Bogenholz aus'm Wald

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
MAP
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenholz aus'm Wald

Beitrag von MAP » 27.01.2004, 20:41

Hallo zusammen.

Nachdem ich mich erfolgreich an einem Robinienbogen versucht habe, habe ich nun die Möglichkeit zwei mehr oder weniger frisch gefällte Kirschen- und Eichenstämme zu bekommen. Beide Stämme sind ziemlich gerade gewachsen, haben relativ breite Jahresringe und so wie's aussieht nur wenige Äste.

Sind die beiden Hölzer überhaupt zum Bogenbauen geeignet, und was muss ich beachten?
Bei Eiche, denke ich, muss der Bogen kurz und breit werden oder liege ich da falsch?

Wie sieht's eigentlich mit Tropenhölzern aus? Ich habe vom Saunabauen noch einige recht dicke Abachibretter im Keller liegen. Taugen die für Bögen??

Grüße
markus

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 28.01.2004, 09:23

...Kirsche ist auf jeden Fall geeignet, wenn die Ringe breit genug (4 mm oder mehr) sind. Den Splint für den Rücken verwenden!

Bei Eiche kommt es auf die Sorte an. Viele Sorten sind kaum elastisch, eher spröde, und alle sind sehr schwer; nicht so gut...

Abachi ist sehr weich. Gibt vmtl. Probleme auf der Bauchseite und viel Stringfollow, habe aber keine Erfahrung damit...

Rabe

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 28.01.2004, 10:59

Ich häng mich gleich mal an. Was sagt der Meister Rabe zu Schwarzerle?

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Erle...

Beitrag von Ravenheart » 28.01.2004, 11:28

...is wohl leider absolut unbrauchbar! Leider, denn die gibt's hier bei mir auch häufig...

Erlenholz hat überhaupt keine Elastizität, sondern einen schwammig-spröden Charakter.
Auch die Zugfestigkeit ist unter aller Sau.
Ich habe noch 2 Erlenstaves im Lager. Irgendwann werde ich sie doch mal zu (flachen und schwachen) Bogen verarbeiten, aber nur, um mir zu beweisen, dass es wirklich nicht geht...

Meine ersten Tests (mit Stücken) ergaben aber ..s.o...

Rabe

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 28.01.2004, 11:40

@Rabe
Danke, dass du mich vor sinnloser Baumfällerei bewahrt hast. Du hast gerade einer Erle das Leben gerettet. :)

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rabe als Baumretter!

Beitrag von Ravenheart » 28.01.2004, 13:42

Da solltest Du eine kleine Gedenktafel neben ihr aufstellen, rofl...:) :) :)

Rabe

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 28.01.2004, 14:54

und keiner wirds glauben :D :D :D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 30.01.2004, 21:09

Das Stück Abachi, dass ich mal bearbeitet habe (Holzschnitt) war unter aller Sau!
Da kann wohl echt keiner was draus machen.
Würde ich noch schlechter als Erle einstufen...
Eiche kann man probieren, obwohl ich dazu wenig Lust hätte...
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Eiche

Beitrag von Archiv » 30.01.2004, 21:41

Ich hab in Tschechien vor langer Zeit ein sehr altes Holzhndwerkerbuch ergattert. Sehr genaue und umfangreiche Klassifizierung vieler Holzarten nach Eignung: Aus Eiche wurde früher nichts, aber wirklich nichts elastisches gebaut; wurde eher für statische Stabilität eingesetzt.

Angus

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 30.01.2004, 22:02

Du hast Recht. Beispiel Wagenrad aus Holz:
Nabe aus Rüster, Speichen aus schnell gewachsener Eiche,
Außenrad aus Esche.
Aber trotzdem kann man aus dem Holz auch einen Bogen bauen!
Die Beispiele speziell hier im Forum sprechen doch Bände.
Aber man muß wirklich Lust haben, gerade dieses Holz bearbeiten zu wollen.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Eiche..

Beitrag von Ravenheart » 31.01.2004, 00:12

hatte ich in meiner Anfangszeit mal am Wickel!
Keine Ahnung, welche Sorte (gibt ja so viele, und hatte den Stave geschenkt bekommen), aber er sah aus wie die, aus der Werkzeugstiele gemacht werden...

Der Bogen war durchaus vielversprechend.

Halbfertig ist er nach einer Kellerüberschwemmung vergammelt:-|

Bekomme ich DAS Holz noch mal, versuche ich es wieder.

(Ich baue aber aus fast jedem Holzstück einen Bogen, das ich in die Finger bekomme, :) )

Rabe

Antworten

Zurück zu „Materialien“