Seite 1 von 1

Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 10.10.2007, 11:27
von Steilpassfänger
Hallo!

Wollte mal wissen ob schon jemand Erfahrungen mit Palmholz beim Bogenbau gemacht hat? Ist ziemlich schönes und verdammt schweres Holz. Die Frage ist nun, ob es für den Bogenbau zu gebrauchen ist, oder man damit nur schöne Bogen, bzw. Messergriffe machen kann.

Interessant wäre ein Palmholzbogen mit Hickorybacking, pyramidal. Ist die Druckstabilität von Palmholz für diese Anwendung ausreichend?

greetz
Matthias

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 10.10.2007, 17:59
von Christopher
Also die Urwaldindianer haben extrem lange, im Querschnitt hohe Bogen aus Palmholz gebaut...

Welche Palme meinst du denn? So ne normale Kokospalme hat hat doch eher so Fasriges Holz

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 10.10.2007, 19:41
von arcus
nu, er meint sicherlich die Palme, die bei Dick angeboten wird......

habe daraus schon mal Bogen gebaut--Form  ELB

sehr graziles aussehen bei sehr hohem Zuggewicht--ca. 70 lbs

dann hat es ihn zerfetzt--mit Hick-backing wär das net passiert !

Ich hab noch von der palme und will das nochmal probieren.

In meiner Galerie hier  im FC oder bei FA  ist glaub ich ein Bild davon.


Gruß Rolf

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 11.10.2007, 09:08
von Steilpassfänger
Jepp, er meinte die Palme, die bei Dick angeboten wird.

Schön zu hören, dass man daraus einen Bogen bauen kann.

Da das Holz aus einem Entwicklungshilfeprojekt und nachhaltiger Forstbewirtschaftung (laut DICK) ist, zerstreuen sich (nur fast) meine Bedenken solch tropisches Holz zu kaufen.

greetz
Matthias

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 11.10.2007, 10:21
von Harald (✝)
Ich habe so einen Palmenholzbogen im Frühjahr auf den Philippinen erstanden. In meiner Galerie ist er noch zu sehen auch im Präsentations-Thread habe ich ihn im April vorgestellt. Leider ist der Bogen vor drei Tagen beim Spannen zerbrochen. Verträgt wohl unsere niedrigen Temperaturen hier nicht.

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 11.10.2007, 11:56
von Degen
So weit wie ich es auch verstanden habe, soll sich Palme nach einer gewissen Zeit sich zersetzten (soll Dr. Grayson gesagt haben).

Farblich finde ich Palme auch schön, hoffe es auch ma versuchen zu können.

@ Harald: Kann vllt. auch sein, das der Bogen ausgetrocknet ist, da hier ja auch die Luftfeuchtigkeit anders ist.

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 11.10.2007, 13:21
von Harald (✝)
Degen hat geschrieben:@ Harald: Kann vllt. auch sein, das der Bogen ausgetrocknet ist, da hier ja auch die Luftfeuchtigkeit anders ist.

Daran habe ich auch schon gedacht, weil da so viele kleine Einzelteile weggesplittert sind.
Jedenfalls werde ich demnächst mal in die Berge fahren (ich bin jedes Jahr im Winter dort, Okt.- April), direkt zu den Bogenbauern. Das sind Leute die von den professionellen Souvenierhändlern ständig übervorteilt werden. Ich will mal sehen ob die mir auch so was auf wunsch bauen können.

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 11.10.2007, 14:14
von Squid (✝)
Mal etwas gesundes Halbwissen: Ich meine, dass ich mal irgendwo gelesen habe, dass Bögen diverser Ureinwohner nicht aus dem Stamm, sondern aus den verholzten, stammnahen Teilen großer (Kokos-)Palmblätter gemacht wurden.
Allerdings weiss ich nicht, was die Bögen konnten, wie die Dimensionen waren oder mit welcher Technik die hergestellt wurden... 

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 11.10.2007, 14:22
von Degen
Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat johnny.winter bei FA mal sowas gesagt, er hat auch ein paar Palmwedel aus Südafrika, die potenziel taugen sollten...

es sind kurze stabförmige Bögen...

http://www.free-archers.de/forum/index. ... ml#msg5029

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 11.10.2007, 17:57
von Christopher
Also mir kommen die Palmblätter doch sehr Fasrig vor...(vllt. ist Rattan ja auch so)

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 11.10.2007, 23:00
von Degen
Also fasrig ist es auf jeden Fall, Rattan ja genau so.

Ist Palme eig. druckstabil ? Vllt sogar als Facing nutztbar ?
(Ich mein die von DICK)

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 25.02.2008, 18:23
von kistenmacher
Hab mal bei Dick so ne Palmholzplatte für Overlays bestellt und muss sagen das Zeug is der letzte *** und geht schon beim sägen oder raspeln total kapput ist auch komiges Holz wie wenn 100te kleine Stäbchen aneinander geklebt wären

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 12.03.2008, 13:11
von joachim777
Ich war im peruanischen Urwald, siehe auch den thread über lange SA Pfeile.
Ich habe 3 Bögen aus Palmholz mitgebracht. Die sind jetzt 20 Jahre alt und keiner ist gebrochen (habe sie aber auch nur sporadisch geschossen).
Denke auch dass die Luftfeutigkeit hier das Problem ist.
Aber von Zerfall keine Spur, so ein Unsinn. Auch stammt das Holz nicht von einem Wedel sonder dem Stamm der Chonta-Palme (Bactris gasipaes), engl Black Palm.
Erst ab einer gewissen Dicke bildet der Stamm dass dunkle harte Hoz aus dem Sich die Bögen machen lassen.
Der Stamm ist übrigens massiv bestachelt und ich hab mich ganz schön gestochen......

Grüsse
Joachim

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 12.03.2008, 13:27
von Ravenheart
Hast Du noch Kontakte dorthin?

Falls ja, besorge doch mal ein paar Staves! Findest bestimmt Abnehmer hier...
;)

Rabe

Re: Palmholz zum Bogenbau

Verfasst: 14.03.2008, 11:40
von joachim777
Kaum noch. Damals waren Missionare/Entwiclungshelfer aus der CH dort im Einsatz. Die Missionsstation von damals gibts schon lange nicht mehr.
Hmmmmm.........habe aber noch einen Link zu einem Buschpiloten. Mal sehen ob sich was machen liesse...