Bambus-kirsche

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Bambus-kirsche

Beitrag von reiterbogen freak »

Grüßi Gott!
Also ich habe vor einen Bambus-Kirsch Bogen zubauen, und brauche unbedingt Rat von Profis :)
Also ich hatte anfangs ein 6,5cm durchmesser und genau 80cm langes Kirschstämmchen gehabt mit sehr schöne Ringen(5mm), ich wollte ürsprünglich einen Armbrustbogen daraus machen, habe aber schnell ein besseres Materieal gefunden. Nun jetzt liegt dieses Stück in zwei Teilen gespalten vor. Kann ich daraus einen hübschen Indianer machen? Wie verhält sich Bambus und Kirsche? Bei mitbiegnden Griff müsste/könnte sich ein angenehmer Auszug von 27" ergeben? Und bei der kürze des Bogens sollte man doch nicht überhalb von 45# das Zuggewicht ansetzten, oder??

Danke!!

lg
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von tomtux »

31" lang und 27" auszug?
versuch dir das einmal aufzuzeichnen, da wird recht schnell klar dass das ziemlich unmöglich ist.

selbst wenn du im griff spleisst bleiben dir nur 150cm bogen übrig, und der griff muss starr bleiben.

absolut sauber getillert, leicht deflex im griff mit perryreflex verleimtem, hauchdünnem bambus kann das funktionieren, muss aber nicht!


in jedem fall grenzwertig.
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von reiterbogen freak »

tomtux hat geschrieben: 31" lang und 27" auszug?
Wieso? ein 150cm Langer Bogen ist doch nicht 31Zoll lang??Sonder ca.59zoll



Also soll ich das Holz vorher deflex biegen?

Lg ;)
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von tomtux »

reiterbogen freak hat geschrieben:
... genau 80cm langes Kirschstämmchen ...
das sind 31"

wenn du von mitbiegendem griff schreibst kann da nichts gespleisst sein!
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von reiterbogen freak »

Uh :-[ Das war dann ein Fehler von mir. Ich meinte die zwei 80cm Teile zusammengespleist. ;)
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von Mordrag »

Wie Tomtux schon schrieb:

Wenn du bei deinem Bogen einen Spleiß von 10cm ansetzt und keinen Zentimeter verschenkst, hast du ein Endmaß von 150cm (von Tip zu Tip vielleicht 146cm)

Mit einem Griffstück von vielleicht 20cm hast du dann einen biegenden Bereich von ca. 100cm (50cm pro Wurfarm)

Das ist schon ziehmlich grenzwertig.

Wenn du da noch ein Bambusbacking aufbringst, denke ich das der Bogen brechen wird.


Aber ICH würde es riskieren  ;D


PS: Ein biegender Griff wird bei der Sache nichts, da der Spleiß wohl zu sehr beansprucht wird. Allerdings mit einem Backing, könnte man einen Bruch in der Gegend verhindern.

Da Bambus sehr stark ist, solltest du das Backing max. 2mm stark machen, da dir sonst der Bauch einbrechen wird.
Zuletzt geändert von Mordrag am 17.02.2009, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von reiterbogen freak »

So hab nachgerechnet, auf einen mindest Auszug von 23,5-24zoll würd ich mich bei diesen Bogen beschrecken, das ist doch gleich besser ca. 8.1cm eingesparrt 8)
Mordrag hat geschrieben: Aber ICH würde es riskieren  ;D
Ich auch  :D, selbst wenn er bricht dann hab ich Erfahrung gesammelt.

lg
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von tomtux »

mit osage geht sowas:

http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... 606.0.html

das ist aber einer der top ten bogenbauer, und selbst dem brechen die dinger bei diesem design manchmal!
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von reiterbogen freak »

@Tomtux:
Der kann so gut sein wie er will, ich werde es trotzdem versuchen. 8)
Da ich nicht bei den primitvearcher's angemeldet bin seh ich auch leider keinen fotos.


welches desing schlägt ihr vor?
Und soll ich vorher noch deflex machen oder wäre das unnötig?Denn Set kroegt er ja sowieso.

lg
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von Snake-Jo »

@tomtux: Kirsche hält  bei guter Qualität einen Auszug von 28" bei 150 cm Länge aus, auch ohne Backing. Also versuch es ruhig.
Mit einem Bambusbacking wird der Bogen schnell zu steif bei der Länge.
Ich baue bmeine Indianbögen zum Reiten meist auch aus Prunusarten, in der Regel Wildpflaume und belege dann mit Sehnenmaterial. Da reichen dann oft schon 130-140 cm, auch mit Recurves. In der Bogenbauerbibel sind einige sehr schöne Designs von Indianerbögen.

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 17.02.2009, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
chrysaetos
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 19.09.2007, 20:50

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von chrysaetos »

                                                                                  Hab bei meinen ersten beiden Versuchen einen Laminatbogen zu bauen Wildkirsche als Bauch genommen, beides mal gab es Stauchrisse. Beim ersten habe ich ein Bambusbacking und beim zweiten einen Hickory streifen als Backing genommen. Gebrochen ist noch keiner. Würd mich interessieren obs bei dir klappt                                                                                                                                                                                                                   
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von reiterbogen freak »

Ok,danke aber wenn ich kein Backing mach dann hab ich keinen letzten Ring am rücken und wenn ich aber die Teile anderes herum spleisse hätte ich dann einen  sehr runden Rücken was sicher nicht gut wäre bei der kürze. Du musst bedencken das ist Holz aus einem 6,5cm breiten Stämmchen. Hoffentlich versteht ihr das wie ich das meine. Könnte man ein leinen-backing anbrigen, anstatt eiens bambusbackkings? jedoch wäre dann das Aussehen des bogens hinüber.

lg
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von tomtux »

ich hab leider nur sehr eingeschränkte erfahrung mit kirsche, bei holler oder hasel sind 65mm durchmesser aber weit mehr als ausreichend.
der sapling-thread zeigt auch sehr deutlich, dass rückenwölbung normalerweise kein grosses problem ist. leinenbacking ist bei 5mm ringen unnötig.

ein problem sehe ich eher beim tillern eines doch recht kurzen teils und der diesbezüglichen erfahrung des reiterbogenfreaks.
bei snake-jo bin ich mir sicher, dass er so etwas fertig kriegt, bei mir ziemlich sicher.
da liegt aber eine 2-3 stellige anzahl an bögen davor.

@snake-jo
28" auszug bei 59" länge mit steifem griff krieg ich doch nur mit recurves oder r/d zu einem anständigen weichen auszugsverhalten, sonst brauche ich einen mitbiegenden griff.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von Snake-Jo »

tomtux hat geschrieben: @snake-jo
28" auszug bei 59" länge mit steifem griff krieg ich doch nur mit recurves oder r/d zu einem anständigen weichen auszugsverhalten, sonst brauche ich einen mitbiegenden griff.
@tomtux: Ja, sehe ich auch so, leichte Recurves sollten da schon rein und wie gesagt: 150 cm incl. Recurves ist bei Kirsche grenzwertig und klappt nur mit ausgesucht gutem Holz. Ich habe es einige Male geschafft mit Süßkirschensplintholz und Wildpflaume.
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Bambus-kirsche

Beitrag von reiterbogen freak »

Wenn ich also dann die Recurves dämpfe, muss ich das Holz dann wieder ein halbes Jahr trockenen?
Und wie lang muss Kirsche zirka gedämpft werden um es schön formbar zu haben?

lg
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“