Ulme oder nicht Ulme?Das ist hier die Frage...........

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
hatschi123
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 250
Registriert: 13.12.2011, 14:24

Ulme oder nicht Ulme?Das ist hier die Frage...........

Beitrag von hatschi123 » 21.04.2013, 23:23

Hallo Leuts,

da hier vor meinem Haus etliche Bäume umgehaun wurden und noch umgehauen werden sollen.......

Meine Frau meinte des ist Ulme.
Des wäre denn ja rettenswert.
Als Tischler müsste ich des erst hobeln um was sagen zu können ;D

Ist das Ulme oder ist das keine?

Gruss und Dank Hatschi
k-ulme1.JPG
k-ulme2.JPG
Der Mensch ist auf der Welt um sich lernend zu wandeln..........

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Ulme oder nicht Ulme?Das ist hier die Frage...........

Beitrag von skinwalker » 22.04.2013, 07:16

Hallo,
ich tippe auf Eschenahorn ...

hier der Blütenstand zum Vergleich :

Eschenahorn

... :P verbessert ... eaaarlyyy in the morning ::)
Gruß
skin
Zuletzt geändert von skinwalker am 22.04.2013, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Ulme oder nicht Ulme?Das ist hier die Frage...........

Beitrag von bowa » 22.04.2013, 08:24

Esche wäre ja auch rettenswert ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Ulme oder nicht Ulme?Das ist hier die Frage...........

Beitrag von Chirion » 22.04.2013, 08:25

@Skinwalker das Bild das du verlinkt hast stammt vom Eschenahorn und das ist ein Ahorn und keine Esche, Esche in der Blüte sollte mehr so aussehen. Ich tippe übrigens auch auf einen Ahorn, bei den kurzen Internodien würde ich aber eher an einen Spitzahorn als an einen Eschenahorn denken. (obwohl beim Spitzahorn müssten zwischen den Blüten die typischen Blättchen schon zu erkennen sein)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Carola
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 15.04.2013, 23:00

Re: Ulme oder nicht Ulme?Das ist hier die Frage...........

Beitrag von Carola » 22.04.2013, 10:45

Das Bild kommt dem anderen schon sehr nah. Da könntest du Recht haben.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Ulme oder nicht Ulme?Das ist hier die Frage...........

Beitrag von Snake-Jo » 22.04.2013, 14:35

Acer negundo, Eschen-Ahorn, männliche Blüten, erscheinen vor den Blättern, grüne Zweige

Benutzeravatar
hatschi123
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 250
Registriert: 13.12.2011, 14:24

Re: Ulme oder nicht Ulme?Das ist hier die Frage...........

Beitrag von hatschi123 » 22.04.2013, 15:20

Ok, also lag ich weit daneben.

Lässt sich das Holz im Bogenbau verwenden?

Gruss Hatschi
Der Mensch ist auf der Welt um sich lernend zu wandeln..........

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Ulme oder nicht Ulme?Das ist hier die Frage...........

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.04.2013, 17:21

Versuch macht kluch ..
Hat der Stamm keinen Drehwuchs und wird er vor dem Blattaustrieb gefällt, spalten, Rinde runter, versiegeln einlagern, aber nicht zu sehr trocknen, Ahorn lieber etwas feuchter verbauen....
Prinzipiell sind alle Ahörner zur Hälfte SEHR gute Bogenhölzer, zur anderen Hälft nur Brennholz. Es weiß bloß keiner, welche Hälfte vom Stamm jetzt was taugt, und ob da jetzt stehender Ring oder liegend das Mittel der Wahl ist.
Entweder Knitterseuche, Rückenriß oder Weltmeisterbogen ...Design? ElB, oder RB ohne Backing und Facing, oder Flachbogen???

Ist ein Lotteriespiel...., viel Anmachspäne, aber eventuell auch 10 Spitzenbögen, oder einer, oder oder...

Antworten

Zurück zu „Materialien“