gutes Schleifpapier???

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

gutes Schleifpapier???

Beitrag von merdman2 » 21.06.2006, 10:58

Hi,

wie kommt ihr an gutes Schleifpapier?

Mittlerweile finde ich das Zeug aus dem Baumarkt unerträglich! Es setzt sich sofort zu oder geht sofort kaputt.

Nachdem hier grade ein Link zur Werkzeugseite von McBumm gesetzt wurde habe ich auch den Link zu seinem Lieblings-Schleifpapier gefunden, aber das gibt es nur im 500er Pack (eine Körnung!). Bringt mir also nicht wirklich viel.

Welches Schleifpapier benutzt ihr und was ist empfehlenswert? Und vor allem: Wie komme ich daran ohne total arm zu werden?

Bin gespannt,

Markus

Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz » 21.06.2006, 11:06

Ich benutze das gleiche Schleifpapier (Qualität) wie bei Lackarbeiten. Kein Papier sondern Leinenrücken und mit Wasser bzw Ölfest. Im Fachhandel solltest Du das finden, im Zweifel bei Fa. Dick.
Ich bevorzuge Schleifpapier von dem Hersteller Nikken.

K-H

rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

gar kein Schleifpapier

Beitrag von rabu » 21.06.2006, 11:30

Hallo zusammen,
endlich ein Thread in dem ich als Bogenneuling (und Neuling in FC ) auch was beitragen kann. :anbet

Ich benutze gar kein Schleifpapier, sondern immer nur Schleifleinen. Das kann man im Werkzeughandel Bogenweise kaufen. Es ist etwas teurer als Schleifpapier, hat aber jede Menge Vorteile.
Erstens hält es viel länger, weil die Rückseite nicht kaputt geht.
Zweitens kann mann sich dieses Leinen entlang der Stoffstruktur in Streifen reissen. Diese Streifen kann man dann z. B. auf eine Feile aufkleben oder als Schleifband benutzen um ein eingespanntes Werkstück abzurunden.
Drittens passt sich das Leinen bei der Arbeit viel besser der benötigten Form an als das harte Papier.
Liebe Grüße

Rabu

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht » 21.06.2006, 11:40

Frag doch mal den Boegli, der hat dir doch gutes Schmirgelleinen gegeben. ;-)

fritzthecat
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 25.03.2004, 15:19

Bezugsquelle

Beitrag von fritzthecat » 21.06.2006, 12:12

Schau doch mal unter http://www.steigerwald-messer.de

da findest du alles was du suchst, Friedrich

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

RE:

Beitrag von merdman2 » 21.06.2006, 12:38

Original geschrieben von Juergen Becht

Frag doch mal den Boegli, der hat dir doch gutes Schmirgelleinen gegeben. ;-)


:bash Da hätt ich auch mal drauf kommen können. Aber das hab ich bisher noch nicht benutzt, da ich zur Zeit nicht dazu komme!

Trotzdem ist es interessant, wo man sowas bestellen kann oder direkt im Laden bekommt.

@Friedrich: Super Tip! Danke!

Markus

Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz » 21.06.2006, 13:06

bash Da hätt ich auch mal drauf kommen können. Aber das hab ich bisher noch nicht benutzt, da ich zur Zeit nicht dazu komme!


wahrscheinlich zuviel osagestaub geschnüffelt bei der aktion in NB

Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

Beitrag von Nighty » 21.06.2006, 13:21

auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden :) : Mein Schleifpapier kommt aus dem Baumarkt und bin Zufrieden damit.
Dazu muss ich sagen das es sich wohl eher um Schleifleinen Handelt. Es hat jedenfalls diese Stailisierenden Textilgeflecht als Trägermaterial. Kost zwar ein paar Cent mehr als das aus papier ,aber dafür hält es den Stress und Frustlevel niedrig und zahlt sich am Ende sogar wegender verlängerten lebensdauer aus.
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...

Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz » 21.06.2006, 13:25

Es hat jedenfalls diese Stailisierenden Textilgeflecht als Trägermaterial. Kost zwar ein paar Cent mehr als das aus papier ,aber dafür hält es den Stress und Frustlevel niedrig und zahlt sich am Ende sogar wegender verlängerten lebensdauer aus.

Leinen sollte es schon sein, aber man muß es auch ein wenig pfleglich behandeln.
Es gibt viele Leute die das Schleifpapier falten und "kneten" da hält nix lange. Schleifpapier ist nicht unbedingt Wegwerfmaterial, manche Stücke habe ich ewig im gebrauch.

K-H

Taxus
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 22.08.2003, 17:07

Beitrag von Taxus » 21.06.2006, 15:05

Schau mal bei
Scharnau

Da gibts es Rollen Handschleifpapier, sowie Bandschleifbänder zu ganz guten Preisen.

Nimm aber am besten nicht die allerbilligste Papierqualität, das rechnet sich nicht.

beste Grüße
Taxus

Antworten

Zurück zu „Materialien“