Fichten-Fail: 0#@unendlich"

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Fichten-Fail: 0#@unendlich"

Beitrag von fatz » 28.01.2016, 17:41

wikipedia sagt Traubenkirsche
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Fichten-Fail: 0#@unendlich"

Beitrag von Osboan » 29.01.2016, 06:53

Ah die hatte ich schon im Verdacht. Bei uns sagen wir nämlich Elixn :)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Fichten-Fail: 0#@unendlich"

Beitrag von Osboan » 10.02.2016, 15:28

So, hab ein neues Handy, damit kann ich wieder halbwegs Bilder machen. Gestern frisch aufgesägt, eines der beiden ist ein Eibenast, eines ist ein Fichtenast.

Hier ist die Fichte unten im Bild
Bild

Und hier ist sie rechts. Schaut doch gut aus, oder? :)
Bild

Hier noch der Anschnitt:
Bild

Geplant ist sowohl ein Bogen von der Oberseite des Astes, mit Splint und Kern, ohne Backing, als auch einer von der Unterseite, nur Kern mit Backing. Nach dem Aufsägen klaffte in der Mitte der beiden Spalthälften ein ca. 6 cm breiter Spalt, so viel Spannung hatte das Druckholz 8) Ich überlege gerade, mit was ich den backen sollte: Rohhaut, Sehnen, Bambus, - Ideen?

edit: Kack auch, schon wieder die .exif-Dateien dran gelassen >:( Naja, jetzt hab ich keine Lust mehr, das nochmal richtig herum reinzuladen...
Zuletzt geändert von Osboan am 10.02.2016, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Fichten-Fail: 0#@unendlich"

Beitrag von ralfmcghee » 10.02.2016, 15:53

Ganz spontan und ohne jede fachlich sinnvolle Begründung würde ich sagen. Rohhaut oder Sehnen. Dann wäre es so richtig homegrown. Bambus wäre, wenn ich mich richtig erinnere, die Richtung, in die benzi wollte, nicht wahr? Hat auch etwas, denn so kommt es zu einem zweiten Erfahrungsbericht.

Im März möchte ich meiner zweiten Fichte zu Leibe rücken. Druckholz hat sie nicht. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Fichten-Fail: 0#@unendlich"

Beitrag von Osboan » 10.02.2016, 16:47

Nein, der benzi wollte ein Kabelbacking aus Kunstsehne aufbinden. Das ist mir aber zu kompliziert, da schmier ich sogar lieber mit dem Hautleim herum :)

Ich denke, normales Stammholz der Fichte kannst du im wahrsten Wortsinn echt "knicken". Schnapp dir einfach auch einen Ast und probier's lieber gleich damit ;)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Barisat
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 09.10.2015, 12:15

Re: Fichten-Fail: 0#@unendlich"

Beitrag von Barisat » 10.02.2016, 17:13

Hallo Allerseits

Vor kurzem hat hier jemand einen Thread eingestellt, in dem er eine Übersetzung zum Thema "Samische Bögen" erstellt hat. Diese Bögen - man nannte sie da Zweiholz-Bögen - waren im Bauch-Bereich aus Fichte oder Tanne hergestellt worden und hatten ein Backing aus - wenn ich mich recht entsinne - Birke. Sie waren mit Fischleim verklebt und umwickelt.
Vielleicht ist das hilfreich. Ich musste nämlich, als ich das hier las, ebenfalls an den bereits genannten User denken, der aus einer Dachlatte einen Bogen oder so was meinte herstellen zu müssen.
Ich finde das Ganze auch interessant. Macht das ruhig mal weiter und haltet uns auf dem Laufenden...

Rundumgruß

Barisat >:)
MEINE NACHBARN HÖREN HEAVY METAL - OB SIE WOLLEN ODER NICHT!

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Fichten-Fail: 0#@unendlich"

Beitrag von Osboan » 10.02.2016, 17:26

Righty-right, den Thread kenne ich. Warte eh schon gespannt, wie es mit der Übersetzung weitergeht. Bin auch am Nachdenken bezüglich Hasel als Backing.


edit: https://www.youtube.com/watch?v=aVBaHOupoQY
hab hier einen schönen Bogen aus Kiefer und Birke gefunden.
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“