Eibebolen

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Walkier
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 14.11.2005, 14:06

Eibebolen

Beitrag von Walkier » 04.12.2006, 20:08

Hallo An alle Bogenbauer,

Ich habe mal eine (ziemlich Dumme) Frage.

So nun zu den Begeitumständen ich habe gerade mit einm Bekanten telefoniert der Drechsler ist und dem wiederum hat jemand Eibebolen angeboten. Es handelt sich um ca. 1m³.
nun die Frage was darf so etwas Kosten und worann erkennt man ob es evl. Bogenfähig ist.

Für konkrete Antworten währe ich sehr dankbar!!!!
nebenbei werde ich selbstverständlich auch noch die Suchmaschinen geiseln.

Grins und weg
Walkier :)

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Beitrag von killerkarpfen » 04.12.2006, 20:51

So was hab ich mir mal geleistet. Lag etwa im Bereich von Walnuss, so 2300.- m3.
Da durfte ich aber den ganzen Stapel durchsuchen und fand letzlich 3 Bretter die für meine Zwecke brauchbar waren.
Ich bin damit aber äusserst glücklich geworden!
Eppur si muove

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 04.12.2006, 22:52

Moin

Bolen schreibt man mit h.

Siehe Dieter Bohlen. :-( :-(

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

kantaka
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 11.09.2005, 08:46

Bolen

Beitrag von kantaka » 05.12.2006, 00:08

...oder mit w, z. B.: "Neulich waren wir mit Schmitt-Ebels beim Bowlen, da fiel meinem Mann die Kugel auf den Zeh."

Grüße
kk

KlausG
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2005, 16:32

Eibe

Beitrag von KlausG » 05.12.2006, 06:49

Hallo Walkier

Die Preise für Eibe scheinen sehr unterschiedlich auszufallen. Habe vor ca. 3 Monaten ein Angebot von 2700.- Eus je m3 wenn ich den ganzen Stamm ungesehen und ungeschnitten nehme. Sollte als Sonderbestellung laufen. Ganz schön heftig dafür das man evt. Brennholz kauft.

Gruß Klaus
Ein Mann (Frau) kann eine Armee sein.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Bolen

Beitrag von Ravenheart » 05.12.2006, 11:35

Original geschrieben von Kantaka

...oder mit w, z. B.: "Neulich waren wir mit Schmitt-Ebels beim Bowlen, da fiel meinem Mann die Kugel auf den Zeh."

Grüße
kk


..das kam bestimmt nur daher, dass er sich beim Buhlen um die Bowle wie Bolle gefreut hat, dass er davon einen vollen Bowler ab bekam... und dann auf dem Sahne-Bollen ausgerutscht ist...
8-)

Rabe

Walkier
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 14.11.2005, 14:06

RE:

Beitrag von Walkier » 05.12.2006, 11:44

Original geschrieben von morganalafay

Moin

Bolen schreibt man mit h.

Siehe Dieter Bohlen. :-( :-(

Gruß Tom


Hallo,

Und ich dachte der hat mit Holz nix zu tun aber offensichtlich hat er doch überall seine Finger drin.

Walkier

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 05.12.2006, 12:19

Ich hoffe das entwickelt sich nicht zu einer Bolenallergie.... :) :) :)
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 05.12.2006, 17:30

Bei Holz(Kopf)-Bohlen könntest Du aber haben daß die Fasern bös durchtrennt sind, wo sonst vieleicht nur ein harmloser (Durch)Dreher drin gewesen wäre.Zudem sind die ganz sicher nicht bogengerecht getrocknet worden.Vieleicht haben andere da gute Erfahrungen, ich persönlich würde nur Hickory und Ulme(Rüster) als Bohle kaufen, da diese Faserabweichungen und schnelles Trocknen mit am besten vertragen.(Für Selfbows wohlgemerkt)
my1ct.

hugin
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 01.06.2005, 22:08

Beitrag von hugin » 05.12.2006, 19:35

mach dir ein bett daraus, drehe die heizung etwas höher und fertig ist der horrortrip.

golani79
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 24.08.2004, 22:36

Beitrag von golani79 » 06.12.2006, 00:30

Sorry fürs OT - aber weil wir gerade bei Eibe sind.
Habe seit letztem Wochenende nen Stamm mit 1,9m Länge und ca. 30cm Durchmesser zu Hause liegen.

Hab den aber noch nicht gesehen, da ich erst am Donnerstag wieder nach Hause komme.

Wo trockne ich denn den am besten? Glaube der lag in einer Garage rum.
Und gibt es sonst noch Tips zur Behandlung des Eibenstammes? Vielleicht schon sofort aufspalten und die Enden versiegeln, oder noch warten?

Fragen über Fragen.

Bin für jede Antwort dankbar!

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 06.12.2006, 08:29

Versiegeln sollte man sofort nach dem fällen.Und spalten auch möglichst bald,damit kein unkontrolierter Riss entsteht.Ich hatte mal zwei Stämmchen,die beide nach zwei Wochen in der Wohnung eben dort aufrissen,wo ich den Bogen haben wollte.Draussen unter einem Dach,vor Regen und direkter Sonne geschützt sollte es sein.

golani79
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 24.08.2004, 22:36

Beitrag von golani79 » 06.12.2006, 08:37

Also aufspalten und versiegeln.
Was nehm ich denn da am besten her zum versiegeln?

thorstain
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 18.05.2006, 16:24

RE:

Beitrag von thorstain » 06.12.2006, 11:24

Original geschrieben von golani79
Was nehm ich denn da am besten her zum versiegeln?

Weißleim, Lack oder Wachs geht. Ich nehme meistens Weißleim - der dringt nicht so tief in das Holz ein wie es bei Lack der Fall sein kann.

Walkier
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 14.11.2005, 14:06

RE:

Beitrag von Walkier » 06.12.2006, 12:50

Original geschrieben von hugin

mach dir ein bett daraus, drehe die heizung etwas höher und fertig ist der horrortrip.


ÄÄHM wie meinen.

Ein Eibebett da hätte ich auch drauf kommen können (hat ja auch nicht Jeder).

OK jetzt mal im Ernst was meinst du in der verbindung mit dem Bett als Horrortrip?

Walkier

Antworten

Zurück zu „Materialien“