Seite 1 von 3

"Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 01:27
von Zoffti
So, der Bogen aus dem - diesmal tatsächlich gefundenen (Schrottplatz in FR.) Thujastamm nähert sich einem vorläufigen Ende - obs ein gutes ist, könnt ihr selber besser beurteilen....
Erst mal Föteli vom Bau:
P3070141.jpg
das war der ästige Brocken

P5040136.jpg
Ziemliche Metzgete - mit Handkreissäge vorgeschlitzt und dann mit den Äxtchen weiter

P5040137_2.jpg
Sehr hübsches Holz

P5080173.jpg
Stilleben mit Tabaksbeutel und Zuckerdose

P5080143.jpg
Die namensgebende Nock (irish)


so, morgen dann mal Tillerbilder - (momentan is mir das zu dunkel bei meinem Garten-tillerbaum...)
Derzeit ist er noch 776g schwer, 177cm lang, an der breitesten WA Stelle 5,6cm - duchschnittlich 3cm dick - sieht mitthin aus wie ein richtig ordentlicher Bogen mit Wummsfaktor und so... schafft aber keine 30 # - erstaunliches Holz mit einem umwerfenden, zedernartig zitronigen Duft beim Schleifen! (Wäre ein super Therapieholz für alle Schleifmuffel)
Allerbeste Grüsse
Lena

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 11:31
von acker
Was man sieht , sieht schön aus :) ! jedoch sind 776g ein wahnsinns Hausnummer für einen 30# Bogen, fast das doppelte an erforderlicher Masse.

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 11:36
von Idariod
LARP Bogen. ^^

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 15:12
von Zoffti
Lol!!! Auja auja dazu schmick ich mir den Bogen aber zuerst auf "Eibe". Gelber Firnis sollts tun....
Mann käm ich da zugstark rüber!!!!!
lg
Lena

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 15:21
von Frankster
Schön ist die "gelbe" Eibe auf jeden Fall, egal wie das Zuggewicht ist.

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 16:02
von Zoffti
Hi zämme
hier die versprochenen Bildchen vom (vorläufigen) Tillerergebnis:
P5090142.jpg
ungespannt leichter Deflex (gewachsen)

P5090143.jpg
Sehnenlage

P5090144.jpg
hab vor die unterste violette! Schicht der Rinde drauf zu lassen...

P5090140.jpg
weiter ziehen trau ich mich noch nicht (hat 10 g verloren seit gestern abend)

Hab vorhin beim Tillern schnell noch den Zug bei dem ca. halben Auszug gemessen: is doch 35 # - immerhin
Gruss
Lena

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 16:06
von Idariod
:-D Cool. Sag mal, magst du eigentlich nicht zum SDBBT kommen? Den Bögen würd ich gern mal live sehen.

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 18:22
von Zoffti
Aber gerne! - Äh - wohin denn eigentlich - Bin grade gänzlich desoriontiert - Welcher Thread issn das?- Sowieso - ich und Kürzel....
Gruss
Lena

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 18:31
von Dolge
Ist der denn schon richtig durchgetrocknet? Nicht, dass er dann noch mal massiv an Zuggewicht zulegt!

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 19:03
von inge
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=24&t=23498
Zoffti hat geschrieben:Aber gerne! - Äh - wohin denn eigentlich - Bin grade gänzlich desoriontiert - Welcher Thread issn das?- Sowieso - ich und Kürzel....
Gruss
Lena

lg
inge

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 19:26
von Zoffti
Dolge hat geschrieben:Ist der denn schon richtig durchgetrocknet? Nicht, dass er dann noch mal massiv an Zuggewicht zulegt!


Denke der is noch nicht trocken. Hat in 12Std. 10g verloren... Hab ihn diesen Herbst entwurzelt auf dern Halde gefunden.... Barbaren...Hab aber keine Ahnung wie lange Thujen-Holz in der Regel so trocknet.
lg.
Lena

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 19:28
von Zoffti
inge hat geschrieben:http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=24&t=23498
Zoffti hat geschrieben:Aber gerne! - Äh - wohin denn eigentlich - Bin grade gänzlich desoriontiert - Welcher Thread issn das?- Sowieso - ich und Kürzel....
Gruss
Lena

lg
inge


Danke Inge - ausgesprochen erhellend der link. Nun weiss ich doch wos hingehen soll!

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 19:30
von Toddi
hmmmm, Thuja hab isch auchnoch rumliegen, allerdings in ca. Meterenden, aber dafur knochentrocken - müsst ich mal was spalten und zusammenspleissen... ::)

Wenn dein Bogen noch 10g an einem Tag verliert, leg ihn besser noch 2-3 Wochen in einen beheizten Raum auf den Schrank (bis er kein Gewicht mehr verliert).

schönes Projekt jedenfalls, Tiller sieht gut aus. Bin mal gespannt aufs Ergebnis. ;)

Gruß Toddi

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 19:48
von Felsenbirne
Toddi hat geschrieben:hmmmm, Thuja hab isch auchnoch rumliegen, allerdings in ca. Meterenden, aber dafur knochentrocken - müsst ich mal was spalten und zusammenspleissen... ::)
Gruß Toddi



Warum wundert mich das jetzt nicht? ;D Was macht die Efeuschlange?

@TE
Geiles Projekt!!!

Re: "Siorcanna" kleiner Thuja-bogen

Verfasst: 13.01.2014, 20:25
von Dolge
Zoffti hat geschrieben:
Dolge hat geschrieben:Ist der denn schon richtig durchgetrocknet? Nicht, dass er dann noch mal massiv an Zuggewicht zulegt!


Denke der is noch nicht trocken. Hat in 12Std. 10g verloren... Hab ihn diesen Herbst entwurzelt auf dern Halde gefunden.... Barbaren...Hab aber keine Ahnung wie lange Thujen-Holz in der Regel so trocknet.
lg.
Lena


Dann lieber nix mehr dran tun, sonst settet der nur rum. Ich würde ihn auch noch eine Weile trocknen - eben bis zur Gewichtskonstanz, aber ruhig länger und vorsichtig. Von anderen Nadelhölzern hört man ja, dass diese beim Trocknen und Abbinden der Harze etc. noch einiges an Pfunden zulegen...