Seite 1 von 2

Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 30.01.2015, 09:10
von Spanmacher
Welche Hölzer sind dazu geeignet, mit der Heißluftpistole zum Biegen vorbereitet zu werden?
Bei den Antworten bitte nur wiederholt selbstgemachte Erfahrungen zugrundelegen.

Dankeschön.

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 30.01.2015, 09:12
von basaltfreund
Mit der HLP habe ich schon erfolgreich Haselnuss gebogen

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 30.01.2015, 10:33
von Firestormmd
Was meinst du mit "vorbereitet zu werden"?

Biegen kannst du Manau mit der HLP auf jeden Fall perfekt. Normale Hölzer habe ich noch nicht so richtig ausprobiert.

Grüße, Marc

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 30.01.2015, 10:39
von tom.smile
Also Götterbaum/Bitteresche verträgt absolut keine HP >:)

Wird extrem schnell spröde.

LG Tom

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 30.01.2015, 10:42
von Bowster
nach meiner Erfahrung ist Bitteresche an und für sich bereits vergleichsweise spröde. Ausser bei Manau verwende ich ohnehin keine Heissluftpistole, ist mir einfach zu riskant, das was zu heiss wird.

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 30.01.2015, 10:49
von benzi
auch Rattan versprödet beim zu starken Einsatz einer HLP, macht sich erst im Laufe der Zeit und speziell am Rücken bemerkbar...

Dampf wäre immer meine erste Wahl, dann offenes Feuer, mMn ist die Gefahr der Versprödung bei offenem Feuer geringer, weil bei der Strahlungswärme im Gegensatz zur HLP kein Gebläse zum Einsatz kommt

liebe Grüße benzi

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 30.01.2015, 11:41
von Snake-Jo
@Spanmacher: Eibe, Hasel, Pflaume, Kirsche, Ahorn, Manau, Bambus, Esche bedingt, Robinie bedingt, Goldregen bedingt, Pfeifenstrauch bedingt
"Bedingt" heißt: Je nach Dicke der ringporigen Schicht bei den ringporigen Hölzern, sowie Trocknungsgrad und Stelle (Astansätze) bei Pfeifenstrauch.

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 30.01.2015, 12:28
von schnabelkanne
Hi, bei Hickory einen WA begradigen geht ganz gut mit HLP. Recurve biegen hingegen hat bei mir mit HLP und Hickory nicht funktioniert.

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 30.01.2015, 12:36
von Spanmacher
Firestormmd hat geschrieben:
Was meinst du mit "vorbereitet zu werden"?



Bevor ich biege, muss ich erwärmen. Das meine ich mit "Vorbereiten".

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 30.01.2015, 14:05
von Dshonon
Da ich im Moment den Žargalant-Köcher nachbaue, muss ich mich auch das erste Mal mit Holzbiegen beschäftigen.
Meine Frage: Lässt sich Buche gut mit der HLP biegen?

vG
Dshonon

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 30.01.2015, 14:09
von Firestormmd
Buche ist glaub ich das klassische Holz fürs Dampfbiegen, zumindest in der Möbelindustrie. HLP weiß ich nicht. Kannst du aber vielleicht an einem Reststück mal ausbrobieren?

Grüße, Marc

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 01.02.2015, 11:19
von Habi
Osage lässt sich wunderbar mit HLP behandeln...

Grüße Habi

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 01.02.2015, 16:50
von ralfmcghee
Ich habe bisher brauchbare Erfahrungen mit Robinie und Blutpflaume gemacht. Sofern mir etwas misslungen ist, lag es an meiner Ungeduld; ich bin dann zu schnell vorgegangen.

LG
Ralf

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 01.02.2015, 18:29
von Squid (✝)
Ahorn ist Glücksspiel, Massaranduba ist selbst in mm-Stärke nicht verformbar.

Re: Für HLP-Behandlung geeignete Bogenhölzer

Verfasst: 15.03.2015, 22:16
von Bowyer-Tom
Hallo,

habe den verdrehten Recurve-WA meines Holunderbogens mit der HLP gerichtet, war allerdings nur eine mäßige Verdrehung (im Vergleich zu den abenteuerlichen Korrekturen, die ich schon bei Osage-Staves gesehen habe). Habe mit der HLP auf Gebläsestufe 1 gearbeitet. Hat gut funktioniert. Die Recurves selbst habe ich mit Dampf gebogen.

Habe das hier dokumentiert:

viewtopic.php?f=15&t=26658

Ist zwar keine wiederholte Erfahrung, aber immerhin eine...

Viele Grüße,

Tom