Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
richards
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 20.02.2016, 14:25

Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von richards » 03.03.2016, 11:18

Hallo Leute,

habe hier noch nichts (?) zum Thema "wie baue ich mir ein haltbares und günstiges Target" gefunden.

Als erstes fallen mir so ein:
- Strohrundballen auf der Wiese (Bauern vorher fragen)

- Festeres Styropor (woher beziehen? - Baumärkte haben meist nur das recht weiche...)
- Div. Foams (woher und in welcher Form?)
- Polyurethanschaum aus der Dose (Problem ist wohl das in die richtige Form zu bekommen)
- Alte (Schaumstoff)-Matratze, Federkernmatrazen sind wohl weniger geeignet, evtl. geht Latexschaum
- Pappkartonagen (zusammengeklebt)
- Holzwolle / Dämmplatten
- Sandsäcke

Wie baut ihr Eure Ziele?

Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von tom.smile » 03.03.2016, 11:32

Hallo richards,

wie, du hast nichts zu dem Thema Ziele selber bauen gefunden. ??? :o

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=28300

Der Tread ist gerade mal 2 Tage alt. Von den 10-20 älteren will ich jetzt mal lieber nicht reden. >:)

Bitte erst mal richtig recherchieren und dann die übrig gebliebenen Fragen stellen. ;)

LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von fatz » 03.03.2016, 11:44

ich schieb mal meine Antwort hier rueber:
Strohballen sind zwar zieltechnisch ok, nur der Bauer durefte sich ueber Pfeilteile im Stroh nicht freuen.
Wenn du's billig haben willst: viewtopic.php?f=18&t=26953 da findest du weiter hinten auch meine.
Mittlerweile wuerd ich die ein paar cm dicker als 12 machen, weil man mit Zuggewichten >50# dann doch viele Pfeile 1/2 durchkriegt.
Folien in einen Sack gestopft wird hier auch immer wieder mal als gut beschrieben.
Styropor ist ein Sauerei. Da fliegen schnell die Kruemel in der Gegend rum.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
richards
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 20.02.2016, 14:25

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von richards » 03.03.2016, 12:10

Sorry, das ichs selber nichts gefunden habe - hatte unter der Rubrik "Materialien" gesucht - gehörte für mich dort hin...

Tja, diese Pappkartongeschichte ist natürlich eine Idee aber relativ aufwändig (Sammeln, Schneiden, Legen,...)
Müßte doch irgendwo in der Industrie geeignetes Verpackungsmaterial geben?
Ja, Styropor gibt sicherlich eine Sauerei, da müßte man dann noch eine oder mehrere andere Schichten drüber haben.
Früher gab es ja so Glasfaserwolle oder Holzwolle zur Dachdämmung. Sowas stramm zusammengewickelt und von außen fixiert müßte auch ganz gut funktionieren.
Hier sind kreative Ideen gefragt :-)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von fatz » 03.03.2016, 12:30

Das Styro kommt irgendwann raus. Du machst ja Loecher in die Umhuellung...
Der Aufwand fuer die Pappscheibe ist OK. Ich hab immer noch die erste. Kartons gibt's beim Norma. (Keine Ahnung warum die fast nur diese festen Gemuesekisten dastehen haben)
Industrieverpackung: gibt es. Heisst ETA-Foam und wird in der festeren Variante fuer kaeufliche Zielscheiben verwendet. Ich versuch seit Monaten die Finger draufzukriegen wenn bei mir in der Arbeit was davon weggeschmissen wird.
Was noch gehen muesste: Holzfaserplatten (die festeren, nicht das watteweiche Daemmzeugs) in Streifen schneiden und Stapeln, so wie meine Pappscheibe.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von Markus » 03.03.2016, 13:16

@richards - gute Ideen sind wahrlich gern gesehen, aber viele neue Ideen habe ich die letzten Jahre hier wenige gesehen ... soll heißen: mit etwas Mühe solltest Du zig Tipps und Tricks für Eigenbauzielscheiben hier finden.

Du kannst uns allen ja die Freude bereiten, die wesentlichen Links aus dem Forum hier zusammenzutragen. ::)

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von Chilly » 03.03.2016, 14:21

Servus!

Ich mach mal den Anfang:
Man nehme einen runden Mörteltrog aus dem Baumarkt (ca. 10€), fülle ihn mit Folienresten und klebt einen Gewebesack vorne drüber. Fertig. Stoppt gut, hält ewig, ist leicht zu reparieren.

Chilly
Dateianhänge
P1050431.JPG
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
richards
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 20.02.2016, 14:25

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von richards » 03.03.2016, 16:27

Eine praktische und einfache Idee, Chilly!

