Haselbau, bitte nicht schlagen!

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Firestormmd » 02.10.2009, 13:28

Ups! Dannn hab ich das wohl falsch verstanden. Beim Tillern dachte ich, dass der Bogen stärker geworden ist, als ich von 4" auf 6" erhöht habe. Der Bogen hatte doch viel mehr Vorspannung, oder? Vielleich stehe ich wirklich nur auf dem Schlauch. Aber ich lass mih gern eines besseren belehren.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Heidjer » 02.10.2009, 13:33

Die Vorspannung erhöht sich ja auch. ;D
Ungefähr so viel, als wenn Du den Bogen bei Standhöhe 4" Zoll zwei Zoll weit ausziehst. ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Firestormmd » 02.10.2009, 13:46

Ja, und wenn ich 2" ausziehe, habe ich doch etwas mehr Gewicht, oder?  ???

Vielleicht hatte ich nur das Gefühl, weil mein Ahornbogen (RIP) ungefähr so viel Set hatte, dh. bei 4" hat die Sehne geschlackert. Bei 6" saß sie schön stramm.  :-\
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Squid (✝) » 02.10.2009, 13:55

Nur weil ein Bogen eine höhere Vorspannung hat, bedeutet das nicht, dass er dem Pfeil mehr Energie mitgibt.
Das ist ein häufiger Trugschluss, denn natürlich hat man subjektiv den Eindruck, dass der Bogen mit der stärker gespannte Sehne vieeel weiter schiesst. Fühlt sich ja so stramm an...

Aber wie sagt der Physiker: Arbeit = Kraft * Weg

Die Kraft ist die Stärke des Bogens, der Weg ist die Strecke die die Sehne zurücklegt und die Arbeit ist die auf den Pfeil übetragene Energie.
Wird der Weg kleiner, wird auch die Arbeit geringer.

Der Bogen benötigt immer die gleiche Kraft um ihn bis zu einer bestimmten Länge auszuziehen. Dem ist es letzlich - von der Überlastung mal abgesehen - egal, ob die Kraft von einem Menschen beim Ausziehen aufgebracht wird, oder ob er - der Bogen - selber durch Vorspannung schon einen Teil der Kraft aufgewendet bzw. gespeichert hat.
Abgeben kann er sie aber nur so weit, wie die Sehne ihm das gestattet.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Ravenheart » 02.10.2009, 13:59

Hmmm.. hat da der Eine oder Andere der Herren vielleicht die banale Tatsache übersehen, dass mehr Standhöhe beim Bogen zwingend auch bedeutet: kürzere Sehne!?

So, Kinder, un nun lest Ihr Eure Aufsätze noch mal durch, korrigiert noch, was Ihr findet, dann wird abgegeben...
;D ;D ;D

Rabe

the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von the visioner99 » 02.10.2009, 15:06

@ silverball
Meintest du 15m meter bei annähernd gestreckter Flugbahn, also parallel zum Boden, oder bei ballistischer Flugbahn mit 45° Winkel. ::)

lg the visioner

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Firestormmd » 02.10.2009, 15:09

Ich hoffe es war der Andere. ::)

Rabe, spann uns bitte nicht auf die Folter. Wenn ich beim Tillern die Standhöhe erhöhe, erziele ich dann mehr Zuggewicht? Ich denke ja gefühlsmäßig ja, obwohl Squids Erläuterung auch nachvollziebar ist.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Ravenheart » 02.10.2009, 15:13

Ja sicher! Wenig nur, aber die Sehne ist kürzer, also wird bei gleichem Auszug der Bogen stärker gekrümmt!

Das heißt aber nicht, dass die Leistung steigt, weil gleichzeitig damit der Schubweg kürzer wird, was den "Zugewinn auffrisst"!

Rabe

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Silverball » 02.10.2009, 15:26

Also, ich habe in einer geraden Flugbahn geschossen.
Also parallel zum Boden und nach 15 Meter hat sich der Pfeil in die Grasnarbe gegraben ;)
Nicht wirklich berauschend viel!!!

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Silverball » 09.10.2009, 13:20

Sohoo..

Ich leb noch ;) Und das Pfeile werfende stück Holz auch *lach*
Oder sollte ich eher sagen: Pfeile schubsend?? Mehr ist das ja leider nicht.

Hier mal zwei Bilder des ganzen. Hilfreiche Hand in diesem Fall von meiner Freundin.

