Take Down bauen?

Themen zum Bogenbau
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Take Down bauen?

Beitrag von tomtux » 06.03.2010, 16:21

das hab ich mal versucht und bin kläglich gescheitert:

http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... 511.0.html

ist auch eine ziemliche sauerei, sowohl das wickeln der matten als auch nachher das schleifen.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Take Down bauen?

Beitrag von Snake-Jo » 06.03.2010, 18:10

@Comix: Gratuliere, das sind die Teile.
Ich hab es so gemacht wie Walta schreibt: Bogen auseinandergesägt oder zwei getrennte Teile bauen, Loch reinbohrenauf jeder Seite und mit Endfest 300 einkleben. Falls das Loch zuviel Spiel hat: Polyesterspachtel fürs Auto, am besten sogenannter Sauerkrautspachtel.
ERST die Teile zusammenschrauben, dann einkleben, damit hinterher die Wurfarme in einer Linie plan verlaufen und nicht verkippt zueinander stehen.
Falls das doch pasiert, keine Panik: Einfach zwischen die Teile auf den Absatz vom Gewinde eine Dichtung, Pappe oder ähnliches einfügen, bis es paßt.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Take Down bauen?

Beitrag von Squid (✝) » 06.03.2010, 18:29

Kommt auch auf den Durchmesser an!
Wenn du 1 Zoll Teile genommen hast, (angegeben ist der Innendurchmesser) dann wirst du kein 33 mm Loch (Außendurchmesser) im Griff gebrauchen können.

Für die Inlay-Technik sollten es m. E. eher 1/2 Zöller sein...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 06.03.2010, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Take Down bauen?

Beitrag von acker » 06.03.2010, 18:44

Ich würd sogar auf 3/8" runter gehen,in der bis 50# Klasse.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Take Down bauen?

Beitrag von Squid (✝) » 06.03.2010, 19:19

Stimmt...
3/8" sind knapp 1 cm Innen und etwa 1.55 aussen.
Für einen 2.5 bis 3 cm Griff deutlich passender...



EDIT: Ich habe gerade mal eine 1/2 Zoll Messinghahnverlängerung vermessen: Die hat einen Außendurchmesser von 2,6 cm!!
Das kann man kaum bruchsicher in einem üblichen LB-Griff (der ja so bei 2.5 bis knapp 4 cm liegt) versenken!

3/8" oder sogar 1/4" scheinen bei Messing für die Inlay-Bauweise die bessere Wahl!
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 06.03.2010, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Take Down bauen?

Beitrag von comix » 06.03.2010, 19:40

lol... und ich bin immer davon ausgegangen, dass das Holz IN das Metall muss wie bei den Hülsen sozusagen !?
natürlich auch ne Variante, das genau andersrum zu machen... und das mit den Dichtungsringen könnte im "Useful tips for Bowyers" Handbuch stehn... sollte es sogar!
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Take Down bauen?

Beitrag von Squid (✝) » 06.03.2010, 19:51

Ich habe den Denkfehler auch gemacht.  ::)
Daher ja die blöööde Idee mit dem zölligen Rohr.

Aber irgendwie fiel plözlich der Groschen  ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Take Down bauen?

Beitrag von Heidjer » 06.03.2010, 19:56

In dem Fall kann man gleich zwei Gewindehülsen (Verbindungsstück für Gewindestangen) in M12 oder M14 nehmen und ein Stück Gewindestange. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Shaddow

Re: Take Down bauen?

Beitrag von Shaddow » 06.03.2010, 19:58

Beim Einkleben müßte es auch ausreichen, wenn man die Stellen wo der Kleber nicht halten soll ordentlich einfettet.

DS.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Take Down bauen?

Beitrag von Squid (✝) » 06.03.2010, 20:16

Einfetten in Verbindung mit Kleber ist Mist!
Öl kriecht und selbst mit Vaseline bekommt man das nicht sauber hin.
Wenn da Vaseline an der Klebestelle sitzt, dann kann der Take-Down Effekt beim Schiessen ausgesprochen überraschend sein...

Dirk: Im Prinzip ja.
Ich habe aber mal gelernt, dass Rohre stabiler sind als massive Stangen.
Ausserdem finde ich das Gewinde von Maschinenschrauben nicht so vertrauenserweckend wie das von diesen Hülsen.
Ja, ich weiss, das ist rein subjektiv...  ;)

Und ich vermute, dass man beim Bauen diese Rohrverlängerungen passgenauer einsetzen kann, als Gewindestangen mit Hülsen. Sind irgendwie griffiger, die Dinger...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 06.03.2010, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Artus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 25.08.2008, 13:27

Re: Take Down bauen?

Beitrag von Artus » 06.03.2010, 21:16

Also nochmal für die Dummen. Man bohrt in beide Hälften ein Loch, wo dann die Hülse reinpasst und klebt selbige dann ein. Geil! Wie tief sollte das Loch denn sein?? 5cm?? Die Rampa Muffen sehen auch ganz interressant aus.
Jedenfalls danke ich für die Infos

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Take Down bauen?

Beitrag von Squid (✝) » 06.03.2010, 22:04

5 cm ist ausreichend aber wenig!
Hängt davon ab, welche Hülsen man zur Verfügung hat.

Wenn man davon ausgeht, dass ein Griffstück so um die 20 - 25 cm lang ist, sind Bohrungen mit einer Tiefe von 60 oder 75 mm sicher nicht verkehrt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Take Down bauen?

Beitrag von walta » 06.03.2010, 22:05

das loch richtet sich nach der verschraubung die du gewählt hast. sollt hat tief genug sein, nicht das du bereits epoxi reingefüllt hast und dann noch das loch tiefer machen musst.

grüsse
walta
--------------
learning by doing :-)

Artus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 25.08.2008, 13:27

Re: Take Down bauen?

Beitrag von Artus » 07.03.2010, 07:36

Alles klar! Wie ich hier gelesen habe, sollte man eine 3/8" Muffe nehmen, also 0,93 mm. Das Loch kann ich dann also mit einem 10mm bohren? Oder ist 3/8" der Innendurchmesser? Du hast ja geschrieben, dass die Muffe ordentlich Spiel im Loch haben muss, aber vibriert es die dann nicht raus??

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Take Down bauen?

Beitrag von walta » 07.03.2010, 07:53

Also: ich würd das Loch so gross machen das dein Rohr reinpasse. Und - natürlich hält das nicht ordentlich wenn das Loch grösser ist als dein Verbindungsstück. Deshalb solltest du die Verbindung ja auch reinkleben.

grüsse
walta
------------------
es gibt keine dummen Fragen ;-)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“