Schnellbaubogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Schnellbaubogen

Beitrag von Juergen » 05.06.2009, 11:13

Moin zusammen

habe folgendes problem
ich habe für meinen Neffen zum Geburtstag einen Bogen und einen satz Pfeile aus Hasel gebaut, von dem er total begeistert ist.
Nun will er am 16ten seinen Geburtstag mit zehn bis fünfzehn Freunden nachfeiern.
Dabei soll natürlich auch mit dem Bogen geschossen werden aber ein Bogen für fünfzehn Leute wäre ein wenig zu knapp denke ich.
Nun bin ich am überlegen ob es in der kurzen zeit möglich ist noch zwei bis drei Bögen in " Schnellbauweise "  nachzubauen.
Hasel oder Esche hätte ich reichlich in allen möglichen Variationen im Knick stehen.
Die Bögen brauchen sicherlich nichts besonderes sein, sollten halt nur einigermaßen schiessbar sein.
Die Jungs sind alle so zwischen elf und dreizehn Jahre alt also bräuchten die Bögen nicht so stark sein.
Ich habe mir überlegt einfach in den Knick zu gehen, einige Hasel zu schneiden ( ca 1,60 cm lang, entrinden und grob zuschneiden,
eine woche im Gewächshaus trocknen lassen und dann fertig arbeiten ist das so ok oder habe ich andere schnelle Möglichkeiten
zügig zu zwei bis drei " Notbögen" zu kommen außer kaufen natürlich  ;D

Sorry
hab gerade 
"Saplingbow" Bogenbautunier  gelesen denke mal da komme ich weiter
Zuletzt geändert von Juergen am 05.06.2009, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Schnellbaubogen

Beitrag von Quercus » 05.06.2009, 12:17

Hi Juergen,
ich denke, wenn das Ganze so wenig wie möglich kosten soll, dann ist das wohl die beste Idee. Wenn Du die Form grob herausgearbeitet hast, solltest Du die Hölzer auf einem Brett fixieren, um zu verhindern, daß sie sich zu sehr verdrehen. Du kannst sie dabei auch noch etwas richten, falls sie zu krumm sein sollten. Ich würde einen Durchmesser von 3-4cm empfehlen.

Viel Erfolg
QS

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Schnellbaubogen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 05.06.2009, 13:23

Hasel als Notbogen:
Schneiden Spalten, bauen schießen, danach ev nachtillern, toasten oder wegschmeißen
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Schnellbaubogen

Beitrag von Nikodemus » 05.06.2009, 14:12

Andere Idee ,
kauf (kost ja nicht viel ) 5 Stangen daumendicken Bambus im Baumarkt
( oder auch grün aus dem Garten )
und mach ne Schnurr dran und  schon sind 5 Bögen  fertig!

Mein Kleiner schiesst begeistert seit 2 Jahren so ein Provisorium .....
und ich dacht am Abend landet´s im Kamin


Nikodemus

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Schnellbaubogen

Beitrag von walta » 05.06.2009, 15:54

auch eine idee sind bögen aus langlaufski (von sperrmüll). ein paar ski abschneiden und die vorderen enden auf einen griff aufschrauben - fertig ist ein äusserst robuster recuvebogen (gibt einen eigenen tread zum thema)

grüsse
walta
------------------
macht auch spass :-)

Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Re: Schnellbaubogen

Beitrag von Wolfram » 05.06.2009, 19:07

Zum Schnelltrocknen kann man die Rohlinge ins Auto legen. Da hat´s zur Zeit wenn die Sonne scheint schnell 60 Grad C. Da reichen drei bis vier Tage.

Gruß Wolfram

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Schnellbaubogen

Beitrag von acker » 05.06.2009, 20:59

Ja aber nicht direkt nach dem schlagen ins
Auto legen, dann läuft man schwer in die Gefahr das sie aufplatzen wie eine Bratwurst in zu heissem Fett.
Erst vortrocknen!
Rinde ab und an einem kühlen und luftigen Ort stellen , Gewicht messen und aufschreiben.
Luftfeuchte messen.
Nach 2-3 Tagen kann evtl die Trocknung im Auto weiter gehen , wenns denn sein muß.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Schnellbaubogen

Beitrag von eddytwobows » 06.06.2009, 14:06

Werkzeugliste :
1x kleiner Winkelschleifer
1x 10' er Schraubenschlüssel
1x Fächerschleifscheibe 80'er- 120'er Körnung
1x Blatt Schleifpapier 80'er Körnung

Materialliste:
2x Federholzleisten (aus einem Bett- oder Couchunterbau, Klappsofa, od. ähnl.
Auf die Längsmaserung achten (WICHTIG !!))
1x Holzleiste 40x40x 430 mm (für Griffstück) od. 30x30x 430 nehmen.
4x Schloßschrauben M6x60 (M8 geht auch) nebst Muttern und Unterlegscheiben (große Unlegsch.)
entspr. Sehnenmaterial

