Eukalyptus?

Themen zum Bogenbau
Perrin Aybara
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 05.10.2006, 10:50

Eukalyptus?

Beitrag von Perrin Aybara » 24.03.2007, 16:43

Ein paar Bekannte von mir fahren demnächst in den Urlaub und wollen Eukalyptusholz für Bögen mitbringen... Meine Frage... hat damit jemand schon Erfahrung gesammelt? Von Eukalyptusbögen hab ich noch nie was gehört...

eschbxcher
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 17.03.2007, 08:41

Re: Eukalyptus?

Beitrag von eschbxcher » 24.03.2007, 18:06

Sorry,
da habe ich keine Erfahrung. Aber wenn deine Freunde das Holz mitbringen um sich GENAU DARAUS Bögen zu bauen, scheinen sie sich wohl Gedanken dazu gemacht zu haben?
Bin gespannt auf die Resultate...
Never eat the yellow snow!

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Eukalyptus?

Beitrag von Rado » 24.03.2007, 18:12

Hat jemand schon mal nen Aborigine mit Bogen gesehen?
Bin neugierig, aber wenn ich jetzt wetten müsste würd ich gegen das Holz wetten.

Jetzt hab ich bei http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.safanranch.com/images/asmatart/braza/braza8.JPG&imgrefurl=http://www.safanranch.com/asmatart/braza.htm&h=800&w=478&sz=53&hl=de&start=6&um=1&tbnid=PJ4LUs7YqjNQJM:&tbnh=143&tbnw=85&prev=/images%3Fq%3DAboriginal%2BBow%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde doch einen gesehen,aber von Holzart steht da nüscht.
(Mist, wie macht man hier die links?)
Zuletzt geändert von Rado am 24.03.2007, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.

Perrin Aybara
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 05.10.2006, 10:50

Re: Eukalyptus?

Beitrag von Perrin Aybara » 25.03.2007, 18:08

eschbächer hat geschrieben:scheinen sie sich wohl Gedanken dazu gemacht zu haben?


...naja... sie haben "mal gehört das ginge"... und da sie meines wissens nach noch keinen bogen gebaut haben, dachte ich einfach mal - ich frag mal in die runde, obs da schon erfahrungen zu gibt ^^

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Eukalyptus?

Beitrag von Rado » 25.03.2007, 19:39

Ob sie wohl einen stave mitbringen könnten und es einem der hiesigen BBauexperten zuspielen, der´s als Bogenholz aus Erfahrung optimal beurteilen kann?
Dann könnt man das Wiki und vieleicht ein paar Bücher um eine Holzart ergänzen.

Der Bootsbauer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 27.07.2006, 11:31

Re: Eukalyptus?

Beitrag von Der Bootsbauer » 25.03.2007, 20:15

@ Rado: Dein Link führt nach Afrika.
Meines Wissens hatten Aborigines keine Bögen.

Hagen von K
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 15.09.2005, 12:13

Re: Eukalyptus?

Beitrag von Hagen von K » 25.03.2007, 22:03

Der Bootsbauer hat geschrieben:
Meines Wissens hatten Aborigines keine Bögen.


Das alleine heißt ja nicht, dass es nicht taugen würde.

Wenn ich mich recht erinnere habe ich mal Eukalyptus als Unterkonstruktion für nen Podest benutzt. Soweit ich das im Nachinein einschätzen kann, ist das eher ein schnellwachsendes Holz von der Qualität Fichte/Tanne.
Riecht aber super beim Verarbeiten  ;D.

Von wo im Urlaub solls denn hergebracht werden?
Aus Asien?
Ob sich der Aufwand lohnt??

Gruß

Hagen
Wenne Mittwoch ?berlebs is Donnerstach!

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Eukalyptus?

Beitrag von Rado » 26.03.2007, 00:18

Der Bootsbauer hat geschrieben:@ Rado: Dein Link führt nach Afrika.
Meines Wissens hatten Aborigines keine Bögen.


Der link führt nach Neuguinea.
Ist trotzdem wohl nicht ganz richtig, da diese Menschen einen Dschungel mit verschiedensten Hölzern hatten im Gegensatz zu denen, die auf dem dürren australischen Festland leben.
Aber der Text beim Photo mit dem Bogen hat mich verwirrt:
"Figure 8. An aboriginal wielding his bow and arrow. The parrying-shield is resting on the ground and propped against his left shoulder, leaving both hands free."

@Hagen:Ich denke schon daß es keine "festland" Aboriginebögen gibt, weil kein taugliches Holz zur verfügung stand.
Ich behaupte mal rotzfrech, daß ein Bogen jedem Speer, Atlatl, Bumerang etc überlegen ist, und selbst überall  dort wo für den Bogenbau nur Geweih und Sehnen(TBB3) zur verfügung standen wurden irgendwie halbwegs brauchbare Bögen für die Jagt gezimmert.
Warum nicht dort?
Zuletzt geändert von Rado am 26.03.2007, 00:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Eukalyptus?

Beitrag von inge » 26.03.2007, 10:28

Soweit ich das im Nachinein einschätzen kann, ist das eher ein schnellwachsendes Holz von der Qualität Fichte/Tanne.


Hallo,
ich war Gestern auf einer Gartenmesse. Es gab auch Eukalyptuspflanzen. Dort war zu lesen:
Wachstum bis 1m pro Jahr.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eukalyptus?

