Ursprünglich war der Plan einen der Bäume zu fällen. Aber dann hab ich mal unter mich geschaut und dachte mir, bevor ich den Aufwand betreib mir dafür ne Genehmigung zu holen frag ich erstmal wegen den ganzen geometrisch geeigneten Stämmen nach die schon gefällt wurden.
Wie gesagt es soll (in eeeiiiniger Zeit) für einen Komposit sein.
Wenn die Rinde entfernt ist, die Risse in der Stirn großzügig abgesägt wurden und auch nach dem Sägen in leisten das Holzt optisch gut ist, gibt es dann einen Grund es nicht zu nehmen, weil es schon Jahre auf dem Waldboden gelegen hat?
Außerdem, gibt es besser, oder schlechter oder garnicht geeignete Ahornspezies für den Kompositbogenbau?
Die Stämme sind alle verhältnismäßig dünn und hoch mit kleinen Kronen. Die Blätter sehen absolut klassisch wie auf der Kanadischen Flagge aus. Die Rinde ist sehr glatt, ein klein wenig rauer und grüner als Buche.
Danke
