Federn und was damit machen?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Federn und was damit machen?

Beitrag von Holzbieger » 04.12.2013, 17:38

Hallo

Ich habe mal wieder Federn von einem meiner jagenden US Kollegen erhalten. Spezies Wood Duck (Aix Sponsa).

Die Federn sind nicht sehr groß und gemischt (links / rechts). Imho sind die für Fletches etwas klein.

Hat jemand eine Idee was ich damit machen könnte. Falls jemand ein paar will -> PN

Gruß
Roland
Dateianhänge
Federn 2.jpg
Federn 1.jpg
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Federn und was damit machen?

Beitrag von Neugier » 04.12.2013, 18:26

Hallo
Ich kann mich der Schönheit von Federn nicht entziehen. Immer wenn ich welche sehe im Wald und auf der Heid muss ich sie mitnehmen. Meistens liegen sie dann eine Zeit auf dem Armaturenbrett oder ich steck sie in Schlitze in der Verkleidung und freu mich ein bisschen daran.
Leider weiß ich auch nichts was ich damit machen könnte.
Vor vielen Jahren habe ich im Elsass Bilder mit Federn gesehen, die mich so bewegten, dass ich fast eines gekauft hätte obwohl ich es mir nie hätte leisten können.
Rein bildlich könnte ich mir einen Köcher vorstellen der mit Federn schuppenähnlich belegt ist. Ich weiß nur nicht wie lange das hält.
Grüße
Matthias

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Federn und was damit machen?

Beitrag von Sateless » 04.12.2013, 18:30

Abhängig davon, dass es dir nicht zu viel Aufwand ist, könnte man den stärkeren Teil von 2 Federn zur einem Fletch zusammenspleißen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Federn und was damit machen?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 04.12.2013, 19:10

mit 8 cm/Feder sind die doch lang genug... Die Linken auf den einen Pfeil, die rechten auf den anderen.
Pastorentaube ist ja auch nicht länger

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Federn und was damit machen?

Beitrag von jetsam » 04.12.2013, 21:30

http://www.rccaptain.de/HERMANNHOLZHAUSER.htm
Da müssten natürlich noch Informationen nachgefaßt, bzw. wohl dieses Buch gelesen werden, ist aber auf jeden Fall eine Alternative.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Napfkuchen Jimmy
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 03.09.2012, 10:48

Re: Federn und was damit machen?

Beitrag von Napfkuchen Jimmy » 04.12.2013, 23:41

Sehr kleine Federn nutze ich oft für die Befiederung von kurzen Pfeilen für Kinderbögen. Eventuell ist das ja auch bei dir eine Option?! :)

lG, Jimmy
Wenn man etwas will findet man Wege, wenn man etwas nicht will Gründe.

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Federn und was damit machen?

Beitrag von Holzbieger » 05.12.2013, 07:09

Danke für die Tips.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Federn und was damit machen?

Beitrag von MoeM » 05.12.2013, 08:25

Du kannst damit auch nach Berlin fahren... aber vergiss den Teer nicht! ;D ;D
Grüße Moe

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Federn und was damit machen?

Beitrag von Gornarak » 05.12.2013, 09:31

Traumfänger?

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Federn und was damit machen?

Beitrag von bowa » 05.12.2013, 09:34

Noch nicht getestet:
Bild

Wenns nicht funkioniert siehts aber nett aus ;D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Antworten

Zurück zu „Materialien“