Im Vollauszug
Bild

Der obere Wurfarm knickt noch recht Stark beim Griff ein, das werd ich auch wenn es weh tut, noch ändern.
Das Zuggewicht des Bogens liegt wohl so bei 15# bei 28"
Das werd ich aber erst sagen können wenn ich einen Zugwaage gekauft hab.

Standhöhe
Bild

Erkenntnis des ganzen, Langsam tillern, sehr langsam..
Und am besten noch langsamer.

Mein zweiter noch im Bau befindlicher Bogen wird kräftiger und braucht wohl als nächstes Rat und Hilfe..
Aber dazu später!

Fazit: Nie zu schnell bauen, lieber Geduldiger werden.
          Unbedingt noch eine Zugwaage zulegen und lernen.
          Aber auch wenn mein erster Bogen echt schwach auf der Brust ist.
          Ich bin schon irgendwie stolz das er es zumindest tut.
          Meine Freundin hat gesagt sie möchte ihn haben für sich zum einsteigen.
          Somit wird er auch seinen Dienst versehen dürfen.
          Vorteil, durch das geringe Zuggewicht hat der Bogen kein Set und wird wohl auch nicht brechen.
          Er hat bisher 50 Pfeile hinter sich und scheint soweit ok zu sein!
Zuletzt geändert von Silverball am 09.10.2009, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von the visioner99 » 09.10.2009, 15:16

Hat der wirklich keinen Set ? Ich hätte jetzt gedacht, dass er auf beiden Seiten (aber vor allem beim oberen WA) am Griff Set und Stauchrisse entwickelt hat, vor allem weil es auf Standhöhe so aussieht, dass der Bogen nur wenig gebogen ist, da sich sonst die WA ein wenig mehr biegen würden.
Ich würd ihn allein schon aus Sicherheitsgründen noch einmal im Bezug auf die sich viel zu stark biegende Stelle im oberen WA nachtillern.
Aber ist doch schön, wenn er schießt, und das, ohne Probleme zu machen. :)

lg the visioner

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Silverball » 09.10.2009, 15:32

0 Set.. 0 Stauchrisse....

Standhöhe liegt bei knapp 6"

Ich hab überlegt die Tips noch schmaler zu machen, da der Bogen ja nun keine Leistung aushalten muss
kann ich ihm so vielleicht noch etwas Tempo abgewinnen..
Kann das gehen?

Das nachtillern wird heute Abend passieren...

Naja, schießen ist etwas weit ausgeholt..
Er kann Pfeile von A nach B bewegen ;)
15 Meter sind nicht wirklich weit würd ich sagen *gg*

Kann ich durch tempern da noch was rausholen oder riskier ich bei dem versuch nen Crash?

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.10.2009, 17:49

Also, mit Tempern ist noch was drin.
Und nimm ihm die Keulen ab. Das heißt, die dicklen Enden viel flacher.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Silverball » 11.10.2009, 16:25

Schade schade...

Dies ist das Ende dieses Threads..

Mein schöner erster Kinderbogen hat heute beschlossen das Zeitliche zu segnen und in den ewigen Bogenhimmel einzuziehen.

Auf anraten hin hab ich mich noch etwas um den Tiller gekümmert und ihm die Keulen abgenommen.
Dann hab ich ihn wieder aufgespannt und erstmal langsam versucht zu ziehen.. schön vorsichtig damit er sich an die neue veränderung
gewöhnen kann und dann...
Ohne Vorwarnung ohne irgendwas, knacks... Ende.. Bruch kurz hinterm Griff.. an der Seite die nichtmal so komisch eingeknickt war... :(

Was lernen wir daraus?? Bögen die soo dünn geworden sind werden so ohne weiteres nichts.. da hätte ich wohl mit nem Sehnenbacking was retten können..

Schade, so kam ich nicht dazu etwas übers tempern zu lernen..
Aber der nächste ist ja auch schon fast fertig und ausser Set scheint der keine Probleme zu haben..
Der hat auch mehr Leistung
Werd mal von dem die Tage nen paar Fotos machen *was ich total vernachlässigt habe*
Und Euch dann noch über die beseitigung von Set, Löcher in den Bauch fragen!

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von captainplanet » 11.10.2009, 16:40

Silverball hat geschrieben:... da hätte ich wohl mit nem Sehnenbacking was retten können.

Glaube ich eigentlich nicht. Hasel ist sehr zugfest, hält aber nur begrenzt Druck aus. Wenn dann hättest Du eher mit einem Holzpflaster am Bauch was erreicht.

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“