Backing: Richtiger Zeitpunkt?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Backing: Richtiger Zeitpunkt?

Beitrag von fatz » 13.08.2016, 21:03

Danke, da seh ich genug. Das ist ein ganz normaler Stamm, kein Ast, richtig?
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Backing: Richtiger Zeitpunkt?

Beitrag von ralfmcghee » 13.08.2016, 22:23

Mit Gewissheit kann ich es nicht sagen, aber ich glaube schon, dass es ein Stamm war. Das Holz lag damals schon flach. Ich habe nur zwei Stämme davon auf Transportmaß abgelängt, versiegelt, trocknen lassen und dann habe ich halt versucht, einen Bogen daraus zu bauen. Ich habe recht bald gesehen, dass das Holz dermaßen unregelmäßig war, dass ich es nicht hingekriegt habe, einen Ring durchgängig freizulegen. Das Stirnholz hat auch nicht nach guten Ringen ausgesehen. Also bin ich auf die Idee mit dem Backing verfallen (s.o.). Aber das hat sich ja wegen des frühzeitigen Bruchs erledigt.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Backing: Richtiger Zeitpunkt?

Beitrag von fatz » 14.08.2016, 08:30

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein Ast ist. Der muesste deutlich mehr dunkles Holz haben. Fichtenaeste sind eine ganz andere Nummer als der Stamm. Es hat schon einen Grund, dass die Holzstifte, mit denen frueher Balkenbundwerke ( Da gibt's hier an und in den Alpen richtig coole Sachen ) zusammengenagelt wurden ausschliesslich aus Aesten gemacht wurden.

Wenn ich das auch mal probier, saeg ich mir einen fetten Ast von einer Fichte am Waldrand.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Backing: Richtiger Zeitpunkt?

Beitrag von ralfmcghee » 14.08.2016, 09:09

Das ist ein guter Hinweis. Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass ich mit Fichte durch bin. Für's erste bin ich das auch. Aber irgendwann, wenn ich kein Holz mehr habe, ist es vielleicht noch einmal einen Versuch wert.

Jetzt habe ich aber noch so ein paar bekloppte Sachen im Keller. Die schaue ich mir heute mal an... :)
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“