Osage-Staves

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage-Staves

Beitrag von Ravenheart » 28.05.2004, 15:45

Im Chat hatten wir kürzlich die Idee, mal Kontakt mit einem amerikanischen Stave-Anbieter aufzunehmen, und abzuchecken, was es kosten würde, eine größere Menge Osage-Staves gemeinsam zu bestellen. Eigentlich müssten sich damit doch die Verschiffungs-Kosten ab einer gewissen Anzahl (30? 50? 100?) so weit drücken lassen, dass es preislich attraktiv wird, oder?

Immerhin kostet ein Stave bei z.B. K.Vögele rund 100 Euro, in US werden sie aber für schlappe 60$ (rund 50 Euro!) angeboten!!

Ich HABE inzwischen Kontakt mit einem Anbieter aufgenommen, allerdings noch kein Ergebnis... aber wir sind im Gespräch und er hat grundsätzlich Interesse!

Daher möchte ich schon mal ein "Meinungsbild" einfangen.

Was würdet Ihr für einen bogentauglichen Osage-Stave ausgeben, und wie viele würdet Ihr für eine erste Bestellung abnehmen?

Diese Abfrage ist ABSOLUT unverbindlich!

Rabe

P.S.: Wo wir sie zwischenlagern und wie wir die Verteilung organisieren, können wir diskutieren, wenn es ernst wird! Erst mal nur Preis und Anzahl bitte!

Hinweis für Neulinge: "Osage Orange" ist eines der (vmtl. weltweit) besten Bogenhölzer überhaupt! Gleichwertig wie, manche meinen besser als, Eibe! Intensiv gelbe Farbe, sehr hart und unglaublich elastisch.

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 28.05.2004, 15:50

Hi Rabe,

angesichts der leeren Kassen muss ich mich bescheiden. Zwei Stück für jeweils 50 Euro sind drin.

Schön, dass Du Dich darum kümmerst.
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kosten..

Beitrag von Ravenheart » 28.05.2004, 15:53

....na, mit 50 werden wir NICHT hinkommen! So viel kosten sie ja schon in US, die Verschiffung kommt aber ja dazu! Auch wenn der Händler seinereseits Mengenrabatt gibt, ETWAS mehr wird's schon werden, fürchte ich....

Rabe

Noch ein Vergleichspreis: bei HudsonBay habe ich einen 1,40 m langen für 80 Euro bekommen, mit Versand waren das dann rund 90...! Hier reden wir über 1,80 - 1,90 m..

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Skeptisch

Beitrag von Archiv » 28.05.2004, 15:53

wie ich nun einmal bin, würde ich mal behaupten die werden mit Zoll und allem teurer, aber das wird wohl eine andere Diskussion.
Bei meiner momentanen Situation kann ich mir nur einen erlauben, bis max. 70€

nice Day

P.S. Rabe kam mir zuvor ;-)

P.S.S @Rabe wie sieht das überhaupt aus? Wenn du sagst 1,80 - 1,90 m ich habe eine Auszugslänge von 32" bekomme ich da überhaupt noch einen vernünftigen Bogen ohne Spleissen hin? Also mein "Prärie- Flat" hat ca. 2,0 m und der ELB 2,15 m :o
Kannst ja ne E-mail schicken wenns hier zu OT ist

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

locker!

Beitrag von Ravenheart » 28.05.2004, 16:19

Mein Osage-Bogen ist 1,30 m lang, bringt 60# auf 24", wobei ich ihn auch schon mehrfach weiter ausgezogen habe, ohne dass er Schaden genommen hat! Und der hat kein Backing und ein steifes Mittelteil!!!

Ich vermute, einen 1,80 Osage-Bogen kannst Du (richtiges Design vorausgesetzt, so dass er leicht im Griff mitgeht), locker auf 32" ziehen!

Rabe

Rechnen wir mal: Meiner hat 1,30, - 12 cm Griff sind 1,18, also je WA 59 cm.

Ein 1,80er - 12 cm Griff sind 1,68, macht je WA 84cm. Mal angenommen, dass die Biegung bei beiden so weit geht, dass die WA-Enden quasi waagerecht stehen, ist allein durch die WA-Länge der Auszug schon 25 cm (oder 9") länger! Dazu kommt die längere Sehne. Gut, man muss (und wird) ihn nicht SO weit biegen! Aber 32" sollten drin sein! Überzeugt?

