Eichen die in einer moorigen Umgebung aufgewachsen sind, zeigen häufiger eine schöne Maserung und werden darum als Funierholz gesucht, ansonsten taugt europäische Eiche noch zu Zaunpfählen und Brennholz,
Die amerikanische Roteiche dagegen taugt sehr gut zum Bogenholz.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Sumpfeiche kenn ich auch nicht Mooreiche jedoch sind Eichen die mehrere Jahre (Jahrhunderte) in Sümpfen-Mooren gelegen haben und durch die Gerbsäure im Holz dunkel Braun bis fast schwarz wurden je nach dem wie lange sie im Sumpf lagen.
Da das Trocknen dieses Holzes extrem schwierig ist ist es sehr Teuer.
wenn das die Sumpfeiche ist, die man auch in Spree-Eiche (Quercus palustris) umbenannt hat ... wie sicher bist du, dass das keine Roteiche (Quercus rubra) ist? Wer hat dir zugeflüstert, dass das Sumpfeiche ist? Die Blätter sind quasi gleich, und Roteiche ist bei weiterm häufiger anzutreffen. Schau doch mal google ein paar Bilder zu den Blättern an. Roteiche wäre hervorragend zum Bogenbau geeignet.
Gruß
Roby
Mach doch mal ein Foto der Blattober- und Unterseite und stell das hier ein. Wenn die Blätter tief eingeschnitten sind ist es eher die Sumpfeiche, bei nicht so tiefen Einschnitten die Roteiche.
(Streng genommen gibt es mit den spitzen Blättern noch ein paar weitere Eichenarten u.a. Scharlacheiche, Färbereiche und auch noch Hybriden.)
das ging ja schnell.
Für mich ist das keine Roteiche. Und auch Scharlach-, Shumard- oder Färbereiche.
Ich denke du hattest mit Sumpfeiche recht.
Jetzt bleibt natürlich immer noch die Frage, taugt die als Bogenholz.
Die Amerikaner nennen das Zeug pin-oak und machen erfolgreich Flachbögen daraus. Ergo, das ist Bogenholz und du bist der erste hier im Forum der das testen kann und uns dann berichtet.
Gruß
Roby
Ich hätte die glatt als Roteiche angesprochen und so verwurstet.
Wenn sie denn annähernd die gleichen Eigenschaften hat, würde ich tatsächlich einen Flachbogen daraus bauen, es sollten dann alle Designs die auch mit Esche und Roteiche funktionieren möglich sein.
Stelle doch bitte nach Möglichkeit ein paar gute Fotos vom Holz hier ein, das fehlt noch in meiner "Holzbildersammlung".
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 583662
Themen insgesamt 31412
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 113273
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 223
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13569
Unser neuestes Mitglied: nguyennam