Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von uhu » 03.07.2007, 13:07

Hallo Leute,

wieder mal ne Frage zum Bogenbau.

Wer kann mir Bezugsquellen in Deutschland für Take Down Hülsen von Richard Dyckhoff benennen. Ich habe bislang nur im Webshop von Raptor Achery gesehen, das Paar für 35 US$. Dazu kommt Fracht und wahrscheinlich Zoll.

Wenn`s das oder so ähnlich auch in D gäbe, wäre ich froh. Wenn nicht muß ich wohl in den sauren Apfel beissen und dort bestellen. Für Rückmeldungen wär ich dankbar

ciao uhu
es gibt nichts gutes ausser man tut es

kantaka
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 11.09.2005, 08:46

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von kantaka » 03.07.2007, 23:00

Ich würde auch ein Pärchen (large) nehmen, dann könnten wir Fracht, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer schon durch zwei teilen. Was meinst du?

Kantaka

Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von uhu » 04.07.2007, 10:02

klingt vernünftig, wenn`s hier keine Möglichkeiten gibt. schau mer mal was sich tut.
es gibt nichts gutes ausser man tut es

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von Hunbow » 04.07.2007, 13:35

die gleiche hülse kann auch über www.targetpanic.de bestellt werden. hab ich auch gemacht!
einfach mal anrufen! ging schnell und hat keinen strress gemacht.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von uhu » 04.07.2007, 15:43

Hi Hunbow,

Du bist ein Schatz ! Danke für den Tipp, werde es umgehend ausprobieren !


ciao uhu
es gibt nichts gutes ausser man tut es

Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von uhu » 09.07.2007, 14:09

Hallo hunbow,

danke für den Tip, habe soeben mit Horst von targetpanic telefoniert. Die haben zwar derzeit nichts vorrätig, bestellen aber öfters bei 3Rivers und man könnte sich da dranhängen. Er erkundigt sich bei walter, wann die nächste Bestellung abgeht und rührt sich dann bei mir.

Nochmals danke, ist echt schwierig an solche Teile zu kommen.

ciao uhu
es gibt nichts gutes ausser man tut es

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von GunDog » 09.07.2007, 15:50

Ich habe mal nen Bekannten gefragt der Dreher ist, ober der mir nicht sowas "ähliches" wie den Bow-Bolt  bauen kann. Kein Problem. In nächster Zeit bekomme ich ein erstes Testexemplar. Ich finde dieses System einfacher zu installieren.

Gundog

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von Hunbow » 10.07.2007, 08:32

die takedownhülsen haben mir viel mühe gemacht bei der einpassung ans holz. man muss höllisch aufpassen, daß sich die dinger nicht verändern/verziehn. grade müssen sich auch sein. grobe bearbeitung fällt vollig flach.

daher bin ich neugierig auf alles was einfacher gehen könnte.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von Snake-Jo » 10.07.2007, 18:41

Wenn man für die Hülsen aus den USA inclusive Versand den Preis für einen ganzen Bogen ausgeben möchte, bekommt man sicher einiges.
Leute, wir sind ein Industrieland, es gibt Tausende von Herstellern von Hülsen, sicher auch mit ovalem Querschnitt (ich habe mal gegoogelt).

Besser ist jedoch, zu einem Handwerker seines Vertrauens zu gehen (Flaschner, Klempner, Feinmechaniker), ihm das Problem zu schildern, eventuell ein Muster zeigen bzw. eine Abbildung und sich das Teil formgenau machen zu lassen. Auch ein ASchmied müßte das könne: Ein rundes Rohr mit einem passgenauen weiteren Rohr, welches in ersteres geschoben werden kann auf einer Form oval pressen, eventuell warm machen. Gibs denn hier keine Spezis, die da weiterhelfen können, muss das Zeug wirklich in den USA bestellt werden?

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von GunDog » 11.07.2007, 07:03

In dem Buch von Jack B Harrison beschreibt er seinen jahrelangen Versuche die Hülsen so passend zu bekommen das er zufrieden ist.

