Ist das Wacholder?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Ist das Wacholder?

Beitrag von fka »

Siehe Bilder
LG Felix
Dateianhänge
PXL_20230302_130251225-picsay.jpg
PXL_20230302_130257935.MP-picsay.jpg
PXL_20230302_130304054-picsay.jpg
PXL_20230302_130310989-picsay.jpg
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6586
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 122 Mal

Re: Ist das Wacholder?

Beitrag von fatz »

Hm! Sieht mir eher nach Thuja aus. Bin da aber ned so der Spezialist
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2938
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Ist das Wacholder?

Beitrag von inge »

https://www.baumkunde.de/Juniperus_communis/
Guck mal hier. Laub ist eher stachelig.
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3656
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 129 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Ist das Wacholder?

Beitrag von Spanmacher »

Ich tippe ebenfalls auf Thuja. Wo stand der Strauch denn? Auf der Schwäbischen Alb oder im Garten?
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Ist das Wacholder?

Beitrag von Snake-Jo »

Die Nadeln sind für Thuja nicht typisch.
Es ist auch kein J. communis. Es wird aber schon ein Zypressengewächs sein, ich tippe auf Scheinzypresse Chamaecyparis lawsoniana.
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Ist das Wacholder?

Beitrag von fka »

Der Baum Stand im Schrebergarten und war ca. 4m hoch. Daneben steht auch noch eine Thuja mit den typischen Blättern.
Ich hätte zuerst auf Pfitzers Wacholder getippt, bei dem können die Blätter wohl auch eher geschuppt als richtige Nadeln sein. Die Scheinzypresse sieht aber auch sehr ähnlich aus.
Ich lager das Holz auf jeden Fall mal ein und schaue in einem Jahr was so geht 😊
Antworten

Zurück zu „Materialien“