Kastanie zu gebrauchen?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von madcala » 22.01.2013, 09:58

Huhu,

hier in Lintfort werden ca. 40 große Kastanien gefällt.

Da frag ich mich, ob das zeug zu gebrauchen ist, da es im Wiki als nicht bestimmt drinne steht.

Hat wer erfahrungen?
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von Botjer » 22.01.2013, 10:07

Hm, Rabe hat vor Jahren mal ein Kastanien-Experiment gemacht - ich weiß aber nicht mehr, wie das ausgegangen ist … ???
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von madcala » 22.01.2013, 10:17

Das habe ich auch gelesen, jedoch auch nicht wie es ausgegangen ist. Deswegen frage ich hier da kein "Ja" oder "nein" rauskam.

Grüße
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von bowa » 22.01.2013, 10:35

Hier steht was zu Kastanie.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von jab2 » 22.01.2013, 10:46

Kastanie ist kein gutes Bogenholz hat mir ein Freund gesagt der Bögen baut , er titulierte es als ungeeignet !
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von KnechtKarl » 22.01.2013, 11:13

Zu unterscheiden ist zwischen Rosskastanie und der Ess- bzw. Edelkastanie, also Maronen.

Letzteres funktioniert offenbar recht gut, Rosskastanien sind nicht zu gebrauchen.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von inge » 22.01.2013, 11:53

Ich meine Deckelsmoog hat schon Maronenholz bei einem Saplingwettbewerb verbaut. Kann sogar letztes Jahr gewesen sein.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von Ravenheart » 22.01.2013, 14:37

Mein "Kastanien-Experiment" (rotblühende Rosskastanie, ca. 18-cm-Stamm) war in SO weit erfolgreich, als dass ich den Bogen zu Ende getillert UND auch probegeschossen habe! Hatte ca. 40#, wenn ich mich recht erinnere...

Machte gar keinen schlechten Eindruck!
Sogar eher einen SO guten (der war nicht unflott!), dass ich in einen Zielkonflikt geriet:

a) So lassen, und schauen, ob er hält - was auch mit "nein" enden KÖNNTE...
b) Rohhautbacking drauf machen, DAMIT er hält - was dann aber offen lässt, OB er gehalten HÄTTE...

Tja, und an DEM Punkt bin ich noch immer...
Der Bogen existiert, die Rohhaut liegt als Streifen bereit - und ich kann mich nicht entscheiden...

Rabe

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von inge » 22.01.2013, 14:50

Um ein Ergebnis zu bekommen, müsstest du jetzt handeln.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

orang utan klaus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 09.11.2009, 13:19

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von orang utan klaus » 22.01.2013, 18:27

Ravenheart hat geschrieben:...
Tja, und an DEM Punkt bin ich noch immer...
Der Bogen existiert, die Rohhaut liegt als Streifen bereit - und ich kann mich nicht entscheiden...


Dazu hab ich eine Frage, die ich mir seit längerem stelle.
Ist der fertige Bogen gefinisht? Und wenn nicht, wie lange existiert er schon und wie wird er gelagert?
Man hört oft davon, dass Bogenholz unbrauchbar wird durch zu langes Lagern und Übertrocknung. Nicht gefährdet sind wohl Hölzer wie Hickory, Bambus, Esche, andere dagegen sehr wie z.B. Eibe, Hasel, Ahorn, Robinie...
Da ich einige halbfertige Bogen oder Staves seit langem im Keller stehn hab, mache ich mir Sorgen um die Exemplare und frage mich, ob mein Holz gefährdet ist.

Sorry für Off-Topic... :-\

Grüße, Stephan

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von Galighenna » 22.01.2013, 19:12

Das ist nicht so schwer zu beantworten. Man sagt, im Allgemeinen sollte die Holzfeuchte nicht unter 8% fallen, bei empfindlichen Hölzern eher 10-11%. Dann können die spröde werden. Wenn Holz nun lange gelagert wird, dann stellt sich, je nach Temperatur und relativer Luftfeuchte im Raum eine bestimmte Feuchte im Holz ein. Dafür gibt es Tabellen.
Wenn du also dein Holz bei einer Temperatur und bei einer Luftfeuchte lagerst, die dafür sorgt, das dein Holz eine Feuchte zwischen 10 und 15% beibehält, wird dieses Holz weder Schimmeln (zu trocken dafür) aber auch nicht spröde werden da es nicht zu trocken wird.
Hänge dir ein Thermometer und ein Hygrometer zu deinem Holz und dann schau in die Tabelle auf der Seite unter dem Einleitenden Text hinein:
http://www.holzfragen.de/seiten/ausgleichsfeuchte.html
Dann kannst du eine recht zuverlässige Aussage darüber machen ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von Laurinus » 22.01.2013, 19:41

Wer hat schon mal Edelkastanie; also Marone ausprobiert? Erfahrungen?

Habe noch einen Stapel Bohlen, und schaetze es aehnlich ein wie Esche...oder Mischung aus Roteiche und Esche.

LG Laurinus

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von Ravenheart » 22.01.2013, 20:07

orang utan klaus hat geschrieben:Ist der fertige Bogen gefinisht? Und wenn nicht, wie lange existiert er schon und wie wird er gelagert?
Man hört oft davon, dass Bogenholz unbrauchbar wird durch zu langes Lagern und Übertrocknung.


Nun, alle unfertigen Bogen lagere ich in meinem Keller.
Der Keller ist relativ feucht, SO feucht, dass Leder schimmeln kann und alle Holzwerkzeuge rosten, wenn sie zu tief (*) lagern. Auch senkrecht stehende Staves schimmeln im unteren Viertel, wenn sie in einer schlecht durchlüfteten Ecke stehen...

(*) Ich habe festgestellt, dass es einen Riesen-Unetrschied macht, ob Sachen in Bodennähe oder unter der Decke lagern. Etwa ab Tischhöhe und höher rostet/gammelt nix.

Jedenfalls ist es in dem Keller zumindest so feucht, dass Holz nicht übertrocknen kann, zumindest nicht, wenn es nicht dicht unter der Kellerdecke hängt. Der Bogen ist noch nicht gefinished...
Ich habe ein Bogenregal an der Wand, in dem er in mittlerer Höhe waagerecht liegt. Es sollte ihm also gut gehen...

Rabe

Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von Jodocus » 30.01.2013, 22:26

Ravenheart hat geschrieben: Ich habe festgestellt, dass es einen Riesen-Unetrschied macht, ob Sachen in Bodennähe oder unter der Decke lagern. Etwa ab Tischhöhe und höher rostet/gammelt nix.


Da geht mir doch ein Licht auf... danke für den Denkanstoss ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kastanie zu gebrauchen?

Beitrag von Ravenheart » 30.01.2013, 22:31

Neuer Sachstand: Die Entscheidung ist gefallen! Ich habe in Bergen wunderbare Rohhaut bekommen, in genau der Stärke, die mir vorschwebte! Die kommt nun drauf! Hab ihn schon entstaubt.. ::) ;D

Rabe

Antworten

Zurück zu „Materialien“