Holz biegen mit Dampfreiniger.

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von the_Toaster (✝) » 21.06.2008, 15:15

Also...

Ich sitz grade bei meinem Vater und der erzählt mir grade, wie er Holz mit einem Dampfreiniger gebogen hat.
Was er noch brauchte war etwas, was den Dampf bündelt.
Er nahm dazu einen Fahrradschlauch, trennte ihn auf und steckte das zu biegende Holz hinein. Dann machte er dem Holz mit seinem Damfreinger Dampf (was sonst?). Nach ein paar Minuten wurde das Holz biegsam. Mit Handschuhen hat er das Holz dann zurecht gebogen.
Ging nach einem Fehlversuch wohl recht gut.
Der Hocker den er aus einem ehemaligen Lattenrost gebaut hat, ist auf jeden Fall schön gerade...

Scheint mir ne gute Idee zu sein. Vor allem in Haushalten, in denen die bessere Hälfte so ein Ding schon benutzt.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von walta » 21.06.2008, 17:25

ich hab mal versucht meine bambuspfeile punktuell damit zu biegen - hat nicht funktioniert. auch holz ging nicht. den ganzen stecken in dampf einzuhüllen (mittels röhre) hab ich nicht probiert.

grüsse
walta
------------
der keine signatur hat :-)

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von the_Toaster (✝) » 21.06.2008, 18:33

Es kommt auf die Hitze an, die der Dampf produziert.
Die verfliegt ohne Kanalisierung natürlich, dann ist nix mit biegen.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von datenmetz » 21.06.2008, 22:17

Ich hatte mir auch mal sonen billigen Dampfreiniger gekauft, nur zum Holzbiegen.
Grundsätzlich funktionierte das schon, den Wurfarm steckte ich in einen Müllsack, mit Kreppband gut verschlossen und den Dampf-Austritt in ein anderes Loch, ebenso gut abgeklebt.
Das blöde dabei war aber, dass der Dampf halt nur kommt wenn man des Knöpfle drückt, danach muss aber erst wieder genügend Druck aufgebaut werden.
Mittlerweile lege ich das zu biegende Holz über meinen Gänsebräter (Wasser drin) und decke selbigen mit Alufolie ab. Da brauch ich dann nimmer nebenbei stehen und alle 2 Minuten Dampf ablassen *g*
Gruß
Roland
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...

Indie12
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 01.10.2005, 13:24

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von Indie12 » 23.06.2008, 21:13

find ich trotzdem gut die idee. ;D

habs mal mit ner metallgiesskanne als dampfbehälter probiert:

dampf in giessrpohr , bogenende in fülllloch, das dann noch mit alufolie abgedichtet...
ging auch abr eben nur für die enden ;D

gruß martin
erkläre es mir, und ich werde vergessen;
zeige es mir, und ich werde es mir merken;
lass es mich tun, und ich werde verstehen!  konfuzius

Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von maze2602 » 17.10.2009, 14:16

HILFE


Ich weiß nicht wie das ist ich stehe total im Konflikt mit  heisluftföhn und Dampferzeuger
weiß nicht was besser ist der eine sagt sogar über dem grill ist am besten aber das kann ich mir kaum vorstellen aber ich bitte um schnelle Hilfe GRUß maze2602
wer Bögen liebt

lässt sich auf jedes Holz ein selbst wenn es
angeblich kein Bogen werden kann
denn nur wer Fehler macht lernt daraus

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von the_Toaster (✝) » 17.10.2009, 14:56

Um helfen zu können müssten wir wissen welches Material Du biegen möchtest, welche Maße das Material hat und in welche Form Du es bringen willst.
Für jeden Fall gibt es verschiedene Methoden, die günstiger sind.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von sundance » 17.10.2009, 15:06

Alles hat seine Vor- und Hinterteile.
Glut vom Feuer oder Grill benutze ich recht gerne, das ist aber im wahrsten Sinne des Wortes eine heiße Sache. Ich fette das Holz dann vorher ein, damit es nicht anbrennt. Vorteil: Schnell, billig, einfach. Nachteil: Schnell hin ist es auch, wenn man sich nicht auskennt. Durchs fetten kann man später nicht oder nur schwer lackieren, das hält nicht. Mach ich also nur, wenn ich die Oberfläche mit Öl behandel, dann isses wurst.
Heißluftfön: auch schnell, billig, kalkulierbares Risiko, das gebogene Holz ist trocken und kann schnell weiterverarbeitet werden.
Dampf: einfach, hat jeder daheim (wenn nicht kann ich Dir das Rezept schicken ;D), kann man nicht viel falsch machen. Anfänger- und Idiotensicher. Hinterteil: Das Holz muss danach wieder getrocknet werden und für so was hab zumindest ich nur selten Geduld...
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen