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Im Prinzip ja...

Beitrag von Netzwanze » 28.05.2004, 16:36

Ich bin zwar auch nicht gut bei Kasse, hätte aber auch Interesse an einem schönen Osagestave. Eventuell auch an zweien.

Sagen wir mal ganz unverbindlich zwei Stück zu einem Stückpreis von 70€.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Überzeugt

Beitrag von Archiv » 28.05.2004, 16:42

Aber ich bleib bei einem, wobei die 70€ bei mir auch die Preisgrenze bleiben... ok wenns 75€ werden ;( ich auch nicht! ;-)

nice day und bin mal gespannt obs was wird.

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Vielleicht einer

Beitrag von Longbow Alex » 28.05.2004, 16:57

Hallo Rabe,

also ich würde sagen einer für 60-70 € wäre vielleicht drin. Noch spannender fände ich allerdings, ob Dein Händler auch Leisten aus Osage anbieten würde. So ab 1mx5cmx1-1.5 cm würden die für mich richtig spannend.

Alexander

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Leisten

Beitrag von Ravenheart » 28.05.2004, 17:09

...sind vmtl. das, was er mit "billets" meint. Hab gerade nachgefragt, und um Definition gebeten. Hat er auch, wäre sogar wesentlich günstiger, weil da die Frachtkosten deutlich geringer sind (keine Überlänge!).

Aber Eines nach dem Anderen! Erst mal sehen, wie Angebot und Nachfrage für Staves sind. Wenn das nicht aufgeht, kümmere ich mich um das kurze Zeug... :D

Rabe

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 28.05.2004, 17:10

1 bis 2 Stück, Obergrenze je nach Qualitaet bis 75€. An Osage-Leisten (Bretter) haette ich auch großes Interesse.

Gruß
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Billet

Beitrag von Longbow Alex » 28.05.2004, 17:28

Nachdem was ich bisher so im Internet gesehen habe, werden mit "billets" die zu spleissenden Hälften bezeichnet.
"plank" oder eher noch "board" sollte die Leiste bezeichnen

Alexander

Zitat TBB 1 p 207:
" There are several types of styles of splices used to join bow billets"

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 28.05.2004, 19:22

@ Alex

stimmt!

@ Rabe

mir würden Billets genügen, bislang habe ich fast alle meiner Bögen gespleißt.
... let your arrows fly

Herbert

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Terminologie

Beitrag von Taran » 28.05.2004, 20:36

Stave: gespaltenes Stammstück (Querschnitt wie ein Tortenstück
Billet: "Halbstave", ein Stave halber Länge, Tortenstückquerschnitt, man braucht zwei, die, wei richtig gesagt wurde, gespleißt werden müssen. Ist bei Osage mit seinem bekannten Knubbel- und Krummwuchst viel leichter, einen geraden Bogen aus zwei Billets zu bauen als einen brauchbaren einteiligen Stave zu finden.
Slat: Laminat, Leiste, getapered oder nicht getapered
Board: Brett, hier besonders auf die Maserung aufpassen
Slats und Boards können naturally auch gespliced werden! (es lebe das Denglish!)

Wie Kra wäre ich an gesägtem Osage (Brett oder Leiste, gerne auch halbe Länge), das ich mit Backing und Facing versehen kann, interessiert.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

shipping costs

Beitrag von Archiv » 28.05.2004, 21:07

hallo ihr lieben,
staves aus amiland sind im vrgleich zu unseren verkäufern ein bisschen billiger.
nur das problem sind die frachtkosten.
bis 1,30m oder so geht´s per schiff, alles darüber kostet #-weise $.
hier die kalkulationstabelle:
http://ircalc.usps.gov/weight.asp?Contents=1
wenn ich endlich bilder einsetzen könnte würde ich euch ein paar amiosage zeigen. kra hat schon mit geschossen.
zwischen 10 und 20 # kann so ein stave wiegen und unter umständen entfernt der verkäufer die bark (rinde) u. es können event. 2 oder mehr daraus entstehn.
schöne pfingsten.
richard

Mike-Bravo

1ner müsste geh'n

Beitrag von Mike-Bravo » 28.05.2004, 21:45

Bin zwar auch knapp bei Kasse. Aber für nen Osagestave würde ich wohl irgendwie 75 Euronen auftreiben.

Gruß Michael

Antworten

Zurück zu „Materialien“