Seite 1 von 2

Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 12:29
von ArnieMcGee
Liebe Freunde,

zum ersten Mal überhaupt habe ich einen Baum seines Holzes beraubt. Da ich normalerweise nur Saplingbows aus herumliegenden Ästen und Sprösslingen mache, die ich dann vom Boden scavange, weil ich irgendwie Berührungsängste habe, einen Baum zu fällen "nur" für ein Paar Bögen, hat sich mir diesmal eine exklusive Gelegenheit geboten. Bei uns im nahegelegenen Wald ist ein Baum (wahrscheinlich durch Wind) komplett entwurzelt worden und lag auf dem Boden. Sein Stamm wies einige schöne Abschnitte auf und so entnahm ich ihm einen etwas kürzeren (Armbrustbögen) und einen etwas längeren (Bögen).

Ich kann mit meinem laienhaften Wissen sagen, dass es kein Nadelbaum war, denn er hatte weit verzweigte Äste, quasi eine Krone. Stutzig machte mich das lediglich, weil der Waldteil in dem der Baum stand von Fichten dominiert wird. Der Querschnitt lässt schön diese Unterteilung von heart und sapwood feststellen. Auch als ich ihn gespalten habe war die Aufteilung wunderschön zu erkennen. Die Rinde erinnert mich ein Bisschen an Birke...aber das wäre schon reine Spekulation. Leider waren auch keine Blätter an dem Baum, die natürlich eine Eingrenzung ermöglicht hätten.

*Ich muss an dieser Stelle dem lieben Baumgott danken, denn einen geraderen Split hätte man sich einfach nicht wünschen können. Nicht ein Millimeter Twist drin.*

Ich füge diesem Post einige Bilder der Rinde, des Quer- und des Längsschnittes bei.

Anzumerken wäre vielleicht, dass beim Entrinden ein INTENSIVSTER Marzipangeruch wahrzunehmen war. So intensiv hab ich ihn nicht mal in der Weihnachtsbäckerei wahrgenommen :o

Vielleicht hilft es ja einigen Kennern bei der Identifikation.

Vielen lieben Dank schonmal im Voraus.

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 12:33
von inge

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 12:35
von fatz
ArnieMcGee hat geschrieben:Anzumerken wäre vielleicht, dass beim Entrinden ein INTENSIVSTER Marzipangeruch wahrzunehmen war. So intensiv hab ich ihn nicht mal in der Weihnachtsbäckerei wahrgenommen :o

Dann isses spaete Traubenkirsche. Pass auch zu den Bildern. Bau n Bogen draus. Soll gut sein.

Bilder bitte nicht ueber irgendeinen Bilderhoster, sondern ueber flecomedia oder direkt hier hochladen. Sonst sind die in ein paar Monaten weg und keiner kann sie mehr ansehen.

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 12:46
von schnabelkanne
Servus,
Marzipangeruch spricht für gewöhnliche Traubenkirsche.
Lg Thomas

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 12:59
von ArnieMcGee
1. Vielen lieben Dank für die so eindeutige Antwort. Auf diese Holzart wäre ich garantiert nicht gekommen :)
2. Mit den Bildern wusste ich mir in dem Moment nicht anders zu helfen, werde es aber auf jeden Fall beherzigen.

Die Bilder sind jetzt durch einen Direktupload ausgetauscht^^

Allerbesten Dank und liebe Grüße

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 13:11
von fatz
schnabelkanne hat geschrieben:Marzipangeruch spricht für gewöhnliche Traubenkirsche.

Da muss ich dir widersprechen. Nur die spaete riecht nach Marzipan
Edith sagt: stimmt ned. Beide riechen.

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 13:22
von Grünhorn
schnabelkanne hat geschrieben:
Marzipangeruch spricht für gewöhnliche Traubenkirsche.

Und für deine genetische Veranlagung Cyanide riechen zu können! ;)

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 13:23
von schnabelkanne
fatz hat geschrieben:
schnabelkanne hat geschrieben:Marzipangeruch spricht für gewöhnliche Traubenkirsche.

Da muss ich dir wieder sprechen. Nur die spaete riecht nach Marzipan


@ fatz, meine Traubenkische hatte an der Blattunterseite keine Härchen, das sollte dann die gewöhnliche sein oder hab ich das wieder verwechselt.

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 13:25
von fatz
@Grünhorn: Das kann ich definitiv. Hab letztes Jahr ein paar spaete TK vom nocona gekriegt. Die wachsen in Bayern naemlich (noch) nicht. Nach dem Abrinden war ich schon fast high von dem Geruch in der Werkstatt.

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 13:26
von fatz
schnabelkanne hat geschrieben:@ fatz, meine Traubenkische hatte an der Blattunterseite keine Härchen, das sollte dann die gewöhnliche sein oder hab ich das wieder verwechselt.

Nein passt. Ich hab's wieder mal durcheinandergeschmissen. Beide riechen.

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 13:26
von TorstenT
Sieht schön aus, das Holz.
Kann man den Splint verwenden?

Grüße
Torsten

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 13:28
von fatz
Soweit ich weiss ist da kein Unterschied zwischen Splint und Kern.

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 20:38
von Neumi
TorstenT hat geschrieben:...Kann man den Splint verwenden?...

Den kann man verwenden und die Ringgrenzen sind klar sichtbar, so dass man auf jeden Fall Kernholz in den Bogen integrieren kann. Allerdings soll der Splint teilweise kritisch sein. Es ist in der Tat schwierig zu beantworten und bei solchen Hölzern rate ich dringend zum Standard-Bruchtest, da die Unterschiede von Baum zu Baum gross sein können.
Das hier gezeigte Stück würde ich jetzt z.B. und nur anhand der Rindenoptik nicht als Prunus serotina einstufen. Vielleicht eher eine Kreuzung. Aber das ist jetzt aus der Kristallkugel gelesen.
Weiterhin kann das Kernholz zu Knitter neigen, muss aber nicht - ne echte Wundertüte halt und deswegen Bruchtest!
Wenns gelingt haste einen schnellen und optisch grandiosen Bogen.
Grüsse - Neumi

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 20:40
von Tom Tom
@Fatz

Einspruch. Und wie die in Bayern wachsen ;)

lg Tom Tom

Re: Was für ein Holz ist das?

Verfasst: 19.01.2018, 20:56
von Neumi
Das Floraweb sieht das so mit der Verbreitung:
http://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=4596