Beitrag von Ravenheart » 26.03.2007, 13:54

In einem Bericht der (frühen) TB gab es mal die Aussage (sinngemäß):
"Er hat sogar mal einen Bogen aus Eukalyptus gebaut - warf eher mäßig, aber duftete wunderbar!"

Rabe

Degen
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 20.09.2004, 14:37

Re: Eukalyptus?

Beitrag von Degen » 26.03.2007, 20:09

Und wenn mich nicht alles täuscht, dann hatte S. Pope Ishi auch mal Eucalyptusholz gegeben und der baute dann einen Bogen draus. So stand es in diesem Yahi-archery Bericht und die Bögen Ishis waren max. 54" lang. Ich denke es könnte was taugen...
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)

Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

Re: Eukalyptus?

Beitrag von datenmetz » 27.03.2007, 05:54

inge hat geschrieben:Soweit ich das im Nachinein einschätzen kann, ist das eher ein schnellwachsendes Holz von der Qualität Fichte/Tanne.


Hallo,
ich war Gestern auf einer Gartenmesse. Es gab auch Eukalyptuspflanzen. Dort war zu lesen:
Wachstum bis 1m pro Jahr.
lg
inge


Hi,
mich auch mal erinnere ... es gibt meines Wissens etwa 180 Eukalyptus-Arten, warum sollten einige davon nicht bogentauglich sein ...

Für Digderidooos taugen sie auf alle Fälle, ich hab nämlich eines ;-)

Gruß

datenmetz
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Eukalyptus?

Beitrag von Rado » 27.03.2007, 21:08

Und jag mal nem Känguru oder einem Emu mit einem Speer hinterher.
Krokodile wurden glaub  ich selten verspeist...
Was spricht dagegen für evtl Nahkämpfe mit Großwild auch einen Speer dabei zu haben?Mit einem Bogen brauchst Du nicht auf 10m heran zu schleichen.Das ist meiner Ansicht nach der Hauptvorteil, da der Mensch mit seinen Sinnen jedem Tier unterlegen ist.
Und wenn er stark genug ist nimmst Du die Großkatze (in Australien?)gleich mit.
Zuletzt geändert von Rado am 28.03.2007, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.

rainer.wa
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 04.08.2006, 10:17

Re: Eukalyptus?

Beitrag von rainer.wa » 28.03.2007, 11:14

Hallo Perrin
Ich lebe auf der Atlantikinsel Madeira.Euklyptus ist hier eine Plage,es wächst so schnell
(bis zu 6 mtr.pro Jahr)das es allen anderen Pflanzen die Nahrung nimmt.Die Waldstücke in denen es wächst sehen aus wie gefegt,keine anderen Pflanzen.Wenn ein Stück gerodet wird wachsen innerhalb von einigen Monaten an jedem Stumpf 10-20 neue Triebe die dann auch schnell mal wieder 6 mtr erreichen.Interessant dabei ist das die neuen Triebe bis zu einer Höhe von  ca. 2-3 mtr Höhe exakt quadratisch sind.Dann fangen sie an sich beim wachsen wie eine Schraube zu drehen,deshalb ist das Holz auch nur als Bauholz,Papierverarbeitung und für Schiffskiele zu gebrauchen.Es dreht sich so schnell das sogar die eigene Rinde nicht hält,am Stamm hängen die abgedrehten Rinden stücke in Fetzen von bis zu 5 mtr länge herb und bedecken den Boden ringsrum, der Stamm ist bliz blank.Von den ca.200 Arten die es weltweit gibt existieren hier nur 2.Eine wachst total krüppelig aber die andere ist schnurgerade bis 40 mtr hoch 1.-2 mtr.Stammdurchmesser.Die ersten Äste erst weit oben.Wenn der Baum gefällt wird ist das Holz affenartig schwer,wenn es trocken ist,ist es federleicht und sehr hart.
OK: Zum Bogenbau:
Habe vor ca 15 Jahren mal damit experimentiert.1. Bogen nur Eukalyptus,sah sehr lustig aus, durch seinen wahnsinns Drehnwuchs verzog sich der obere WA nach links, der Untere nach rechts so das die Sehne wieder mittig war,und schoss gar nicht schlecht einen 2.habe ich mit Bambus belegt und der war super.
Sonnige Grüsse
Rainer

Degen
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 20.09.2004, 14:37

Re: Eukalyptus?

Beitrag von Degen » 29.04.2007, 13:20

Um nochmal das Thema aufzugreifen:
Habe letztens im Baumarkt H... zwei Stiele aus Eucalyptus (soweit ich das mit Bildern abgleichen konnte) ergattert. Habe auf grade Maserung mit ca. 3-4mm dicken Wachstumsringen geachtet. Die Stiele sind 28 mm dick, von daher wollte ich einen Langbogen mit eher flachem Profil bauen, mit hauchdünner Rohhaut belegt. Inspiriert hat mich dazu der Bogen aus det TBB 1 auf Seite 101 inspiriert...
Werde die zuei Stiel zusammenspleissen und dann ersmal beiseite legen und zwei Plains und einen Yahi-bogen tillern, doch ich hab momentan viel Stress wegen diesen Zentralen Prüfungen.
Ich werde dann mal Berichten, evtl. den Bauvorgang hier dokumentieren, wenn es interessiert.
Degen
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“