Geweih, was alles damit machen?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von Maddyly » 06.01.2014, 14:48

Ich hab da ein Geweih und wollte fragen, was man da alles zum Bogenbau gebrauchen oder verbauen kann.
Hab ja schon viel gelesen darüber, das Geweih auch als Overleys oder Nocken verwendet werden.
Kann man die anderen Teile, wie, ich sag mal die Zwischenstangen und die kleine Schaufel auch irgendwie verwenden?
Wäre sehr interessant für mich.
Ich hab das Teil mal vor vielen Jahren im Wald gefunden, es diente zwischenzeitlich als Garderobe, aber jetzt liegt es nur bei mir herum.

hier mal ein Bild dazu

076 1.jpg
Es ist ganz schön groß , so 90 cm lang.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von jetsam » 06.01.2014, 15:04

Aus Geweih gehen prima Pfeilspitzen mit vielleicht nicht panzer-, aber zumindest türbrechenden Eigenschaften.

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=24&t=20569&hilit=ndbbt&start=255
auf der Seite fast ganz unten

Gruß jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von KnechtKarl » 06.01.2014, 15:08

Aus so einem Geweih kann man sehr vieles machen und ja, alle Teile sind verwendbar. Ich beispielswiese bin momentan auf der Suche nach den Dingern um sie kleinzuschneiden und aus passenden Teilen dreilagige Abzugsstangen für ne Armbrust zusammen zu nieten.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von Ravenheart » 06.01.2014, 15:43

Pfeilauflage/Anlage:
http://www.fletchers-corner.de/download/file.php?id=44250&mode=view

klassischer "Arrowpass", Overlays, Knöpfe und Griffschnürungs-Schließe, Armschutz
um nur noch ein paar Ideen reinzuwerfen...

Rabe

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von Gornarak » 06.01.2014, 15:46

Aus der Rose kannst du ne Armbrustnuss machen. Messergriffe sind aus Geweih auch fein.

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von Eberesche » 06.01.2014, 15:50

Aus den nicht-spitzen, etwas dickeren Teilen: Daumenringe zum Reiterbogenschießen natürlich :)

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von arcus » 06.01.2014, 18:25

für alles bisher vorgeschlagene ist dieses Geweih nu gar ned geeignet--am besten du schickst es mir und ich entsorge es fachgerecht.
In diesem Geweih steckt nämlich allerlei Zeuchs drin , und da du dich ja nun schon der Wilddieberei selbst bezichtigt hast würde ich an Deiner Stelle --mich sofort von diesem Teil trennen !


Arcus
;D

Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von Maddyly » 06.01.2014, 21:04

arcus hat geschrieben:
für alles bisher vorgeschlagene ist dieses Geweih nu gar ned geeignet--am besten du schickst es mir und ich entsorge es fachgerecht.
In diesem Geweih steckt nämlich allerlei Zeuchs drin , und da du dich ja nun schon der Wilddieberei selbst bezichtigt hast würde ich an Deiner Stelle --mich sofort von diesem Teil trennen !


Ich hab nicht gewilddiebt. Nur gefunden. :D Außerdem war das zu DDR-Zeiten, das ist längst verjährt. :P

Gornarak hat geschrieben:
Aus der Rose kannst du ne Armbrustnuss machen. Messergriffe sind aus Geweih auch fein.


Was zum Teufel ist ne Armbrustnuss ???

Da hier so einige so vieles mehr aus dem Geweih machen könnten oder können, als ich und anscheinlich auch ganz wild darauf sind. :D

Da hab ich mir gedacht, einen kleinen Teil für mich selbst zu behalten und den Rest kann man ja ein bisschen teilen. Halt so ein bisschen zersägen, das mehrere was davon haben. Das Geweih ist ja auch ganz schön groß.

Ich möchte es nicht verkaufen, aber vielleicht was tauschen??

Ich könnte z.B. ein paar Pfeile gebrauchen, müssen nix dolles sein.
Was anderes fällt mir gerade nicht ein. lach...

Aber was man da so alles draus machen kann, wäre mir nicht eingefallen.

LG Regina

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von killerkarpfen » 06.01.2014, 22:03

Da sind beste Steinzeitliche Werkzeuge daraus zu fertigen.

Pfeilspitzen wie aus Elfenbein

Aus dem Stamm mit Rosenstück einen Hammer zum Feuerstein schlagen

Schmuck, Knöpfe, Messergriffe, Hornnocken, Nähnadeln, :-X , :-X , ::)

Aber wie schon gesagt, nichts für Dich Männersache :-X
Dateianhänge
Pfeilhorn.JPG

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von arcus » 06.01.2014, 22:26

@ Maddyly
also das war mal ein "echter DDR Rothirsch" ? OK tauschen ! Biete eine original PKW Bestellung auf einen LADA 21061 von 1985.
Müsste also 2015 Zuteilungsreif sein. I mag ned mehr warten. Das Dumme ist blos--da steht mein Name drin und PKZ. ;D ;D ;D

Nee, Spass beiseite: Das was die Jungs hier vorgeschlagen haben ist schon OK: Aus den Enden könnte man noch schöne Messergriffe machen.


Arcus

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von Rizzar » 07.01.2014, 06:01

Eine Armbrustnusss ist eine runde mechanische Aufnahmeeinheit zum Halten der Armbrustsehne in gespannter Position.
Diese musste sehr hohe Kräfte aufnehmen können und wurde daher häufig aus bestem Bein gemacht, manchmal Buntmetall/Stahl, wobei gilt, je leichter desto besser.

Ohne den Enthusiasmus dämpfen zu wollen: eine normale Armbrustnuss ist bei dem gezeigten Stück mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht drin.

Dafür ist es etwas zu "mickrig", soweit die Beurteilung der Bilder das zulassen kann.
Der Geweihaufbau gibt auch Hinweise, dass der Spongiosaverlauf im Rosenbereich ungünstig ist.
Meiner Erfahrung nach mussen solche Geweihe schon enorme Größen aufweisen um genug Compacta im Rosenbereich zu haben.


Gruß Rizzar

Benutzeravatar
Victor_Eremita
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 15.05.2012, 23:55

Re: Geweih, was alles damit machen?

Beitrag von Victor_Eremita » 07.01.2014, 21:30

Falls das Geweih noch intakt ist, also keiner übermäßigen UV Strahlung usw ausgesetzt war und du schon etwas Erfahrung im Bogenbau hast, würde ich vielleicht mal drüber nachdenken aus dem Geweih bzw. aus noch einem weiteren, einen Bogen zu bauen. Geweihbögen hat schließlich nicht jeder ;D


Schau mal hier

http://www.youtube.com/watch?v=STP-n-s_Ji4

Antworten

Zurück zu „Materialien“