zuggewicht ermitteln?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
hedylein
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 06.06.2009, 20:57

zuggewicht ermitteln?

Beitrag von hedylein » 17.06.2009, 11:16

hallo  ::)

man liest ja viel drüber, das das künftige zuggewicht beim tillern entsteht,aber steige da noch nicht so dahinter.bitte um hilfe!

nehmen wir mal an ich arbeite den wurfarm auf 2cm(griff)-1cm(tips) in der höhe ab.hab ich dann die die möglichkeit schon mal zu schauen was er zieht oder soll mann da warten bis er angetillert wurde.wann meßt ihr das erste mal nach?hängt das zuggewicht von stärke und breite des WA und der art des holzes ab,gibt es da tabellen oder so?

und wenn der bogen mit der längeren sehne am tiller hängt zb:auf 25 zoll auszug bis dato und ich hänge so ein zuggewichtsmesser ein der mir dann 80 pfund anzeigt,verfahre ich wie weiter um auf 50pfund am ende zu kommen?falls er nur 40 pfund anzeigt würds auch nicht mehr mehr werden ,oder.?

die sache ist ja komplizierter als ich dachte,wenn mann sich da hineinliest das hört ja gar nicht mehr auf...

gruß hedylein
Lg Seb

Was muß eine Frau zuerst ausziehen, um ihren Mann ins Bett zu kriegen?
-Die Sehne des Bogens.

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: zuggewicht ermitteln?

Beitrag von Netzwanze » 17.06.2009, 12:02

Mehr wird es nur, wenn Du später ein Backing draufbringst.

Um von 80 auf 40 Pfund zu kommen, arbeitest Du den Bogen schrittweise immer in die gewünschte Richtung herunter.
Mit Erfahrung kannst Du den Bogen ggf in etwa abschätzen. Da Holz aber ein gewachsener Werkstoff ist, kann man nie genau sagen, dass 1cm Ulme = 80 Pfund ist.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: zuggewicht ermitteln?

Beitrag von Matthias Herp » 17.06.2009, 13:25

Hallo Hedylein!

Eine oft empfohlene Methode ist es den Bogen beim Tillern immer mit der Waage zu ziehen. Dabei sollte nie über das angestrebte Zuggewicht hinaus gezogen werden. Wenn er sich gut biegt, dann kann die Tillersehne immer weiter verkürzt und weitergetillert werden.
Wenn die Sehne mit der richtigen Länge darauf geben kannst, dann immer weiter tillern und nie das angestrebte Zuggewicht überschreiten, wenn du es erreichst, dann den Bogen etwas schwächen und weiter ausziehen, bis du wieder an das Zuggewicht kommst.
So stellst du sicher, daß der Bogen nie überbelastet wird.

Denke daran, daß die Bogendicke sich näherungsweise kubisch auf die Zugkraft des Bogens auswirkt. Das bedeutet doppelte Dicke -> 8-fache Stärke, also nur vorsichtig Material abnehmen!

Schaue doch auch mal im Wiki, da ist viel zu dem Thema beschrieben.

Liebe Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: zuggewicht ermitteln?

Beitrag von Ravenheart » 17.06.2009, 13:35

Hinweis: WiKi ist momentan offline, sorry! Kommt aber wieder. Vorher sind jedoch die Galerien dran (gerade in Arbeit!)...

Rabe

peterswolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 14.09.2007, 21:44

Re: zuggewicht ermitteln?

Beitrag von peterswolf » 17.06.2009, 20:37

Hi

außerdem verliert der bogen immer einige pfunde beim Einschießen. so 6-12 können das schon sein.

Ich hab mal gelesen, dass ein mehrstündiges Spannen auf dem Tillerstock (auf halben Auszug??)das Einschießen ersetzt bzw. das abnehmende Zuggewicht vorweg nimmt.

Gruß Peter

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: zuggewicht ermitteln?

Beitrag von Al Fadee » 17.06.2009, 23:35

wenn man es nach der oben genannten methode macht, den bogen immer bis zum angestrebten zuggewicht zu ziehen, wird der gewichtsverlust beim einschießen schon verringert.
von der methode mit dem spannen auf dem tillerstock halte ich nichts, das einschießen ist ja nicht nur da um auf das endgültige zuggewicht zu kommen, sondern auch um etwaige fehler im tiller herauszufinden, bevor man das finish macht. nur vom aufspannen sieht man glaube ich nicht alle fehler.
vielleicht bekommt er dadurch auch mehr set, da bin ich mir aber nicht so sicher.

david
Ist das Design oder kann das weg?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: zuggewicht ermitteln?

Beitrag von Ravenheart » 17.06.2009, 23:43

Also bei 1/4 bis 1/3 Auszug, zu Beginn des Tillerns, lass ich den Bogen auch schon mal 1 - 2 Stunden gespannt hängen. Schwierige Stücke (reflex) auch schon mal über Nacht. Das erzeugt etwas Set und verringert die Bruchgefahr zurch zu schnelle Dehnung.

Das Einschießen ersetzt es nicht!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“