Ich würde dieses System nehmen:

http://64.176.194.87/tbb.html

Es ist auch in dem "Boyers magazine" als das am einfachsten zu installierende System beschrieben.

Gundog

Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von uhu » 01.08.2007, 12:26

Hi snake-jo, hi gun-dog, hi alle!

Sicher gibt`s ne menge verschiedener Take down lösungen. aber ich hab mir nunmal das system von Dyckhoff (o.ä.) vorgestellt.

Nachdem eine Vielzahl von in D vertriebene Bogen verschiedener Hersteller, wie stegmayer und g.r.schmidt, um nur einige zu nennen die teile auch anbieten und das für aufpreise von "nur" 150,00 - 200,00 € kann ich mir einerseits nicht vorstellen, daß die in D nicht zu  beziehen sein sollen und andererseits nicht, daß die so teuer sind.

Daß die custombowyer den selbstbauern die eigenen Bezugsquellen nicht gerade auf die Nase binden ist mir schon auch klar. Aber es muß doch auch so zu tragbaren bedingungen gehen.

Übrigens mein Vater war Werkzeugmacher für sondermaschinen und kennt sich mit Metallbearbeitung und Drehbänken aus. Er allerdings will sich eine derartige Aufgabe, die dinger selbst herzustellen nicht antun, weil nach seinen Worten die Passgenauigkeit beider Hülsen ineinander ein ewiges Problem darstellen wird und mit vertretbarem Kostenaufwand nicht zu machen wäre.

Ich hoffe also weiter auf Bezugsquellen.


ciao uhu
es gibt nichts gutes ausser man tut es

Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von Snakewood » 02.08.2007, 20:10

Dem kann ich zustimmen. Ich bin Maschinenbauer und habe mir eine Steckhülse selbergebaut bzw. drehen lassen und dann beide zu einem D geformt. Ist nicht einfach sie gleich in Form zu bringen. Dann habe ich mehrere Tag an den Hülsen geschliffen um sie einigermaßen paßgenau hinzubekommen.
Ich würde mir die Arbeit nicht noch einmal machen.
Bei target-panik hatte ich am Anfang des Jahres auch schon angefragt und seit dem heißt es alle 4 Wochen in 6 Wochen bekommen sie welche.
Ich habe nun eine Schraubhülse wie im Link Oben bei meinem Dreher bestellt.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von Hunbow » 06.08.2007, 21:07

@ uhu frag doch mal bei heinrich prell (www.holzbogenbau.de) oder michael stiller (www.connacht-bogenbau.de) nach. beide verwenden meines wissen ähnliche steckhülsen wie dyckhoff! vielleicht sagen sie dir wo sie die her haben.

auf connachts seite findest du folgende fotos:
Zuletzt geändert von Hunbow am 06.08.2007, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von uhu » 10.08.2007, 13:34

Hi alle,

ich hab beim stöbern folgende adresse aufgetan: www.flybowshop.com
Es handelt sich dem Impressum nach um einen Shop aus Irland, der unter vielem anderem zum Selbstbau auch 3 Sorten Take Down sleeves -large, small und oval - anbietet. Preis pro paar 36 €.

Ich hab mich heute per email mal erkundigt, was für verpackung und versand so anfällt und werde berichten, soweit ich näheres weiß.

infolge eu mitgliedschaft und währungsgleichheit dürfte das bedeutend billiger ausfallen als aus usa.

schaut`s euch doch mal an

gruß uhu

Hi Hunbow,

danke für den Tip, auch dort werd ich mich mal erkundigen, wenn die andere geschichte nichts wird.

nach anfänglichen SChwierigkeiten überhaupt an infos zu kommen, trudeln sie jetzt langsam ein. Vielleicht wird`s j doch noch was mit dem Take down.

Jedenfalls bringt jeder weitere Tag meiner auf dem Dachboden liegenden Eibe weitere zusätzliche wurfkraft.

so long

uhu
es gibt nichts gutes ausser man tut es

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff

Beitrag von Hunbow » 10.08.2007, 21:38

interessante adress. der bietet ja sogar borderbögen zum selbst fertigstellen an.
allerdings habe ich die "sleeves" nicht gefunden!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“