Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von Rado » 07.11.2014, 19:23

Hi Leute, ich mache hier mal einen Thread zum Thema Geweih bleichen auf und bitte euch Methoden und Mittel die ihr kennt zu nennen und wenn möglich zu beschreiben wie sie im Detail funktionieren.
Wasserstoffperoxid in 30%iger Lösung ist etwas von dem ich gelesen habe und das wohl sehr gut funktionieren soll.
Da ich aber als atheistischer Normalbürger mit jungfräulichem Führungszeugnis ein potenzieller Terrorist bin, darf ich das Zeug in der Apotheke nicht erwerben.
Von Chlor habe ich gehört, aber auch dass es dem zu bleichenden Material nicht gut tut und man sich sein gutes Zeug völlig verspröden kann.

Was kennt Ihr noch für Methoden? Welche Möglichkeiten habe ich als Terrorist sonst noch?(Ja ich bin genervt.)


Alla hu Ackbar
Rado

Stoeckchendepp
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 03.08.2014, 13:53

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von Stoeckchendepp » 07.11.2014, 19:49

Also bei H2O2 30% ist das in Apotheken weniger eine Frage des Terroristen, sondern eine Frage der Gefahrstoff-Verordnung und des Grundstoff-Überwachungsgesetzes. Bei letzterem ist es eine Frage der Menge. Bei ersterem ist es ein Zusammenspiel folgender Punkte:
a) Sinnvolle und nachvollziehbare Erklärung, wozu ich die Chemikalie brauche.
b) über 18 Jahre alt sein
c) Belehrung über sich ergehen lassen zum Thema Schutzausrüstung und Umgang mit dem Gefahrstoff.
d) Ausweis bereithalten wegen Eintragung im Gefahrstoffbuch.
e) Im Gefahrstoffbuch für erhaltene Belehrung und erhaltenem Gefahrstoff unterschreiben wollen.

Wenn man keine Unmengen kaufen will - und ich vermute mal, dass 1 Liter locker reichen sollte, kostet m.E. unter 10 Euronen - sollte das mit dem Erwerb nur ein kleines Problem sein. Im Zweifelsfall eine Bedienungsanleitung dabei haben, um das Vorhaben zu erläutern... Und wenn es dann immer noch nicht klappt, einfach die nächste Apotheke fragen...

...gibt ja unserer Politik zu folge mehr Apotheken in Deutschland als Bäckereien... ;)

Öhm, vielleicht haben ja Apotheken in waldreichen ländlichen Regionen da weiger Probleme als z.B. Großstadt-Hauptbahnhofs-Apotheken? ;D
Zuletzt geändert von Stoeckchendepp am 07.11.2014, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bulletknives
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 22.10.2014, 00:06

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von bulletknives » 07.11.2014, 19:52

Was willst Du bleichen? Das Geweih oder den Schädel?
Gruß aus der Schmiede

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von Rado » 07.11.2014, 20:01

@Stöckchendepp:Wäre alles kein Problem.
Mir wurde aber gesagt dass sie es mir nicht verkaufen können. Nur höchstens 10%iges und ich fürchte dass es den Zweck nicht erfüllen wird. Ich brauche nichtmal einen Liter. Kaum einen halben.
Und ich bin so genervt weil es nicht das erste Mal ist dass man mir Sachen nicht verkaufen will die irgendwie anderswo problemlos zu beschaffen sind. Ich sehe Leute im Netz die sich Salpeter besorgen. Ich darf kein Desinfektions& Bleichmittel kaufen...grrrr.
@bulletknives
Geweih. Ich hab mir günstig bei E-Bay Rengeweih geschossen und das Zeug ist schon ein bißchen älter. Die Dame hatte es geerbt und niemand weiß wie alt es ist. Es hat dunkelgraue Flecken(Wasserschäden?) die ich nicht als Maserung bezeichnen würde weil sie einfach nur siffig aussehen. Nun hab ich vor langer Zeit jemandem ein reinweisses Messer mir Geweihgriff versprochen und jetzt suche ich nach Methoden.
Blondierungsmittel? Kriegt man die in entsprechender Stärke als Normalterrorist und erfüllen die den Zweck?

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von Haitha » 07.11.2014, 20:20

Hallo Rado, kauf da, tue ich auch immer, keine Probleme, vergiss die Apotheken...

https://www.purux.de/index.php

Entweder mehrfach einpinseln, oder mit Küchenpapier einwickeln und dann das Papier benetzen, Wasserstoffperoxid mit Schlemmkreise mischen und drauf damit, oder die Stangen/ Stücke mit Wasser bedecken und ein, zwei Kaffeetassen zugeben und warten (meine bevorzugte Methode, da schön gleichmäßig).
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von Haitha » 07.11.2014, 20:26

Rado hat geschrieben:@Stöckchendepp:Wäre alles kein Problem.
Mir wurde aber gesagt dass sie es mir nicht verkaufen können. Nur höchstens 10%iges und ich fürchte dass es den Zweck nicht erfüllen wird.


