Seite 1 von 1

Holzbeize o.Ä.

Verfasst: 11.12.2018, 07:33
von MrCanister123
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen werden meine ganzen Bögen aus vorgetrockneten Rohlingen aus Hasel und Esche fertig.
Dann hab ich mir gedacht da fehlt doch noch was.. farblich gesehen..
2 von ihnen habe ich dann eingebeizt mit der Beize auf dem Bild. Hat jemand hiermit Erfahrung? Ist die resistent gegen Abreibung oder Wasser?

Nächste und eigentliche Frage: Wie gestaltet ihr eure Bögen (also die Oberfläche) nach der Fertigstellung?
Muss nicht unbedingt etwas mit Farbe sein. Ich finde halt wenn man gar nichts drauf macht außer Leinöl/Wachs, fehlt etwas.

Freu mich auf eure Beratung :*
41v3oW+2HnL._AC_US200_.jpg
41v3oW+2HnL._AC_US200_.jpg (7.13 KiB) 3645 mal betrachtet

Re: Holzbeize o.Ä.

Verfasst: 11.12.2018, 07:53
von fatz
MrCanister123 hat geschrieben:
11.12.2018, 07:33
Ist die resistent gegen Abreibung oder Wasser?
Nein
Ich finde halt wenn man gar nichts drauf macht außer Leinöl/Wachs, fehlt etwas.
Was sollte da fehlen?

Re: Holzbeize o.Ä.

Verfasst: 11.12.2018, 08:39
von klaus1962
Servus

Holzbeizen haben praktisch keine Funktion als HolzSCHUTZ. Sie dienen nur der Farbgebung.
Den eigentlichen Schutz können nur Lacke, Öle, Wachse (evtl. auch Lasuren) und dergleichen bieten.

Was die Gestaltung angeht, kommt's darauf an, was einem gefällt.
Das geht von "gar nix drauf" bis hin zu übertriebenen Schnörkel auf Osmanenbögen udgl.
Ich hab meiner Frau mal einen Mohnblumenbogen gebaut. ;)
Rabe macht gerne Indianerbögen
Meist kommt aber nur eine Beschriftung darauf (zB. mit Name oder Zeichen des Bogenbauers, evtl. Baujahr, aber ganz wichtig Zugkraft und maximaler Auszug xx#@yy")

Gruß
Klaus

Re: Holzbeize o.Ä.

Verfasst: 11.12.2018, 10:05
von MrCanister123
Hättet ihr dann eine Empfehlung was ich genau für ein Lack/Öl ich auf die Lasur aufbringen kann?

@ klaus: Ja klar, das ist das Wichtigste - Beschriftung steht auf allen 5 Bögen drauf (leider nur max 35#27")
Wollte eigentlich stärkere bauen..Aber bin ja noch ganz am Anfang ;)

Re: Holzbeize o.Ä.

Verfasst: 11.12.2018, 10:49
von Heidjer
Da die Clou-Beize auf Wasserbasis ist, sollte die nächste Schicht das nicht lösen sonst verschmiert sie.
Funktionieren tut jedes Öl, Leinölfirnis oder andere Hartöle und Lacke die nicht Wasserlöslich sind.

Gruss Dirk

Re: Holzbeize o.Ä.

Verfasst: 16.12.2018, 07:20
von Squid (✝)
Beize: Nix Schutz, nur Farbveränderung / Farbvertiefung / Herausstellen der Maserung.
Schutz gibts duch (Hart-)öle, Leinöl, Lack.

Re: Holzbeize o.Ä.

Verfasst: 18.12.2018, 09:27
von TorstenT
Wichtig bei Benutzung der wasserlöslichen Beize wäre noch, den Bogen zuvor einmal nur mit Wasser zu befeuchten (nasser Lappen reicht) und komplett trocknen zu lassen. Dabei stellen sich noch einige Fasern auf, die dann nochmal glattgeschliffen werden sollten. Wenn Du dann die Beize aufträgst, wird das Holz auch nicht rauh.