Hilfe! Wie baut man Herr der Ringe Bogen?

Themen zum Bogenbau
Perigrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 13.05.2006, 10:21

Hilfe! Wie baut man Herr der Ringe Bogen?

Beitrag von Perigrin » 28.01.2007, 10:05

hallihallo!
ich hab schon länger nach dem Bogen aus der Herr der Ringe gesucht, den die Lothlorien -Krieger besitzen.
natürlich bin ich fündig geworden, aber:
- [navy]349€[/navy] :motz
- [navy]Dekorationsbogen[/navy] :-(
- b[navy]ei übermäßigem Gebrauch ist eine starke Zerstörung zu erwarten[/navy]
:bash :bash :bash ;D

also: [orange]HILFE![/orange]
kann man diesen Bogen auch bauen und nachher [red]BENUTZEN[/red]? helft mir ach ihr hohen Mächte :anbet

Wer kann mir eine Bauanleitung geben?
Wer kann mir eine Seite nennen, auf welcher es eine solche Anleitung gibt?
BITTE!
Ich brauche den Bogen!! :-)
...nagut aber ich will ihn unbedingt bauen,
ich bitte um Antwort
allerüberfreundlichst :) Perigrin :)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Beitrag von Squid (✝) » 28.01.2007, 10:19

Moin,
gibts schon: such mal hier im Forum - unter "Legolas" oder "Legolasbogen". Ich meine, das der aus Rattan war und aufgrund seiner Form nicht so optimal geworfen hat.

Da: http://www.fletchers-corner.de/forumvie ... _6865.html

und da: http://www.fletchers-corner.de/forumvie ... d_582.html

Ne spezielle Bauanleitung gibts nicht: Man baut ihn wie jeden anderen Bogen auch, nur mit der vorgegebenen Form im Hinterkopf.
Übrigens ist das nicht leicht für Anfänger, die schon Glück haben, wenn er wird, wie er eben nach Maßgabe des Rohlings wird und halbwegs gut schießt, OHNE zu brechen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Legolasbogen

Beitrag von magenta » 28.01.2007, 10:39

Da gibts einen (ur)alten Thread dazu:

Legolasbogen

Robau hat den damals aus Esche gebaut; eher geeignet für ein solches Vorhaben wäre m.E. Rattan.

Ich glaube, Ravenheart hat so einen ähnlichen mal als Elfenbogen aus Rattan gebaut. In seiner Bildergalerie das Bild Nr. 133 ff. Zu welchem Tread die Bilder gehören, musst Du selbst nachsehen, oder frag Rabe einfach mal.

Klaus


Hoppla, da war ich wohl zu langsam!

Perigrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 13.05.2006, 10:21

dank euch aber...

Beitrag von Perigrin » 28.01.2007, 10:45

...aber ich mein nich den Legolasbogen sondern -> Elbenwald
geht mal auf den link und den mein ich, der is ja so geschwungen, meint ihr, den krieg ich so mit dampf hin? :o

link editiert by hunbow :-)

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Beitrag von magenta » 28.01.2007, 10:56

Ach, den meinst Du.
Das Foto ist ja ziemlich finster, Details kann ich
darauf kaum erkennen.
Aber von der Grobform her, scheint mir dafür auch Rattan
die beste Wahl, das kannst Du mit Heißluft biegen.
Um die Form zu halten, könntest Du noch ein
Holzfacing aufleimen.
Scheint mir im übrigen doch so ähnlich wie Rabes Elfenbogen?

Aber bitte den Bogen nicht - wie auf der HP von Elbenwald angegeben -
2,2 m lang machen - der braucht sonst 55 " Auszug und
wirft wie eine nasse Spaghetti :D

Klaus

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Beitrag von Squid (✝) » 28.01.2007, 12:06

Moin,
den Setback vom Griff bekommt man wahrscheinlich mit Dampf oder heisser Luft hin.
Recurves im Wurfarm sind ein anderes Spiel, denn die wollen gerne wieder raus. Lies mal die FleCo-Wiki dazu, Stichwort "Bogenbau" Nr. 8.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Perigrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 13.05.2006, 10:21

hehe!

