Seite 1 von 1

Mittelalter Kleber

Verfasst: 29.11.2002, 08:33
von John Turtle
Hallo Leute,

ich bin neu im Forum und habe schon eine Frage.
Wenn Ihr "authentische " Pfeile baut, welchen Kleber verwendet Ihr.
Ich habe es mit Holzteer versucht, aber das Zeug stinkt wie ... und es ist nicht zuverlässig und vor allem zieht das Zeug in die teuren Gänsefedern und den Schaft und verursacht schwarze Flecken. Aber leider ist das der einzige Kleber wo ich einen Beleg zu gefunden habe.
Kann jemand helfen ?

Mittelalter Kleber

Verfasst: 29.11.2002, 08:43
von gervase
hallo john,
es gibt zum einen die Haut- und Knochenleime, die eine hohe Klebekraft erreichen, wobei es Unterschiede in der Elastizität gibt. Am hochwertigsten, aber auch teuersten ist sicherlich Fischblasenleim.
Dann gibt es noch die Möglichkeit, mit Harz zu kleben, das allerdings sehr spröde ist. Deshalb wurde Bienenwachs zugemischt, um es elastischer zu machen. Hat im Gegensatz zu den oben genannten Klebstoffen eine sehr kurze Härtezeit, max. 30 sec., also so etwas wie der Sekundenkleber des Mittelalters. Ich klebe damit Federn, und das funzt prima.

Mittelalter Kleber

Verfasst: 29.11.2002, 08:59
von locksley
Hallo John Turtle,
hier findest Du alles zum Thema einschliesslich Bezugsquellen.

http://www.fletchers-corner.de/index.cg ... 35964606#b

Mittelalter Kleber

Verfasst: 29.11.2002, 09:58
von PeLu
Angeblich kostet der Fischblasenleim ja über 200€ das kg.

Da ist jetzt selberfischen angesagt (mit dem Bogen natürlich)!

Mittelalter Kleber

Verfasst: 29.11.2002, 10:00
von PeLu
@ Pelu,
erzähl nicht sowas, nachher machen die Leuts das noch! :-D

Mittelalter Kleber

Verfasst: 29.11.2002, 10:55
von PeLu
fischblasen leim ist nicht authentisch!
den gabs erst viel später.
gewöhnlicher Fisch- Haut- und Knochenleim kann man in dieser hinsicht aber verwenden.
Authentität ist mir aber ganz egal, ich kleb meine Federn mit UHU Kraft, hauptsache es hält, und ich hab spass am schiessen.

Mittelalter Kleber

Verfasst: 29.11.2002, 11:54
von PeLu
@Einhorn: Und was wär' schhlecht daran?

Ich hätt' einmal aus einem Fischteich einen Wels rausholen sollen, der mit anderen Methoden einfach ned zu derwischen war.
So und jetzt Schluss damit oder einen Bogenfischerthread anfangen...


Bei mir ist Uhu Plus authentisch, denn der wurde nachweislich bereits im vorigen Jahrtausend verwendet!

Mittelalter Kleber

Verfasst: 29.11.2002, 13:47
von Archiv
Nach uralten rezepten aus dem Letzten jahrtausend :-)))
Der war gut

Mittelalter Kleber

Verfasst: 29.11.2002, 13:56
von Archiv
Ich benutze seit ich die hervorragenden klebe eigenschaften des Knochenleims kennengelernt habe, für die Befiederung nur noch Knochenleim.Die Befiederung sollte allerding vor einer Lackierung aufgebracht werden weil der Leim nicht so gut auf dem Lack hält.Wenn du Spitzen damit kleben möchtest ist es günstiger einen zusätzlichen Niet durch die Spitze zu machen.

Mittelalter Kleber

Verfasst: 30.11.2002, 15:19
von Archiv
Authentisch oder nicht, man....ist doch egal, sieht eh keiner.
Ich habe vor ein paar Jahren mal versucht Birkenpech herzustellen (voll authentisch). Ich wäre beinahe zusammengebrochen. Wen's interessiert kann mich ja mal anmailen (ist das ein deutsch). Geht einfach in den Baumarkt, kauft euch flüssig Bitumen, sieht nach dem trocknen genau so aus wie Pech. Merkt keine Sa.....

Mittelalter Kleber

Verfasst: 09.12.2002, 19:17
von Harbardr
Birkenpech gibt u.a. es bei AGIL und das taugt!

www.agil-online.de