenheart » 17.01.2011, 19:03

...na ja, kommt immer drauf an, was es einem wert ist!

Rechnen wir mal:

Ein schlichter Stave wird für ca. 20 - 25 Eu verkauft...
http://www.webshop-hermanski.de/webshop ... 3bd00e4f0b

Hat im Einkauf also ca. 10 gekostet.
Laminatkosten: sagen wir mal noch mal 10 Eu
Hobeln (immer mehrere, also Zeitanteil)..: 5 Min.
Laminat hobeln: auch 5 Min.
Leim auftragen und pressen: 10 Min.
An Bandsäge grob in Form sägen: 10 Min.
(b.t.w.: Ich habe bei rund 150 - 200 gebauten Bogen nie ne Bandsäge gebraucht! Dabei habe ich 2, stehen aber ungenutzt rum...)
Verpacken + versenden: 10 Min.

Komme ich auf 40 Min. Stundenlohn 60 EU, macht 40 EU

Verpackungskosten: 4 EU
Versandkosten: 16 Eu

10+10+40+4+16 = 80EU
So gesehen passt es grob!

Rabe

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Blacksmith77K » 17.01.2011, 19:58

Was ist ein "old english" Auszug?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Squid (✝) » 17.01.2011, 20:12

Vermutlich die Schießtechnik, die die Engländer im Krieg genutzt haben, also weiter Auszug bis hinters Ohr bzw. Richtung Schulter.
Bringt 3 oder 4 Zoll Auszug dazu und ist mangels reproduzierbarem Ankerpunkt an Mundwinkel, Kinn oder sonstwo ziemlich ungenau.
Aber fürs Massenfeuer wars eben damals die Technik der Wahl
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Blacksmith77K » 17.01.2011, 20:21

Ok, wenn man es SO benennen will. ;)

Dennoch finde ich 220cm extrem lang. Mit 'nem ordentlichen Kreisbogentiller kommste mit 75'' (190,5cm) gut auf 33'' Auszug.
Beinahe alle Kriegsbögen liegen bei 32'' Auszug.

Vielleicht mal drüber nachdenken ob die 220cm Not tun.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von gervase » 17.01.2011, 20:50

Vor allem wird der Versand bei 2,20 m Länge extrem teuer.
Das lohnt sich nur für Selbstabholer.
Aus diesem Grund biete ich auch keine Längen über 2m an, obwohl ich die durchaus liefern könnte.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: preis/leistung Holz

Beitrag von Squid (✝) » 17.01.2011, 21:08

Tut ja irgendwie auch ncht Not, wenn man nicht gerade eine Ballista bespannen will...
Bei 32" Auszug und Kreisbogentiller und einem gut getillerten Bogen sollten 182 cm ausreichen. 190 cm sind die sichere Seite.

Macht man ja beim Bogen mit starrem Griff auch nicht anders: Länge = Doppelter Auszug plus 25 cm Griff...


Nochmal zu den Holzpreisen: Für einen ausgesuchten Osagerohling aus dem ein speziell geplanter Bogen entstehen soll, würde ich durchaus etwas mehr ausgeben. Ggf. auch über 100 Flocken, wenn es besonders optimales Holz ist.
Ansonsten ist selbst sammeln angesagt.

Für einen Eschenspaltling oder ein Hickorykantholz sind 30 - 40 Kröt eigentlich ausreichend, für besondere Hölzer (z. B. Ulme, weil selten) oder auch Eibe dürfens auch schon mal 80 oder gar 120 Euro sein.
Unmöglich finde ich Preise für Eibenrohlinge von teilweise über 200 €. Das ist entweder Wunderholz oder der Verkäufer setzt auf den fast schon legendären Ruf von Eibe.

Naja, wers zahlen möchte...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“