Problem mit Holzlagerung

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Problem mit Holzlagerung

Beitrag von Gringo » 16.07.2014, 15:49

Moin Gemeinde.
Als ich gestern mein Stavelager inspizierte musste ich leider feststellen das einige staves Sockflecken bekommen haben.
Ahorn,Esche und Holler an denen noch Bestreste dran sind. Dies sind alles staves vom letzten Herbst/Winter
Im Grunde weiß ich worauf es bei der Lagerung ankommt und deshalb hab ich im Frühjahr erstmal alle alten staves von meinem Dachboden weggeholt und mir einen neuen Platz gesucht wo die staves nicht so warm liegen wie auf dem Dachboden, der an guten Tagen schon mal 45° haben kann.
Ich suchte mir einen Dachüberstand ( siehe Bild ) an meinem carport aus weil, trocken, keine direkte Sonne ( Nordseite ) und dort immer ein Lüftchen weht. Perfekt dachte ich. Naja, das war wohl nix! :-\
Tja watt nu?
Im Wohnbereich des Hauses geht nicht (zu wenig Platz und Frau... :-X ), im Keller defenetiv zu feucht. Da ist guter Rat teuer.
Warum kriegen die Staves da wo sie sind Stockflecken? Klar sollte man die Dinger wenn möglich schön einzeln legen, am besten so das sie sich nicht berühren. Aber für son Luxus ist einfach zu wenig Platz. Vieleicht liegt es daran das unter den Staves auch noch mein Brennholz trocknet. Kann es sein das dies beim trocknen so viel Feuchtigkeit nach oben abgibt, und sich unter dem Dach fängt, das die staves anfangen zu stocken?

Ich habe genau zwei Alternativen: 1. Dachboden = Eigentlich zu warm, aber dafür trocken wie Sau.
2. Dachüberstand = Stockflecken
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Eine Überlegung wäre vieleicht, die staves nach dem schlagen, spalten, versiegeln usw. bis in den Frühsommer ( vieleicht Mai )
auf dem Dachboden zu lagern damit sie erstmal relativ durchtrocknen. ( Bastreste ) Danach vieleicht nach draussen zum Endlagern. ???

Ich danke schon mal herzlich für eure Antworten!
LG
Gringo
Dateianhänge
IMAG0265.jpg
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Problem mit Holzlagerung

Beitrag von Mallefix » 16.07.2014, 16:06

Hallo Gringo,

ich wundere mich, warum Du bei Lagerung unter dem Dachüberstand Stockflecken bekommst.
Anders machen das Tischlereien auch nicht.
Durch die nicht gleichmäßige Form der Staves, kommt beim Lagern auch von allen Seiten Luft ran.
Kann es sein, dass doch Feuchtigkeit an die Staves kommt?
Bei Starkregen vielleicht durch Spritzwasser direkt von der Regenrinne?
Oder durch kommt der Regen schräg von der Seite dran?

Gruß
Mallefix
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Problem mit Holzlagerung

Beitrag von Benedikt » 16.07.2014, 16:15

Komisch....ich lager meine Staves auch überdacht im Freien.... ???
Versuchs mal unterm Bett ;D
Oder in der Werkstatt.....
???
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Problem mit Holzlagerung

Beitrag von Gringo » 16.07.2014, 16:43

@ Mallefix: Nö eigentlich ist es von allen Seite so geschützt das nix passieren dürfte. Würde ich ja auch an dem Brennholz sehen und das wird auch bei särkerem Regen nicht nass.
@ Benedikt: Das mit dem Bett ist ech ne tolle Idee 8) ; taugt aber nicht's ;) . Bei rund 50 staves wird mir meine Frau beim nächsten staubsaugen die Dinger einem nach dem anderen aus dem Fenster werfen und ich muß unterm carport bei den Katzen schlafen ::)
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Problem mit Holzlagerung

Beitrag von Wazuka » 16.07.2014, 17:05

Na dann hilft eben nur noch ... Frau muß draußen schlafen. Oder wer hat bei euch die Hosen an? :P ;D :-X :-X

Das mit den Stockflecken wundert mich auch. Eventuell könntest Du ein paar dünne Latten quer dazwischenlegen, um mehr Durchlüftung zu gewährleisten?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Problem mit Holzlagerung

Beitrag von Ravenheart » 16.07.2014, 19:43

Sind die Stockflecken auf dem ganzen Stamm oder nur an den Stirnseiten?
Sind die Stirnseiten versiegelt? Womit?

Rabe

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Problem mit Holzlagerung

Beitrag von Gringo » 16.07.2014, 19:54

Hallo Rabe,
die Stockflecken sind über den stave verteilt da wo noch Bastreste dran sind. Also die Bastreste stocken, der Rest fängt jetzt so langsam an. Die Stirnenden sind mit Weißleim versiegelt und ca. 10cm an Bauch und Rücken vom Ende her auch.

Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Lexa
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 27.05.2011, 16:55

Re: Problem mit Holzlagerung

Beitrag von Lexa » 17.07.2014, 10:26

Hallo,

hatte ich auch, lagerten allerdings auf dem Dachboden der Garage.
Im Sommer heiß und ab Winter wohl zu feucht.
Habe die Stockstellen mit Essigwasser gereinigt und zum Trocknen in die Sonne.
Zu heiß ( Dachboden ) ist auch nicht optimal, dann wird alles knochentrocken.
Ausschlaggebend ist die Belüftung, wenn keine Zugluft vorhanden, dann beginnt der Schimmelprozess, siehe Wohnung/Badbelüftung.

Gruß Axel

Antworten

Zurück zu „Materialien“