Gewachsten Zwirn kleben?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Gewachsten Zwirn kleben?

Beitrag von Windmann » 28.01.2013, 21:47

Mein Perfektionismus nervt mich mal wieder!
Ich habe mit gewachstem Zwirn dickes Leder genäht und die Enden dann schön verknotet. Jetzt möchte ich diesen Knoten noch zusätzlich sichern, damit er bei Bewegung sich nicht löst. Das Wachs des Zwirns macht diesen Vorgang nicht ganz so einfach. Ich überlege nun, was ich da nehmen könnte. Würde Sekundenkleber funktionieren? Ich hätte auch noch etwas Pech da. Oder einfach Patex drauf und gut ist? Hat jemand eine funktionierende Idee? Es geht nicht um Schönheit, sondern nur darum, dass ich ruhig schlafen kann, weil ich weiß, der Knoten hält dicht ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Gewachsten Zwirn kleben?

Beitrag von Ravenheart » 28.01.2013, 22:13

Ledernähte werden eigentlich NIE verklebt - sondern vernäht.
GERADE mit gewachstem Garn hält das RICHTIG ausgeführt, 100%!
(Ne Bogensehne wird ja AUCH nicht verklebt und hält selbst bei 100# Zugbelastung!)

Aber WENN es unbedingt sein muss: KÖVULFIX Lederkleber.

Rabe

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Gewachsten Zwirn kleben?

Beitrag von the_Toaster (✝) » 28.01.2013, 22:52

Gewachstes Leinen lässt sich mit was auch immer NICHT verkleben.
Um die Naht zu sichern macht es Sinn, das Fadenende nach dem Verknoten zusätzlich unter die Naht zu ziehen. Dann sind die Fandenenden verdeckt und können sich nicht mehr lösen.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Gewachsten Zwirn kleben?

Beitrag von Panthertatze » 29.01.2013, 11:46

Hallo
Manchmal kann auch ein Feuerzeug helfen und die Enden miteinander verschmelzen. geht natürlich bei einem natürlichen Zwirn nicht so gut.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Gewachsten Zwirn kleben?

Beitrag von Felsenbirne » 29.01.2013, 11:47

Panthertatze hat geschrieben:Hallo
Manchmal kann auch ein Feuerzeug helfen und die Enden miteinander verschmelzen. geht natürlich bei einem natürlichen Zwirn nicht so gut.


das geht bei Naturfasern gar nicht ;)
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Gewachsten Zwirn kleben?

Beitrag von Windmann » 30.01.2013, 10:25

Ja,
das mit dem Vernähen wäre die sinnvollste Lösung bei einem gewachsten Zwirn gewesen um eine zusätzliche Sicherheit zu bekommen. Leider ist das Teil in 20/6 Stärke und nach dem Knoten machen ist nicht mehr unter die Naht zu kommen
Mir ist natürlich klar, wie Rabe es schon sagte, dass ein gewachster Faden sich eigentlich von selbst hält, aber ich wollte unbedingt noch eine Kirsche oben auf die Torte setzen. Also habe ich alles unter dem Einsatz meines Lebens wieder aufgetrennt, mir einen Pechdraht angefertigt und jetzt sitzt alles so, als wäre es verschweißt. Damit bin ich nun zufrieden und bedanke mich dennoch für den Input. Manchmal benötigt man(n) einfach einen mentalen Anschubser. :)

Antworten

Zurück zu „Materialien“