Bogensignatur

Themen zum Bogenbau
Antworten
Killi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 25.02.2006, 18:08

Bogensignatur

Beitrag von Killi » 24.03.2009, 09:15

Hallo Gemeinde,

ich behandle meine Bögen nur mit Tungöl und bin auf der Suche nach einer Signaturmöglichkeit, die mir auf dem unbehandelten Holz nicht verläuft und durch die Ölbehandlung nicht verwischt wird. Mit den bekannten Lackstiften habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht.

Vorschläge?

Gruß
Killi
Mache das Beste aus dem, was das Holz hergibt, alles andere ist Verschwendung!

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Bogensignatur

Beitrag von Selfbower » 24.03.2009, 09:22

...Lötkolben ^^ :D


mache ich manchmal so ^^ ;)


LG. Selfbower

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogensignatur

Beitrag von kra » 24.03.2009, 09:24

Rabe hat sich die Signatur auf durchsichtige Folie kopiert und die überlackiert.

Was auch klappt (klappen sollte): mit wasserfestem Edding oder einem dokumentenechten Stift (0,1mm Strichbreite) auf das Holz schreiben, lange trocknen lassen und die ersten Ölschichten ganz vorsichtig aufbringen - nicht verreiben.

Aber für alle diese Markierarbeiten: immer vorher auf einem Reststück ausprobieren  ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Bogensignatur

Beitrag von Quercus » 24.03.2009, 11:35

Ich behandle meine Bögen meistens nur mit Leinölfirnis. Wenn die gut durchgetrocknet sind dann kann ich mit einem dünnen Edding drauf schreiben, ohne daß die Farbe verläuft. Habe allerdings noch nicht versucht dann wieder zu ölen.

QS

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: Bogensignatur

Beitrag von moc » 24.03.2009, 16:12

ich habe mir meine Signatur aus draht gebaut, den ich über einer Feuerzeugflamme glühend ehitze und dann auf den Bogen halte.
dass ergibt immer einen kleinen, deutlichen, schwarzen abdruck, der beim ölen nicht verwischt.


Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Kistler
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 08.09.2007, 09:49

Re: Bogensignatur

Beitrag von Kistler » 24.03.2009, 17:29

Du kannst auch Acrylfarbe benutzen. Aber vorher, je nach Holzart etwas mit Wasser verdünnen.
Und ganz wichtig. Wie kra schon geschrieben hat vorher auf einem Reststück ausprobieren.  ;D

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bogensignatur

Beitrag von Snake-Jo » 26.03.2009, 18:10

Man kann sich mit dem Dremel oder geeigneten Schneidwerkzeugen auf einen Messingknopf eine Signatur fräsen und diese dann mittels Stempelfarbe und Hammerschlag einprägen. Heiß machen und einbrennen geht auch (s. Moc).

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“