Sehne aus Hanffasern

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Sehne aus Hanffasern

Beitrag von tommi370 » 16.09.2013, 11:53

Hallo FC-ler,

aus Dichtungshanf vom Baumarkt habe ich probeweise mal eine Sehne gezwirbelt. Ich wollte natürlich nicht einen meiner Lieblingsbögen riskieren, also einen der vielen "überflüssigen" genommen. Bisher habe ich ca. 200 Pfeile damit fliegen lassen, noch hält die Sehne. Von der Optik her passt sie viel besser zu einem Holzbogen als so eine "Plastiksehne". Die Schusseigenschaften sind nicht schlechter als Dacron, ich bilde mir sogar ein, dass die Pfeile etwas schneller unterwegs sind. Der Abschuss ist leiser und die Hanfsehne fühlt sich angenehmer an (ich schieße ohne Handschuh oder Tab).

Was habt Ihr für Erfahrungen mit solchen Sehnen, bin doch sicher nicht der Einzige, der das probiert hat.

Gruß
Thomas

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von lonbow » 16.09.2013, 12:09

Hallo Thomas!

Ich habe bisher auch sehr gute Erfahrungen mit Hanfsehnen gemacht. Der Pfeil ist bei einer Hanfsehne tatsächlich schneller unterwegs, als bei dacron, da sich hanf viel weniger dehnt! Ich finde auch, dass sich Hanfsehne viel weicher und angenehmer anfühlt, als Dacronsehne! Nur bei den Tips oder Hornnocken müssen die Kanten sehr gut abgerundet sein, weil Hanf sonst bereits nach wenigen Schüssen reißen kann.

Allerdings habe ich die Sehne nicht selbst gezwirbelt, sondern ich habe mir einen sehr guten Hanfgarn gekauft, welcher sehr stabil und haltbar ist. Leider kann ich diese Sehne nirgends mehr herbekommen. Weiß hier zufällig jemand, wo es sehr hochwertigen Hanfgarn gibt?

Wie lang sind bei deinem Dichtungshanf die einzelnen Stränge?

Grüße,
David

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von Wazuka » 16.09.2013, 12:12

Mich würde sehr interessieren, wie man aus dem Baumarkthanf eine Sehne "zwirbelt". Meine Vater ist Dampferer (Heizungsbauer) und hat etliches von dem Zeugs im Keller. Da würde ich schon mal gerne testen, was man daraus machen kann. Hast Du eine Anleitung?

Hammer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 28.06.2009, 00:40

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von Hammer » 16.09.2013, 12:30

lonbow hat geschrieben:Hallo Thomas!

Weiß hier zufällig jemand, wo es sehr hochwertigen Hanfgarn gibt?



Guck 'mal bei Toplicht: http://www.toplicht.de.

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von tommi370 » 16.09.2013, 12:33

Ich habe die Beschreibung aus dem Buch "Pfeil und Bogen der Plains- und Prärieindianer Nordamerikas". Mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand halte ich zwei Bündel fest, mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand drehe drehe ich das rechte Bündel im Uhrzeigersinn zusammen und schlage das Bündel gegen den Uhrzeigersinn über das linke Bündel, das nun rechts liegt, dies Bündel nun auch im Uhrzeigersinn zusammendrehen, dann wieder nach links überschlagen, und immer so weiter
ist ein Bündel fast aufgebraucht, ein neues Bündel überlappend auf das Ende legen und wieder im Uhrzeigersinn eindrehen, dann wie oben beschrieben weitermachen

Thomas

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von walta » 16.09.2013, 13:31

Nun, Dichtungshanf aus dem Bauhaus ist genau genommen eigentlich Werg (so heisst das Zeug bei uns). Das sind die kurzen Fasern beim Hanf die für die Seil oder Stoffherstellung nicht zu gebrauchen sind. Auf einer Wasserleitung ist das aber wurscht.

