Federn kaufen?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Federn kaufen?

Beitrag von bowa » 26.11.2012, 11:35

Hi FCler,

ich bin gerade auf der suche nach Truthahn- Federn. Barred am liebsten und uni. Wenn man in der Bucht und Tante google bemüht gibt es da ja horrende Unterschiede im Preis. Beim einen Shop kosten die mal fast 50% mehr als beim anderen, bei voller Länge. Ich war bei arrowforge und bogenhop-binder. Ist das normal die günstigeren sind wohl von Bearpaw. Gehen die Preise wirklich so "weit" auseinander oder gibt es da noch anderen Unterschied den ich noch nicht gefunden hab? Das sind zwar "nur" 21 Cent Unterschied aber gefühlt ist das für eine Feder schon viel.

Oder bin ich total auf dem Holzweg?
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Federn kaufen?

Beitrag von skinwalker » 26.11.2012, 11:47

Hallo bowa,

du hast eine :

Bild

(PM)

gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Federn kaufen?

Beitrag von jetsam » 26.11.2012, 11:53

Howdy,
ich selbst benutze lieber Trueflight-federn, weil die nach meiner Erfahrung etwas länger, aber vor allem viel gleichmäßiger gekielt sind, was sie dann zum Spleißen wesentlich geeigneter macht. Ja, die sind etwas teurer als BP.
Dann ist die Frage, ob sie naturgebarrt oder gefärbt sind.
Färben ist halt billiger, als den Truhthahn erst noch dafür zu bezahlen, sich extra Zebrafedern wachsen zu lassen...
jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Federn kaufen?

Beitrag von Sir Weazel » 26.11.2012, 12:07

....@ bowa : ich steig da mal mit ein wenn ich darf.....geb mir mal Bescheid wenn du einen billigen Anbieter findest.... ;) ;) ;D ::) ::)
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Federn kaufen?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 26.11.2012, 14:11

nö, bowa, du bist nicht auf dem Holzweg, die Preise gehen wirklich weit auseinander, die Qualität aber auch gewaltig, genau wie die Länge

Für die paar Federn , die ich brauche, gehe ich zum HdV, der hat zwar nur Gans oder Schwan, dafür sehe ich , was ich habe.
Und habe keinen Abfall.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Federn kaufen?

Beitrag von apaloosa » 26.11.2012, 14:36

Hallo Bowa,
ich verwende die Federn von BP in voller Länge und hatte bisher keinerlei Probleme. Den Kiel schleife ich halt bis zur gewünschten Stärke ab.

Gruß
Harald

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Federn kaufen?

Beitrag von Quercus » 26.11.2012, 14:45

Wenn du naturgestreifte Truthahnfedern haben willst dann hole sie dir bei Stefan Raab.
www.traditional-archery.de.
Die sind Top.
QS

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Federn kaufen?

Beitrag von corto » 26.11.2012, 15:05

Den Kampf hab ich auch schon mal gehabt, ich bin bisher auf nix günstigeres gestoßen.

ich suche aber auch 5 Zoll länge, und vor allem Tree-Camo (ist ähnlich aber viel schöner als barred)
tree camo von Gateway
http://images.lancasterarchery.com/medi ... 270044.jpg

in 5" sind die verdammt teuer, meist so um 70-90 cent...

oder aber man nimmt die 6er päckchen von bsw bei ebay und bestellt dann soviele das der versand egal wird.

so hab ich die 5" tree bark indian style für 37cent das Stück bekommen...

Antworten

Zurück zu „Materialien“