Schweres Tropenholz-Welches?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Laurinus » 18.03.2014, 21:10

Ist das Bongossi? ???
Dateianhänge
IMG_8669.JPG
IMG_8668.JPG

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von stefan kaletsch » 18.03.2014, 21:18

...sieht ganz danach aus!
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Laurinus » 18.03.2014, 21:31

Als Facing etc. geeignet?
Wird das Holz noch anders bezeichnet?
Zuletzt geändert von Laurinus am 18.03.2014, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Squid (✝) » 18.03.2014, 21:32

Manchmal...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Laurinus » 18.03.2014, 21:34

Squid hat geschrieben:Manchmal...


Hä? :D

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Blacksmith77K » 18.03.2014, 21:35

Laurinus hat geschrieben:Wird das Holz noch anders bezeichnet?


Lophira alata (Ekki / Bongossi / Azobe )
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Laurinus » 18.03.2014, 21:39

Danke!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Squid (✝) » 18.03.2014, 21:42

Gut, machen wirs etwas umfassender ;)

Die gesammelten Forenerfahrungen lassen Ipe und Massaranduba als die "besten" Bellyhölzer aus der Tropenriege da stehen. Vielleicht noch Satine. Bongossi und andere Hölzer sind sehr unterschiedlich. Viele knittern weg, andere geben schöne Bögen.

Das Grundproblem ist, dass Bongossi nicht Bongossi ist. All diese Handelsnamen sind Sammelbezeichnungen für Gruppen von Pflanzen, die zwar für Terassendielen die gleichen, fürs Bogenbauen aber sehr unterschiedliche Eigenschaften haben.

Hier ist z. B. Galis erfolgreicher Rettungsversuch mit Bongossi: http://ischmidt.info/pages/bogenbau/esche-bongossi.php

Aber mit der Suchfunktion wirst du genau so schnell Bongossigemurkse finden...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Laurinus » 18.03.2014, 21:51

Alles klar. Danke!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von MoeM » 18.03.2014, 22:11

Squid hat geschrieben:Die gesammelten Forenerfahrungen lassen Ipe und Massaranduba als die "besten" Bellyhölzer aus der Tropenriege da stehen. Vielleicht noch Satine. Bongossi und andere Hölzer sind sehr unterschiedlich. Viele knittern weg, andere geben schöne Bögen.

Wo wir schon wieder bei den uneindeutigen Namen sind- meinst du Satinwood/Movingue/Zitronenholz?
http://www.holzlexikon.modellskipper.de/Holzarten_Abschnitt_M/Movingui.htm
Grüße Moe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Squid (✝) » 18.03.2014, 22:20

Jupp.
Macht sich gut an laminierten ELBartigen Bögen. Farblich toll mit Amaranth und Hick.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Blacksmith77K » 18.03.2014, 22:52

@Squid

Vorsicht, du meinst Lemonwood. Das wiederrum ist eindeutig definiert als Dagame (Calycophyllum candidissimum). ;)

Hier mit Amaranth, auch genannt Purpleheart (Peltogyne spp.) und Hickory:

wood.jpg
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Squid (✝) » 18.03.2014, 23:14

Hmm, also meins ist Satine und KEIN Lemonwood. Hab ich als solches gekauft und als solches verklebt...

Griffwicklung a.jpg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Blacksmith77K » 18.03.2014, 23:17

Ok, stimmt. Dein Satine IST Satine. dachte wegen dem Begriff 'Zitronenholz' würdest du Lemonwood meinen. MeaCulpa. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Schweres Tropenholz-Welches?

Beitrag von Squid (✝) » 18.03.2014, 23:30

Womit wir aber genau beim Thema wären: Die blöden Handelsbezeichnungen, Sammelbegriffe (ich sag nur "Eisenholz") und dazu die englischen (oft farbbezogenen) Begriffe.

Wer soll DA noch ne klare Linie haben?

PS: Aber diese Farbkombi hat schon gewisse Abnutzungserscheinungen... gibts wie Sand am Meer und Bickerstaffes 3-lagiger Standardbogen sieht auch so aus...

PPS: Viele dieser Tropenhölzer schädigen übrigens das Werkzeug überproportional, weil sie Kristalleinlagerungen haben und außerdem stinken einige beim Bearbeiten wie Erbrochenes...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Materialien“