gewachstes Leinengarn

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

gewachstes Leinengarn

Beitrag von Archiv » 12.06.2004, 15:39

Hallo zusammen,
schon seit einiger Zeit durchsuche ich das Netz nach einem Händler, der gewachstes Leinengarn anbietet - bisher ohne Erfolg.
Sämtliche Schuster und Sattler benutzen scheinbar auch nur noch Kunstfasergarne...
Deshalb meine Frage: weiß irgend jemand hier, wo man gewachstes Leinengarn kaufen kann?

Vielen Dank für alle Antworten schon im Voraus!

hraban

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

gleich zwei...

Beitrag von Harbardr » 12.06.2004, 16:52

Adressen kann ich Dir anbieten. :-)

Martin Adam (der Wendeschuhmacher) 07565 / 914296, dort gibt's Leinengarn in verschiedenen Farben u. Stärken.
Oder Du versuchst es über "Loki", der hat in Stuttgart 'ne Bezugsquelle aufgetan.

Benutzeravatar
boegli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 260
Registriert: 28.05.2004, 23:42

RE: gleich zwei...

Beitrag von boegli » 12.06.2004, 20:31

hallo hraban,
ich bring 2 strang, 3 strang und schnürgarn nach neubrunn mit, wieviel brauchst du den? ein befreundeter sattler ist leider vor 2 monaten gestorben. und er hatte noch einiges an sattlergarn. auch richtiges sattlerleder und ganze häute, melde dich wegen der menge.
grüsse richard

Benutzeravatar
Clee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 18.04.2004, 08:11

Leinenzwirn

Beitrag von Clee » 12.06.2004, 22:03

Bogensehnen produziere ich bisher aus gewachsten Leinenzwirn aus dem Handarbeitsgeschäft.Dieser Faden wird auf sternförmiger Pappe gewickelt verkauft.-Vorsicht,es gibt auch die gewachste Baumwollvariante.Für Bögen bis 45 lbs verwende ich dabei mindestens 40 Lagen.
Gerissen ist mir bisher noch keine meiner Sehnen.
Meine Frage:Hat Jemand bereits gute oder schlechte Erfahrungen mit derartigen Sehnen gemacht ?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 13.06.2004, 08:45

Die guten Erfahrungen: Leinensehnen sind vom Schußverhalten mindestens genauso gut wie B50 Sehnen. Vielleicht etwas langsamer weil dicker, aber Geschwindigkeit ist ja nicht alles.

Die schlechten Erfahrungen: Leinensehnen halten nicht so lange. Mir sind schon drei gerissen und deswegen nehme ich wieder B50 für Sehnen.

Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Wittiko » 13.06.2004, 15:36

Snake,

hat sich das Sehnenversagen (im nachhinein) angekündigt? Habe meine Leinensehne seit über 3 Jahren in Betrieb, frage mich, wie lange das noch tut. Ist aber kein Verschleiß zu sehen.

An welcher Stelle und zu welchem Zeitpunkt beim Schuß sind sie gerissen?



Ich habe auch nur noch ungewachstes Garn bekommen, wachse daher selbst mit Bienenwachs-Speiseöl-Mix.

Benutzeravatar
Clee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 18.04.2004, 08:11

womit gute Erfahrungen

Beitrag von Clee » 13.06.2004, 19:49

Snake,verwendest Du Schusterzwirn oder das -Sternchengarn- ?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 13.06.2004, 23:50

Ich verwende gepichtes (gewachstes) Schustergarn.

Gerissen sind die Sehnen immer an den Knoten (Bogenbauerknoten) des unteren Wurfarmes. Das reissen hat sich dabei nicht angekündigt und zum Glück ist auch nicht die Sehne komplett gerissen, sondern immer nur ein Teilstrang, so daß es mir dabei nicht auch noch den jeweiligen bogen zerlegt hat.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Danke schön!

Beitrag von Archiv » 14.06.2004, 01:12

Nochmal Hallo,
wie gesagt, vielen Dank für die das rege Interesse, besonders an 'Harbardr' und 'boegli'!
@Harbardr: ich werde mal zu Martin Kontakt aufnehmen...
@boegli: nach Neubrunn werde ich in nächster Zeit nicht kommen, hätte allerdings schon gern eine Spule von mindestens 500g; ansonsten bin am 03./04. Juli auf den prähistorischen Meisterschaften in Schwerte zu treffen.

Im Übrigen schieße ich eine Leinensehne auf meinem Holmegaard auch schon seit drei Jahren - bisher ohne Probleme und Verschleiß. Meine B50 allerdings sieht nach weniger als zwei Monaten schon aus wie ein gerupftes Huhn...

Viele Grüße

hraban

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 14.06.2004, 07:07

@snake
Das die Sehne irgendwann am Bogenbauerknoten reißt ist normal. Dort scheuern die Stränge aufeinander. Sogar eine B50 ist mir an dieser Stelle fast schon gerissen. Seitdem benutze ich nur noch Sehnen mit 2 Schlaufen. Da hält auch eine Leinensehne viel länger.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 14.06.2004, 09:14

@hraban
kurzer themenwechsel!!
Kannst du uns noch ein paar mehr Infos zu den prähistorischen Meisterschaften zukommen lassen ???:anbet

leonadis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 13.03.2004, 20:01

leinengarn

Beitrag von leonadis » 14.06.2004, 11:26

@ boegli:
wäre an dem garn interessiert, auch am leder.
bring es einfach mit, ich komme ja nach neubrunn.
cu leonadis
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...

Benutzeravatar
boegli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 260
Registriert: 28.05.2004, 23:42

RE: leinengarn

Beitrag von boegli » 14.06.2004, 14:28

hallo zusammen,
@ hraban, nach schwerte komm ich nicht so schnell, schick mir ne IM mit der stärke und menge
@ leonardis, ich nehm nen korb voll verschiedenster garne mit, und bienenwachs zum nachwachsen. auch leder.
ich hab das garn bis zu 5 mal gezwierbelt, bei jedem durchgang vor dem (akkuschrauberdrehn) mit bienenwachs eingerieben, mit nem lederrest warm gemacht und natürlich nach dem zusammenlegen immer wieder die drehrichtung gewechselt. dadurch hat die sehne bis zu 32 wicklungen, (die stränge der einzelnen garnfäden nicht gezählt) und sie halten bei 35 - 40 # gut.
bin aber auf anraten verschiedenster bogner wieder zu dacron gewechselt.
fang aber nach dieser diskussion (sehr gut !!!) wieder damit an.
richard

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Meisterschaften und Garn

Beitrag von Archiv » 14.06.2004, 17:03

@snake:
habe gerade gesehen, daß der Turniertermin offensichtlich um zwei Wochen nach hinten verschoben wurde (17./18. Juli). Weitere Termine und kurze Info findest Du unter: http://www.pfeil-bogen.de/Turniertermine%202002.html

@boegli:
wegen der Stärke muß ich nochmal gucken, sage Dir dann Bescheid...

Antworten

Zurück zu „Materialien“