Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von Ravenheart » 09.04.2009, 09:58

Hi Folks,

ich wurde schon öfter gefragt, welches Zuggewicht bei welchem Auszug für ein Kind von xx Jahren zu empfehlen wäre.
Da ich da selber "schwimme", hatte ich eben die Idee, Euch alle um Mithilfe zu bitten, es einfach mal empirisch zu ermitteln!

Ziel ist, als Endergebnis eine Tabelle mit Durchschittswerten zu bekommen, nach dem Muster

Alter...Auszug von-bis...Zuggewicht von-bis

Daher die Bitte:

* Lasst alle Kinder (bis 12 J) in Eurem Umfeld, wo's sich anbietet, mal ihren Bogen (oder einen sonstigen, geeigneten) ziehen, und messt dabei den Auszug
(Abstand Sehne (=Nockenboden) - Bogenbauch)

* Messt danach am Bogen das Zuggewicht bei DEM Auszug.

* Postet hier die Ergebnisse

* UND nicht zu vergessen: Das Alter des/der Kinder/s


Altersgrenze würde ich mal sagen: 12! Ältere können schon selber ermitteln, was für sie passt...

Ich lege mir eine Exceltabelle an, trage alle Werte da ein,  und ermittle dann die Durchschnittswerte.
Je mehr mitmachen, desto besser wird das Ergebnis!

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 09.04.2009, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von Rifle » 09.04.2009, 10:11

Super Sache Rabe,

Hier ein Erfahrungsbericht von einem PA-Mitglied:

This is my formula for kids bows:

If you make a bow's weight about equal to the child's age (girls), you're pretty safe.  After age twelve, a child's strength starts to increase dramatically, so I add 5 pounds to the draw weight.  After age 15, I add 10 pounds to the draw weight. So....for example:

Age 5  = 5# bow
Age 12 = 12# bow
Age 13 = 18# bow
Age 16 = 26# bow

These examples are for girls, using my daughters as a guide.  My boys are only 5 (twins) and I'm sure they will be stronger than the girls, but for now the chart above works well for them too.

As far as draw length, their age + 10 will determine the number of inches.  Examples: a 5 year old can pull 15" and an 18 year old should be able to handle 28".


Bin auf die Erfahrungsberichte gespannt

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von Ravenheart » 09.04.2009, 10:14

Danke, aber die Liste sagt ohne Angabe der Auszuglänge gar nix!

Und mein 12-Jähriger würde zu 12#, (selbst mit 12# bei seinem Auszug), nur sagen: "Niedlich...."

Rabe

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von Dustybaer » 09.04.2009, 10:19

rabe, er sagt doch alter plus 10", also 5-jaehriger = 15" und 18-jaehriger = 28"
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von moc » 09.04.2009, 10:57

hallo,

ich habe da auch mal ein paar werte zur ergänzung:

Junge, 6 jahre alt, schafft bei seinem Bogen 22" auszug und zieht dann 7 lb.



Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von Esteban » 09.04.2009, 11:42

Hm,... Alter  + 10 = Auszug in Inch ????

Meine Große wird jetzt 12 + 10 Inch = 22 Inch.  Ihre Pfeile auf den RB mit dünnem Griff sind 26" und schauen vorne 1" raus.

Die 23" Pfeile hat sie vor einem Jahr durch gezogen, sind runter gefallen.


Genaue Werte hab ich jetzt nicht. Wir messen am We mal nach

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von walta » 09.04.2009, 11:53

nur so als hinweis: mädchen und buben werden unterschiedlich schnell gross. am besten kann man das in der schule im sportunterricht sehen wenn buben gegen mädchen seilziehen: die schwächeren mädchen siegen meistens gegen die stärkeren buben weil sie grösser sind - das hebelgesetztes lässt grüssen.
für die buben meistens mächtig frustrierend :-)

wir werden also messen müssten: auszug, zuggewicht - und das geschlecht und alter dazuschreiben.

grüsse
walta
-------------------
das nächste kinderschiessen ist leider erst für sommer geplant :-/

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von Rifle » 09.04.2009, 12:10

Ich glaube bis zu einem Alter von 12 ist das Geschlecht nicht so wichtig. Da gibt es natürlich viel individuelle Unterschiede (Körpergröße).
Ich glaube mich zu errinnern, daß mein Sportlehrer erzählt hat bis zu dem Alter von 12-14 sind Mädels sogar weiter, dann fangen erst die Jungs an wegzuziehen.
Wir hatten eine Brasilianerin in der Klasse die hat uns Jugs noch in der 5/6 Klasse beim Sprinten/Weitsprung sowas von versenkt und die hat in der Freizeit keine Leichtatletik gemacht :).