Ich hab mal ein Hanffeld gefunden (leider nur Industriehanf :-) und mir die Fasern direkt aus der frischen Pflanze geholt - die sind schon um einiges länger und fast unkaputtbar.

Walta

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von Wazuka » 16.09.2013, 14:11

Hmmmm, die Beschreibung paßt doch exakt auf einen flämischen Spleiß, oder nicht? Das hieße, man würde dann die komplette Sehne durchspleißen. Richtig?

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von tommi370 » 16.09.2013, 14:49

Wazuka hat geschrieben:Hmmmm, die Beschreibung paßt doch exakt auf einen flämischen Spleiß, oder nicht? Das hieße, man würde dann die komplette Sehne durchspleißen. Richtig?


Genau, geht einfacher als ich gehofft habe

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von apaloosa » 16.09.2013, 15:18

Hi,
schau mal hier, könnte sein was Du suchst

Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von ossy65 » 16.09.2013, 17:19

Meine ersten Sehen machte ich aus den Brennnesseln meines Gartens, dann aus Hanf und weil das aber richtig Arbeit ist...suchte ich nach einer anderen Lösung.
Inzwischen habe ich den perfekten Leinengarn gefunden um meine Sehnen herzustellen.
http://www.handarbeitswaren.de/Haekelga ... Linen.html
Ich habe Zugversuche gemacht und verwende nun nur noch den Garn dieses Herstellers.
So weit ich weiß bietet er auch Hanfgarn an.
Meine Leinensehnen sind leichter als Dacron und dehnen sich weniger...das macht die Pfeile ein wenig schneller.
Definitiv, aber ich benutze es aus einem anderen Grund, den ein Schreiber vor mir schon erwähnte.
Solche Sehnen passen einfach besser zu unseren Selfbows :)

Gruß der Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von Frankster » 16.09.2013, 19:49

Hi Ossy,

das Thema finde ich sehr interessant nur ist es sehr schwierig Sehnen aus Naturfasern selbst zu gewinnen. Vielleicht magst du kurz beschreiben wie Du das mit Brennnesseln gemacht hast. Ich finde den Gedanken sehr reizvoll meine Bogenausrüstung ganz ohne Kaufprodukte herzustellen - jedoch bin ich noch weit davon weg.

Liebe Grüße,
Frank
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von ossy65 » 17.09.2013, 00:34

Ich habe die Brennnesseln auswachsen lassen, bin mit der Radau-Mähmaschine durch mein Feld und hab sie dann erst mal liegen lassen. 2 bis 3 Wochen, dann hatte ein Rotteprozess eingesetzt. Ich hab sie dann reingeholt und ordentlich durchgetrocknet und gesäubert.
Die Stengel habe ich dann gequetscht und gedrillt und gaben dann sehr willig ihre Einzelstränge frei.
Das Eindrehen habe ich gemacht wie es in den Büchern "Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus" beschrieben ist.
Hat echt gut funktioniert.
Allerdings brauchte ich schon einige Tage Übung, bis alles so klappte und das Ergebnis dann auch so aussah wie ich es mir vorstellte.
Die Sehnen waren richtig gut.
Solltest du die Bücher und den angesprochenen Artikel darin nicht kennen, schick mir eine PM.
Ok?

Gruß der Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von Galighenna » 17.09.2013, 09:13

irgendwo hier schwirrt auch ein Tröt vom Gervase rum, wo er Sehnen aus Brennessel machen will
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Sehne aus Hanffasern

Beitrag von Onslow Skelton » 17.09.2013, 09:41

Galighenna hat geschrieben:irgendwo hier schwirrt auch ein Tröt vom Gervase rum, wo er Sehnen aus Brennessel machen will


Ei gude,

soweit ich mich erinnern kann ging dass schief. Gervase hat dass Zeuchs zu lange liegen gelassen oder so ähnlich.

Gruß,
Frank

P.s. Der Link: http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=20570
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Antworten

Zurück zu „Materialien“