Habe auch schon mit reiner, unverdünnter 7,9%tiger Lösung Knochen super weiss bekommen. 0 Problemo ;).
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von Rado » 07.11.2014, 20:28

Danke Haitha!
Werd ich dann wohl probieren. Ich hatte gehofft dass es eine unproblematische Kaufaktion für ein kleines Fläschchen sein würde. Jetzt muss ich wirklich bedenkliche Mengen kaufen. >:(
Oh man...
Benutzt den Thread aber gerne weiter als Ideen und Erfahrungssammlung.
Ach ein bißchen off topic, Hauptsache zum Thema Geweih, ist für mich in Ordnung.
Es sei denn die mods möchten es nicht.
Zum Beispiel sind es keine Abwurfstangen. Es ist gut entwickelt, hat aber Messerspuren dran vom Entfernen des Bastes. Muss ich mit starken Einbußen in punkto Dichte rechnen?
Ich hab nämlich leider keine Abwurfstange vom Ren um mal einen Fühlungsvergleich vorzunehmen.
Dafür aber ein Stück vom Elch und die beiden Materialien sind wie...Ren ist wie Holz. Leicht und nicht so kalt in der Hand.
Das Stück Elchgeweih fühlt sich dagegen an wie ein Stein. Knüppelhart und kalt.
Nun bin ich mir nicht sicher ob der derart riesige Unterschied in der Dichte normal ist, oder ob mein Rengeweih einfach noch nicht voll entwickelt war. Es sieht aber gut entwickelt aus.

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von Rado » 07.11.2014, 20:52

Haitha hat geschrieben:
Rado hat geschrieben:@Stöckchendepp:Wäre alles kein Problem.
Mir wurde aber gesagt dass sie es mir nicht verkaufen können. Nur höchstens 10%iges und ich fürchte dass es den Zweck nicht erfüllen wird.


Habe auch schon mit reiner, unverdünnter 7,9%tiger Lösung Knochen super weiss bekommen. 0 Problemo ;).


Und wie hast Du es angewendet? Werkstück in Taschentücher wickeln und diese benässen, wie man es mit dem 30%igem macht? Oder direkt drauf oder wie?

Benutzeravatar
bulletknives
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 22.10.2014, 00:06

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von bulletknives » 07.11.2014, 21:58

Haarbleiche... geh mal zum Frisör ... ;D

Ren ist schon unterschiedlich. Ich hatte welches mit relativ viel Mark from, was aber weitaus feinporiger als Hirsch ist, und welches was nahezu voll war. Elch ist wirklich härter und meist grau innendrin, Ren ist in meinen Augen schöner.
Wenn es nur auf die Farbe ankommt würde ich eher zu Rinder oder Kamelknochen raten, die gibt fertig gebleicht zu kaufen. Ren lebt von seiner Marmorierung, jedenfalls hole ich sie immer besonders tief heraus. Ich mag das einfach.
Gruß aus der Schmiede

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von Silberwolke » 07.11.2014, 22:13

ich habe Knochen einige Male (3-4) im Geschirrspüler mit anderem Geschirr gewaschen. Sie sind dadurch weiss geworden. Mit Geweih habe ich das nie probiert. Vielleicht würde auch funktionieren?

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von Rado » 07.11.2014, 22:15

Also doch Haarbleiche. Danke!
Kenne ich auch mit grauen Flecken von Messerbeispielen im Netz. Nur mein Geweih hat an einigen Stellen Risse und diese grauen, fast schwarzen Flecken sind da besonders intensiv. Aber auch Verfärbungen ohne sichtbaren Riss.

Würde mich nicht so stören wenn ich sicher wäre dass es mir an der Stelle nicht im Gebrauch kaputtreißen wird.
Ein Messer soll so weiss wie es nur geht werden und ist halt für jemand anderen.
Dann plane ich aber noch ein Saamimesser-Set aus drei Stücken. Darunter ein Leuku mit dem man Holz hackt. Und dessen Griff muss was aushalten.
Du meinst das stört nicht?
Ich habe eine Augsprosse mit Schaufel abgesägt um mal reinzuschauen und der Markanteil dort ist fast null.
Mal schauen wie es weiter oben aussieht.
(Rado, kauf Batterien für Deine Kamera)

Ich dachte nur dass das Material insgesamt weinger Dichte aufweist wenn es entfernt wird bevor sich das Tier die selbst blankschält. Und bei mir sind wie gesagt, Messerspuren dran und der Deckel des Rentiers.

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von Rado » 07.11.2014, 22:18

Silberwolke hat geschrieben:ich habe Knochen einige Male (3-4) im Geschirrspüler mit anderem Geschirr gewaschen. Sie sind dadurch weiss geworden. Mit Geweih habe ich das nie probiert. Vielleicht würde auch funktionieren?

Hmmm das wäre eine Notlösung. Ich müsste erstmal wissen was da der Wirkstoff ist und ob es das Geweih nicht spröde macht.
Ausserdem sind die Verfärbungen schon ziemlich intensiv. Deshalb wollte ich ja das ´böse´ 30%ige haben. ;D

Benutzeravatar
bulletknives
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 22.10.2014, 00:06

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von bulletknives » 07.11.2014, 22:51

So weiß wie es geht? Corian! Weißer gehts nimmer. Gibt in der Bucht für ein paar Euro als Reste.

Risse wurde ich mit Sekundenkleber füllen. Schwarze Verfärbungen kenne ich nicht, so langes kein Schimmel ist ware es mir auch egal, könnte ja gut aussehen...
Gruß aus der Schmiede

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von Rado » 07.11.2014, 22:55

Nee, künstlich sollte es nicht sein. Kriegt eine handgeschmiedete Leif Carlsson Klinge aus altem wiederverwendeten Stahl...
Das würde ihr nicht gefallen und dafür bin ich auch selbst zu sehr ´Traditionsspießer´. ;) :D

Benutzeravatar
bulletknives
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 22.10.2014, 00:06

Re: Rentiergeweih bleichen. Welche Methoden gibt es.

Beitrag von bulletknives » 07.11.2014, 22:59

Spitzerl?

Was gut aussieht ist Damwild und die äußere Schickt weggeschliffen. Damwild deshalb weil es oft nicht großartig geperlt ist wie Hirschhorn.
Gruß aus der Schmiede

Antworten

Zurück zu „Materialien“