Wieviel Folienreste muß man denn in den Kübel reinstecken - ich vermute ziemlich viel und ziemlich zusammengepreßt?
Man könnte den Kübel vermutlich auch mit Polyurethanschaum ausschäumen - ist aber vermutlich teurer...
Alternativ kann man natürlich auch Reste von Dämmwolle etc. verwenden - müßte doch auch gut funktionieren - als oberste
Schicht dann vielleicht die Folien.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von fatz » 03.03.2016, 16:31

Daemmwolle faengt nichts. Schaum broeselt irgendwann. Gleiche Sauerei wie Styropor.

Chilly, wie gut haelt der Sack her?
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
richards
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 20.02.2016, 14:25

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von richards » 03.03.2016, 17:04

... und aus welchem Material genau ist der Sack?

Ich glaube bei Schaumstoff gibt es auch unendlich viele Qualitäten - es kommt darauf an... ;)
Könnte mir vorstellen, das diese Kaltschaummatrazen sehr gut funktionieren, die sind relativ fest.
Alte Matratze vom Sperrmüll aufscheiden (ist evtl. ne Sauerei) und gut ist ;D

Onkel Tom
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 02.08.2014, 23:33

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von Onkel Tom » 03.03.2016, 17:33

Alte Schaumstoffmatratzen gehen - für eine Saison etwa. Ich habe eine ca 2,00m x 0.9m große Matratze in 8 fast quadratische Stücke zersäbelt und je 2 davon aufeinander "genäht" . Einfach einen Faden Paketband durch jede Ecke und Seite und die Enden unter Druck mit einem Querhölzchen auf Spannung gesichert. Bis zu 40# stoppt die Scheibe Holzpfeile auf ca 20m auch zuverlässig wenn die Scheibe noch relativ neu ist. Etwa die halbe Pfeillänge geht aber bei einem 50# Bogen durch. Das Dumme ist: Eine einzelne Platte genügt nicht und man braucht mindestens 2 davon. Die Pfeile wirken spätestens in der 2. Schaumstoffplatte wie ein "Dumm-Dumm-Geschoß". Also kleiner Eintritt und bis zu 10 cm Austritt. Das Trichterteil wird dabei aus der Scheibe herausgerissen und es bleibt ein Krater. Neben der Sauerei auf dem Rasen hält die Konstruktion eben nur eine begrenzte Zeit. Na gut, es sind gesamt 4 Scheiben geworden und Müll, der eh entsorgt worden wäre. Für 2-3 Jahre reichen die (mir) auch. Andere Konstruktionen und Materialien sind sicher besser.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von Neumi » 03.03.2016, 17:43

Tach richards, die Kaltschaummatratze funktioniert ganz gut - kannste ja z.B. in ein Karton-Gehäuse setzen und nochmal ne Gewebeplane drum wickeln. Allerdings ist das nix für Viel-Schiess-Schützen, da der Schaum bei Treffern nicht zur Seite ausweicht und sich wieder verschliesst, wie bei guten Kaufzielen, sondern tatsächlich Stücke mit Pfeildurchmesser rausgeschossen werden.
Der Vorteil ist, dass sich die Pfeile sehr einfach ziehen lassen und man nicht soviel Gewicht tragen muss.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Boryze
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2016, 10:21

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von Boryze » 03.03.2016, 18:23

Wäre es nicht auch evtl ne gute Scheibe wenn man das Prinzip von nem messerblock mit diesen Kunststoff halmen verwendet? Wisst ihr was ich meine? Kann gerade leider keine Bilder hochladen.
Denke wenn man günstig an so schaschlikstäbe kommt kann man dies damit bauen. Quasi einfach alle stäbe in einer großen "kuchenform" zusammensetzen.
Wenn man nur vom Zuschauen ein Handwerk erlernen könnte, wäre jeder Hund ein Metzgermeister.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von Fichtenelch78 » 03.03.2016, 18:35

Ich hab mir letztens ein Ziel aus "SmoothOn FlexIt Foam V". Das ist ein zwei Komponenten Schaum. Kann einfach in eine Form gegossen werden und nach zwei Stunden ist er fest. Hat bis jetzt prima funktioniert. 5 cm Dicke stoppen nen Pfeil aus meinem Epoch zuverlässig. Die Löcher schließen sich auch nahezu vollständig. Für ein Paket das ca. 10 Liter Volumen ergibt musste ich 29€ löhnen.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Materialien für Targets / Zielscheiben / Foams

Beitrag von Chilly » 04.03.2016, 08:16

29€? Ganz schön teuer!!
10 Liter sind 1cm auf 1m2. Eine 90x90cm Scheibe, 20cm stark, kostet umgerechnet deutlich weniger....

Die Abdeckung des Mörteltrogs ist ein Kunststoff-Gewebesack, Jute tut es genauso.
Halten tut der ewig, weil ich zu wenig zum Schießen komme....

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Antworten

Zurück zu „Materialien“