Mich würden Daten vor allem von Kindern im Alter von 3-7 Jahren interressieren. Ist dieses Alter zu früh, oder stellen sie sich schon ganz geschickt an?

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von moc » 09.04.2009, 12:34

@Rifle: mein kleiner Bruder hat als er 4 jahre alt war auf kurze distanz schon ganz gut geschossen.
und jetzt mit 6 jahren trifft er auch auf 10 meter entfernung das ziel ( nicht immer aber oft ) .
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von shewolf » 09.04.2009, 12:42

Rifle hat geschrieben:Mich würden Daten vor allem von Kindern im Alter von 3-7 Jahren interressieren. Ist dieses Alter zu früh, oder stellen sie sich schon ganz geschickt an?


Wenn sie wollen stellen sie sich ziemlich geschickt an  ;D

Während meine Große mit 3,5 schon ein erstes Loch in mein Wohnzimmer-Sofa geschossen hat, interessiert sich meine Kleine mit mittlerweile 6 Jahren gar nicht dafür, den Pfeil richtig auf die Sehne zu nocken (außer der Pfeile wäre PINK mit Glitzerfedern...  ::) )

Ganz klar: je schwerer der Bogen desto schneller kommt der Frust beim Handling. Aber zu leicht ist auch schlecht, wenn der Pfeil auf halber Strecke zur Scheibe abschmiert machts den Kids auch keinen Spaß.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von reiterbogen freak » 09.04.2009, 13:25

Age 5  = 5# bow
Age 12 = 12# bow
Age 13 = 18# bow
Age 16 = 26# bow


Hallo Leute,
also dieser Tabelle würde ich kein Glauben schenken, ich werde bald 16 und schieße keine 26 lb  Babybogen sondern einen 46 lb Reiterbogen und selbst der wird mir nun nach 11/2 jahren zu schwach. selbst meine gleichaltrigen Kollegen schießen auch keine 26 pfound Bögen sondern mindestens um 10# mehr. Mein 9 jähriger Bruder hat von mir ein 10 lb bambusbogen gebaut bekommen ,er meckert auch das dieser zu schwach und zu lahm ist. Nnun habe ich ihm ein 17# Haselbogen gegeben und dieser war wie geschafen für ihn.

PS.: vielleicht ist die Tabelle für Lillibutaner gedacht. :D
Zuletzt geändert von reiterbogen freak am 09.04.2009, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von Ravenheart » 09.04.2009, 13:26

Dustybaer hat geschrieben:rabe, er sagt doch alter plus 10", also 5-jaehriger = 15" und 18-jaehriger = 28"


Ja aber das is doch Kappes! Ich hab nie 28" gezogen und werd's auch nicht! Nee, nee, das muss schon genauer sein!

Rabe

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von Quercus » 09.04.2009, 15:07

Ich finde es sehr schwierig, da genauere Werte für bestimmte Altersgruppen festzulegen. Da ich selbst Kinderkurse in den Ferien und zu allen möglichen Gelegenheiten anbiete konnten schon sehr viele Kinder meine unterschiedlichen Kinderbögen schießen. Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie unterschiedlich stark die Kinder sind. Hinzu kommt, daß gerade die Jungs sich immer behaupten müssen und sich deshalb nur schwer eingestehen können, wenn der Bogen, den sie sich selbst ausgesucht haben, doch etwas zu stark ist.

Trotzdem finde ich die Idee mit der Statistik gut und werde auch ein paar Daten beisteuern. In den nächsten Tagen muß ich mal ein paar Jungs zum Vermessen  ;D zusammentrommeln.

QS

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von moc » 09.04.2009, 15:30

von der auszugslänge stimmt die Tabelle auf mich gesehen.
ich bin jetzt fast 16 jahre alt  16+10= 26". ( passt )
allerdings schieße ich selten Bögen mit 26#. mein bevorzugtes zuggewicht liegt bei 40#.
und ich denke mal, da wird sich auch mit zunehmendem alter nichts ändern.



Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Kinderbogen: Auszuglänge und Zuggewicht?

Beitrag von Heidjer » 09.04.2009, 15:34

Okay ich werde nach den Ferien mal unsere Kids im Verein vermessen.
Ich bin auch der Meinung das die Körpergrösse eine bessere Aussage zulässt als das Alter.
Einen Datensatz kann ich so geben, da ich für den Entsprechenden einen Eschenbogen und 6mm Buchenpfeile gebaut habe.
Alter gerade 5 geworden, Auszug anfänglich 16" Zoll nach einem 1/2 Jahr 18" Zoll der Bogen hatte bei 16" 8# und bei 18" 11# Der Junge hatte anfänglich Schwierigkeiten da er immer wieder den Primitiv - Ablass versuchte, erst als er den Mediteranen Griff verinnerlicht hatte ging es schnell vorwärts.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“