Amerikanische Ulme

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Amerikanische Ulme

Beitrag von Gringo » 25.07.2015, 16:52

Tach auch,
gibt es eigentlich einen, für den Bogenbau, relevanten Unterschied zwischen Europäischer und Amerikanischer Ulme?

Mit Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Amerikanische Ulme

Beitrag von Haitha » 25.07.2015, 19:33

Kenne nur die rotulme, gutes Holz. Einen großen Unterschied zu unseren heimischen habe ich nicht feststellen können.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Amerikanische Ulme

Beitrag von Gringo » 25.07.2015, 22:01

Ok, danke dir für deine Antwort.

Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Meier2
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 23.08.2011, 11:24

Re: Amerikanische Ulme

Beitrag von Meier2 » 26.07.2015, 17:02

Servus Gringo,

In der Regel sind zwei Ulmensorten im Handel, welche ursprünglich aus Nordamerika stammen.
Die eine, die Haitha schon genannt hat, ist die "Ulmus rubra" bzw Rotulme.
Sie unterscheidet sich in ihren Eigenschaften nicht sonderlich von den heimischen Ulmenarten.

Die andere heißt "Ulmus americana" bzw. Grey Elm, Kanadische Ulme oder einfach Weißulme.
Die Weißulme hat zwar sehr gute Biegeeigenschaften, ist aber im Gegensatz zu anderen Ulmenarten sehr weich.
Sie soll so weich sein, dass sich starke Schleifmaschinen sehr schnell in das Holz drücken.
Ich konnte jedenfalls beim Holzhändler ohne große Anstrengung einen Fingernagel in das Holz "versenken".
Ich könnte mir vorstellen, dass diese große Weichheit keine für den Bogenbau gesuchte Eigenschaft ist.

Also gibt gut Acht, beim Holzeinkauf ;) .

Und: Viel Erfolg beim Bogenbauen!

Servus
Meier2

Antworten

Zurück zu „Materialien“