Backing aus Kunstleder möglich?

Themen zum Bogenbau
Antworten
arrowmaker
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 01.11.2006, 16:00

Backing aus Kunstleder möglich?

Beitrag von arrowmaker » 14.04.2007, 14:59

Hallo,
kann man mit einem backing aus Kunstleder das Zuggewicht erhöhen? Wenn ja, welchen Kleber muss man benutzen? vielen Dank im Voraus;)
Liebe Grüße
AM

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Backing aus Kunstleder möglich?

Beitrag von Matthias Herp » 14.04.2007, 15:24

Hallo arrowmaker!

Es gibt viele verschiedene Arten von Kustleder. Meistens ist es aus PVC gemacht, was meines Erachtens das Zuggewicht nicht erhöht. Es würde bei einem Bogenbruch vielleicht verhindern, dass dir die Teile um die Ohren fliegen.

Nimm lieber etwas besseres als Backing, z.B. Bambus oder Hickory.

Beschreibe mal den Bogen für genauere Tipps.

Liebe Grüße,
Matthias

arrowmaker
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 01.11.2006, 16:00

Re: Backing aus Kunstleder möglich?

Beitrag von arrowmaker » 14.04.2007, 16:20

Der  bogen ist aus Manau und hat einen runden Rücken, 27 lbs und ist ca. 1.5 M lang.

Degen
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 20.09.2004, 14:37

Re: Backing aus Kunstleder möglich?

Beitrag von Degen » 14.04.2007, 16:33

Bei Manau is ein Backing eher schlecht, da Manau auf Druck nicht sehr gut reagiert.
Man könnte ihn Tempern (glaube bei 50° im Backofen... hab ich noch nich) oder einen Recurve reinbiegen, oder ein Facing anbringen.
Snake-Jo kennt sich da besser aus...
Degen
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Backing aus Kunstleder möglich?

Beitrag von Matthias Herp » 14.04.2007, 21:08

Hallo arrowmaker,

Manau ist gut auf Zug belastbar (Bogenrücken), mit Druck (Bogenbauch) kommt Manau nicht so gut zurecht.

Überlege doch mal ein Facing aus Kirsche oder Ahorn. Snake-Joe hat diese Kombination erfolgreich gebaut.

Ich hatte Probleme mit einem Ahorn Facing aus Sägefurnier, da müssen die Fasern durchtrennt gewesen sein, es gab sehr schnell Stauchrisse.
Hole lieber vom Schreiner eine Leiste und verarbeite diese entsprechend den Jahresringen.
2-3 mm Dicke sollten genügen.

Viel Erfol und liebe Grüße,
Matthias
Zuletzt geändert von Matthias Herp am 15.04.2007, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Backing aus Kunstleder möglich?

Beitrag von Taran » 14.04.2007, 23:09

Du willst ja das Zuggewicht erhöhen, nicht die Bruchfestigkeit, also brauchst du ein leichtes Backing, das auch "arbeitet". Kunstleder ist meistens lasch und träge, noch schlimmer als Leder oder Rohhaut.
Nichts als totes Gewicht.
Je nach Bogenform kannst du über ein Kabelbacking nachdenken.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

arrowmaker
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 01.11.2006, 16:00

Re: Backing aus Kunstleder möglich?

Beitrag von arrowmaker » 15.04.2007, 12:03

Okay vielen Dank für die Antworten. Ich werde dann wohl mal ausprobieren ein Facing anzubringen.
Lg
Arrowmaker

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Backing aus Kunstleder möglich?

Beitrag von captainplanet » 17.04.2007, 22:01

Weils grade dazupaßt: Wie ist es mit der Eignung von echtem Leder?
Es wird schon seinen Grund haben warum ich immer "Rohhaut" lese wenns ums backen geht. Wird das Leder durchs Gerben komplett unbrauchbar?
???
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Backing aus Kunstleder möglich?

Beitrag von Taran » 18.04.2007, 19:22

Leder ist einfach zu weich und dehnt sich zu sehr - d.h. es wird die Holzfasern unter dem Leder nicht zusammenhalten, der Bogen bricht also fröhlich unter dem Backing.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“