stress-lines, was ist (am besten!) zu tun?

Themen zum Bogenbau
Antworten
HuntingOwl
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 12.05.2005, 13:44

stress-lines, was ist (am besten!) zu tun?

Beitrag von HuntingOwl » 06.04.2009, 10:09

Hi!

Habe einen alten, originalen Michigan-Grizzly, 50 lbs. Er ist mein ganzer Traum, aber nach einem langen Bogenleben jetzt schon 30 fleißige Jahre alt. Sein Wurfverhalten ist mit Abstand das beste, was ich bisher hatte.

Und jetzt kriegt er eben Falten, oder besser: reichlich stress-lines und da ich selber nicht allzuviel Erfahrung in solchen Aufarbeitungen habe und keinen Fehler begehen will, meine Frage an die Experten.

1. Ist das kniffelig?
2. Für den Bogen gefährlich?
3. Teuer?
4. Gibt's im Münsterland oder nördlichem Ruhrgebiet einen, der sowas perfekt macht?
5. Fürs selbermachen: welches Produkt nimmt man und
6. .... wie geht's?

Ich liebe den Stecken echt und würde ihm noch weitere 30 Jährchen aktiver Feld- und Jagdarbeit gönnen, deshalb würd ich ihn gern wieder hübsch machen!

Dank im voraus!
Nacht + Feder + Jagd = Eule

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: stress-lines, was ist (am besten!) zu tun?

Beitrag von Squid (✝) » 06.04.2009, 11:45

Was meinst du mit Stress-lines? Querrisse?
Kannst du ein paar Fotos machen?

Es ist etwas schwierig, das ohne Bilder zu beurteilen. Möglicherweise ist es nur der Lack, der nach 30 Jahren seinen Dienst aufgibt.
Möglicherweise gehen die Risse aber auch tiefer. Das kann man aber nur beurteilen, wenn man das Ding mal ansieht.

WENN es tiefere Risse sind, ist das für den Bogen sehr gefährlich.
Ob man dann die betroffene Schicht - was ist das eigentlich? Holz? Glasfaser? - dann austauschen kann hängt auch von den Fähigkeiten des Reparateurs ab.

Und ganz billig wird das sicher auch nicht...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“