Fertigung Wurfarme :
Federholzleisten anzeichnen :
Unteres ende Trapez 40mm (od. 30mm, je nach verw. Griffstück !!) auf 110mm zur vollen Breite, von da aus nach oben hin auf die volle Länge, so das ein Trapez mit 20-25 mm zum oberen Ende des Wurfarmes ensteht.
Oberes Ende mit einem Zirkel od. Kreisschablone r=10 - 12,5 abrunden. Schnittlinie=Nocken einfeilen.
Umriss mit Winkelschleifer ausschleifen od. mit Bandsäge (wenn vorhanden) aussägen.
Bohrlöcher unteres ende mittig auf 35 und 85 mm anzeichnen und mit 6 od 8 mm Bohren.

Federholzleisten (50x660x9 mm) sind für gewöhnlich schon leicht reflex gebogen. Also werden diese auf der "gewölbten" Seite (Bauch) ab- bzw. heruntergeschliffen und zwar gleichmäßig auf 5-6 mm Stärke zum oberen Wurfarmende hin.
WICHTIG !!  Die Stärke des Wurfarmes muß gleichmäßig abnehmen, also lieber einmal mehr unterbrechen und gucken als einmal zuwenig !! Sämtliche Kanten des Wurfarmes sind zu Brechen bzw. LEICHT zu verrunden !!

Fertigung Griffstück :
Holzleiste anzeichnen:
Bohrlöcher auf 35 und 85 mm mittig von den Enden anzeichnen u. Bohren.
An beiden Enden 110 mm abmessen. Schräge nach außen hin auf eine Tiefe von 20 mm (bei 40x40 auf 30 mm ) abschleifen...Also so, daß noch 20, bzw. 30 mm Material an den Enden da ist...

Schußfenster anzeichnen. 180 mm vom oberen Griffstückende anzeichnen ca. 10- 15 mm Tief, von da aus 40 mm zum oberen Griffstückende hin Keil einzeichnen und anschl. aussägen oder ausschleifen.

Wurfarme mit Ballistol oder Leinölfirniss einsteichen oder Wahlweise mit einem Glasfaserbacking (KFZ-Reparaturbedarf, gibts in jedem Baumarkt !) belegen, anschließend nochmal mit Schleifpapier gründlich nachbearbeiten, auf's Griffstück aufschrauben und fertig ist ein wunderschöner, leistungsfähiger
Pyramidal-Flatbow mit einem Zuggewicht von 25- 35 lbs bei 28" Auszug, der nicht nur gut aussieht sondern auch äußerst präzise schießt...

Gesamte Fertigungsdauer ( ohne Glasfaserbacking !! ) ca. 2,5-3 Std.

Habe dieses System vor ca. 1 Jahr entwickelt und auch schon mehrere solcher Bögen gebaut.

P.S.: Viel Spaß und laß Dich beim ausbauen der Federholzleisten aus dem Bettkasten nich von Deiner Frau erwischen...^^
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Schnellbaubogen

Beitrag von Juergen » 06.06.2009, 18:12

Moin zusammen
Das sind ja ne ganze menge Tipps für mich, danke erstmal dafür
Heute morgen war ich schon mal unterwegs und habe mir vier Hasel geschnitten. 150 cm lang 5 cm durchmesser.
Rinde runter und grob in form gebracht. Anschließend mit Schraubzwingen auf einem Balken fixiert und in das Gewächshaus gelegt.
Werde jetzt jeden Tag nachwiegen und wenn keinen oder nur noch geringen Gewichtsverlust gibt weitermachen.
In der Zwischenzeit suche ich mir mal ne Matrazenauflage  und versuchen Eddytwobows Tipp umzusetzen.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Schnellbaubogen

Beitrag von eddytwobows » 06.06.2009, 20:15

Ach so, hätt ich fast vergessen...das Glasfaserbacking sollte beidseitig aufgebracht werden, habe damit die besten Erfahrungen gemacht und man sollte den Bogen nicht allzuoft auf mehr als 29,5 , max. 30" ausziehen...^^
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Schnellbaubogen

Beitrag von Dachs » 07.06.2009, 17:41

Wenn die Haselstaves  schnell trocknen sollen, dann lass alle Äste und Blätter solange dran, bis die Blätter brüchig werden. Das ganze  ins Gewächshaus legen.
Die Blätter verdunsten wegen der großen Oberfläche sehr viel Wasser, dass sie über die Wasserleitbahnen aus dem Holz ziehen.
Gruß
Dachs

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“