Beitrag von Perigrin » 28.01.2007, 12:10

Danke euch!
vielen dank
aber ich bin noch ganzschön grün in dem gebiet
was ist ein holzfacing?
danke perigrin

Perigrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 13.05.2006, 10:21

@magenta nochmal

Beitrag von Perigrin » 28.01.2007, 13:07

wiher bekomme ich günstig bis kostenlos :-) Rattanholz?
wächat das in Deutschland einfach so im wald? auf feld oder flur?
und wenn ich es kaufen müsste, wäre es teuer?

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar » 28.01.2007, 13:19

Rattan wächst in Deutschlöand nicht in Wäldern - es ist ein asiatisches Grasgewächs, welches auch unter den Namen Manau bekannt ist.

Aus diesem Material ist ja auch der Elben-Bogen in deinem Link (unverschämt teuer, dieser Shop!!!)

Manau bekommst du heute bei vielen Online-Bogenshops für recht kleines Geld - das Problem sind oftmals die Versandkosten, wenn die Stäbe lang sind...

Ich habe für Manau-Rohlinge in 2 Meter Längen so um die 5,- € das Stück bezahlt...

Bei FLECO hier bekommst du sie garantiert auch
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 28.01.2007, 15:29

Zum "Elfenbogen" (etwas runter scrollen!)...:

hier klicken

;-)

Rabe

Perigrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 13.05.2006, 10:21

uiuiuiuiui

Beitrag von Perigrin » 28.01.2007, 15:40

WOW!!!
tolle elfe, der Bogen!
echt schön, alle achtung!

danke für den tip mit dem rattan, werd mich gleich drum bemühen!


DANK EUCH ALLEN!!
bei tips immer mir schreiben! ;-)

Perigrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 13.05.2006, 10:21

Re: Hilfe! Wie baut man Herr der Ringe Bogen?

Beitrag von Perigrin » 05.10.2007, 16:39

aber wenn ich einen langen Bogen machen will?
ihr habt gesagt, dass man den nicht 2,2m machen soll. aber wie wärs mit 1,90? oder kann ich andres holz nehmen um ihn lämger machen zu können?

redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Re: Hilfe! Wie baut man Herr der Ringe Bogen?

Beitrag von redeye » 05.10.2007, 17:14

Also ich würde den Bogen ja eher der eigenen Körpergröße und dem eigenen Auszug anpassen. Ist nicht sehr lustig mit so einem überlangen Gerät herumzulaufen (meine Meinung). Den Bogen kann man sicher auch in 1,7 - 1,8 m länge machen ;)

lg
mfg
redeye

http://www.loki-art.at

traditional archer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 22.12.2006, 19:22

Re: Hilfe! Wie baut man Herr der Ringe Bogen?

Beitrag von traditional archer » 05.10.2007, 17:30

hi
kann mir jemand sagen wo ich den elbenbogenthread finde?

die ganzen links sind tot!

grüße roman
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Perigrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 13.05.2006, 10:21

Re: Hilfe! Wie baut man Herr der Ringe Bogen?

Beitrag von Perigrin » 06.10.2007, 17:38

ja. dann wör da noch, das Problem, wo man so ein stück (oder mehrere?) für wenig geld bekommt. weiß einer evtl. was in nähe Dresden?
das wär echt toll.
und dann stehen dem ding nur noch 2 dinge im wege:
1. Auf dem Bild( https://elbenwaldshop.de/produkte/E51030.jpg ) sieht man, dass der Bogen mit Metall/Gold/? zur zierde "umwickelt" ist. kann ich das auch? und was nehme ich?
2.und meint ihr man kann irgendwo ein bild von einem ungespannten Bogen bekommen? (ich will ihn ja schließlich nicht gespannt bauen und da fehlt mir wohl ein wenig das fachwissen und die vorstellungskraft...)und wo?

danke die Herren.
Perigrin

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“