Robinslehrling
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2009, 10:50

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von Robinslehrling » 17.10.2009, 18:26

Hallo, ich hätte dazu eine Frage:
Da das Holz schnell dazu bewegt wird Wasser aufzunehmen (in Form von Dampf) kann ich dann während der Trockenphase z.bsp. wenn der Bogen in einer Form eingespannt ist, das Holz auch schnell trocknen..?

Mir schwebt da ein Trockenofen vor wie er in der Bibel Teil 1 beschrieben ist.

lg
Nur der Baum vermag zu erkennen welch ein Bogen in ihm steckt.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von eddytwobows » 18.10.2009, 10:42

Moinsen Herr Toaster...
Hoffe, Du probierst die Idee mit dem Dampfreiniger mal aus und postest die Ergebnisse hier mit Fotos der Konstruktion...
Hört sich nämlich äußerst schlüssig an und ich wäre daran sehr interessiert, weil mir die die Methode mit Kochtopf u. Alufolie bisher etwas zu aufwendig und auch ungenau war, vom Platzmangel ganz zu schweigen...(versuch mal, in einer Standard-Wohnungsküche mit der Kochtopf-Methode an einen 60-70" Vollholzbogen Recurves anzudämpfen... ;D ;D ;D !!)
Gruß
eddytwobows
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von the_Toaster (✝) » 18.10.2009, 10:56

Tja also...

Da werde ich in nächster Zeit wohl wenig Gelegenheit zu haben.
Ich bau ja im Moment eher Bambusbögen und da geht mit Dampf nunmal fast garnichts.
Ich überlege in absehbarer Zeit Hautleim auszuprobieren und da kann ich ne Dampfquelle gut gebrauchen.

Aktuell ist mir allerdings eher danach meinen Kopf zu dämpfen.
>rgnfdBVegb< Erkältung...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von eddytwobows » 18.10.2009, 11:20

"off topic on"
Zur inneren Dämpfung der Erkältung wird auch folgendes Rezept empfohlen...: Heißer Fliederbeer-Saft mit viiiel Zucker und noch viiiiel mehr guter "Meyer's Rum", dazu ein gutes Federbett und ne' heiße Wärmflasche...
Aber Alternativ tut's auch ein gutes Chilli mit viel Tabasco oder 1 1/2 - 2 Piri-Piri Schoten...
Gute Besserung Toaster...
etb
"off topic close"
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Robinslehrling
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2009, 10:50

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von Robinslehrling » 18.10.2009, 17:00

Auch von mir gute Besserung und wie meine Polnischen und Russischen Freunde jetzt zu sagen pflegten:

Warmer Vodka mit Pfeffer und dann ab in die Federn; siehe eddytwobows Beitrag

lg
Nur der Baum vermag zu erkennen welch ein Bogen in ihm steckt.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von the_Toaster (✝) » 18.10.2009, 17:18

Danke für Eure Anteilnahme.

Dummerweise verwende ich ethanolhaltige Flüssigkeiten nur zur Reinigung, zur Desinfektion und als Brennstoff...

Bei Erkältung benutze ich Teebaumöl oder Pfefferminzöl.
Ein paar Tropfen in kochendes Wasser. Den Kopf drüberhalten. Handtuch drüber und Augen zu (Ganz wichtig. Das wird sonst eine echter Heuler...). Durch die Nase einatmen und durch den Mund wieder aus. Das Ganze mehrmals am Tag etwa zehn Minuten lang. Das erleichtert.

Was isn nu mit Dir Maze.
Wir warten auf Infos was Du vorhast.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holz biegen mit Dampfreiniger.

Beitrag von walta » 18.10.2009, 17:54

nun - in dem fall ist alkohol ja als medizin zu betrachten und soll ja desinfizieren - von innen heraus halt.

vielleicht sollten wir einen treath mit "hausmitteln" eröffnen - gibt sicher eine tolle diskussion :-)

grüsse
walta
--------------
und gute besserung :-)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“